Ergebnisse zum Suchbegriff „Krauss“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 480 [weiter]
20 Jahre Siebenbuerger.de - Günther Melzer: Video dokumentiert Kulturerbe und erreicht Jugend
Webmaster Günther Melzer im Gespräch mit Christian Schoger zum 20-jährigen Jubiläum von Siebenbuerger.de, dem Internetauftritt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...
Vorstandswahl der HOG Großau
Bedingt durch die Corona-Situation konnte die diesjährige Wahl des neuen Vorstandes der Heimatsortgemeinschaft Großau e.V. nicht satzungsgemäß beim geplanten Großauer Treffen am 26. September stattfinden. Bereits im Mai entschied der Vorstand der HOG, dass diese Wahl in Form einer Briefwahl durchgeführt werden solle. Mit einer sehr erfreulichen Wahlbeteiligung von über 75 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder konnte am 26. September im Tagungs- und Begegnungshaus am Michelsberg ein neuer Vorstand gewählt werden.
mehr...
Internetseminar verschoben
Das Internetseminar in Bad Kissingen wird leider nicht am zweiten Adventswochenende stattfinden. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie erscheint es uns ratsam, den Termin abzusagen. Wir hoffen, dass das Seminar im April oder Mai nächsten Jahres nachgeholt werden kann. mehr...
Ein Fenster in die siebenbürgisch-sächsische Welt vor 400 Jahren: Wertvolles Urkundenbuch der evangelischen Landeskirche
137 Jahre sind vergangen, seit Bischof Georg Daniel Teutsch (1817-1893) den zweiten Band des Urkundenbuchs der evangelischen Landeskirche A.B. in Siebenbürgen herausgegeben hat. Damit hatte er Forschenden und Interessierten zahlreicher Generationen eine Möglichkeit in die Hand gegeben, die Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Kirche im Zeitalter der Reformation in ihren Quellen selbst kennen zu lernen und zu studieren. mehr...
70 Jahre im Dienste der Gemeinschaft
„Im Dienste der Gemeinschaft“ lautete der Titel des Leitartikels der ersten Siebenbürgischen Zeitung im Juni 1950, den der damalige erste Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Fritz Heinz Reimesch, verfasst hatte. Wie Recht er haben sollte. Im Juni 2020 wird die Siebenbürgische Zeitung, das Organ unseres Verbandes, 70 Jahre alt. In diesen sieben Jahrzehnten stand unsere Verbandszeitung nämlich genau in diesem Dienst an der Gemeinschaft. Generationen von Schreiberinnen und Schreibern haben die Zeitung zu dem gemacht, was sie heute ist, ein grenzüberschreitendes Medium, das objektiv und umfassend über Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen weltweit informiert. mehr...
Grande Dame des Klavierspiels: 40 Jahre seit dem Tod von Mitzi (Maria) Klein-Hintz
Am 14. Mai 1980 versammelte sich eine stattliche Trauergemeinde in der Kapelle des Hermannstädter Waldfriedhofs, um von Mitzi Klein-Hintz, einer bedeutenden siebenbürgischen Künstlerin, Abschied zu nehmen. Zwei Tage vorher war die 88-jährige den Folgen eines Schlaganfalls und chirurgischen Eingriffs erlegen. „Landesbischof Albert Klein hielt die Trauerrede, der Bachchor sang und die Philharmonie spielte“, berichtet der Sänger Ernst Herbert Groh, der zu den treuen und langjährigen Lebensgefährten der Verstobenen zählte. 40 Jahre nach ihrem Ableben soll nun an diese Künstlerin erinnert werden, die „ein ruhmreiches Kapitel Siebenbürgischer Kunstgeschichte geschrieben hat“, so der damalige Berichterstatter. mehr...
Ein Heimattag zwischen Bildschirmen: Digitaler Heimattag aus Sicht der Webmaster
Der Heimattag 2020 hat stattgefunden. Nicht in Dinkelsbühl, sondern digital. Was sich so einfach liest, wäre ohne die Möglichkeiten, die das Internet bietet, und ohne das Webmaster-Team von Siebenbuerger.de, bestehend aus Robert Sonnleitner, Günther Melzer, Gunther Krauss und Hans-Detlev Buchner, nicht möglich gewesen. Bei Siebenbuerger.de liefen die Fäden zusammen, bevor sie die ganze Welt umspannt haben. mehr...
Dank des Bundesvorsitzenden an alle Mitwirkenden
Als der Verband der Siebenbürger Sachsen im März dieses Jahres mitten in der Corona-Pandemie den Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl absagen musste, war noch keinem bewusst, dass der Heimattag doch, aber dann ausschließlich im Internet stattfinden würde. Ende April wurde im Verband die Idee eines digitalen Heimattags geboren. Schnell wurde aus der Idee virtuelle Realität und der digitale Heimattag fand unter dem Motto „Zuhause und doch verbunden“ vom 29. bis 31. Mai 2020 statt. mehr...
Kulturell und sozial engagiert: Antje Krauss-Berberich zum Achtzigsten
Nein, vorgezeichnet oder gar vorgegeben war der Weg der als Aussiedlerin nach Deutschland gekommenen Antje Krauss-Berberich zur Leiterin des Ebersberger Stadtarchivs und zu einer der profiliertesten Persönlichkeiten des kulturellen und öffentlichen Leben des Landkreises Ebersberg nicht. Am 21. Mai 1940 in Kronstadt geboren als Tochter der Rita Thea Hella Krauss, geborene Seewaldt, aus Kronstadt und des Schauspielers Hans Krauss, gebürtig aus Rosenau, fand sie 1977 in Ebersberg eine zweite Heimat, wo sie sich vielseitig kulturell und sozial engagiert. mehr...
Ups! Was ist jetzt schon wieder mit Siebenbuerger.de geschehen?
Ja, Sie sind immer noch auf der richtigen Webseite - auch wenn Siebenbuerger.de plötzlich ganz anders aussieht als zuvor. Seit heute, dem 9. Mai, präsentiert sich die Webpräsenz in einem neuen Layout. Moderner, aufgeräumter und gleichermaßen für Desktoprechner und Mobilgeräte gedacht, ersetzt es das mittlerweile schon 13 Jahre alte vierspaltige Layout und die siebenjährige vereinfachte Version für Mobilgeräte. Der eine oder andere Stammgast mag anfangs das vertraute Aussehen und die gewohnten Bedienelemente vermissen - doch sind wir zuversichtlich, dass die meisten Besucher bald die neuen Möglichkeiten schätzen lernen. Die vielfältigen Inhalte der Seite, also das Wichtigste, sind alle noch da. mehr...