Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppe Dortmund“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 76 [weiter]
Wir-Gefühl in der Landesgruppe NRW stärken
Zu seiner Frühjahrssitzung traf sich der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen zusammen mit Vertretern der Kreisgruppen am 10. und 11. März 2011 im Jugendgästehaus Dortmund. Die zweitägige Arbeitstagung war hauptsächlich der Zukunftssicherung der Landesgruppe gewidmet. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni begrüßte u.a. die Vorsitzende der Landesgruppe Hessen, Ingwelde Juchum-Klamer, als Referentin zum Hauptthema der Sitzung und mehrere Vertreter der gastgebenden Kreisgruppe Dortmund. mehr...
Wiehl tanzt und lacht beim Katharinenball
Das Jahresereignis der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein war der Katharinenball am 19. November – für alle Mitglieder und Gäste eine gelungene Veranstaltung. In der Aula der Real- schule Bielstein konnten wir über 200 Gäste begrüßen, von denen viele gespannt auf den Beginn des Theaterstücks warteten. mehr...
Vorstand der Landesgruppe NRW hielt Herbstsitzung in Bonn ab
Zur Herbstsitzung trafen sich die Mitglieder des Landesvorstandes und die Vorsitzenden der Kreisgruppen aus Nordrhein-Westfalen am 22. Oktober in Bonn. Unter der Leitung des Landesvorsitzenden Rainer Lehni hatten die fast 40 Teilnehmer eine prall gefüllte Tagesordnung abzuarbeiten. Besonders begrüßte Lehni die neugewählte Landesfrauenreferentin Karin Roth und die neu- bzw. wiedergewählten Vorsitzenden der Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Setterich. Ebenso wurde Reinhold Sauer, Vorstandsmitglied der Carl Wolff Gesellschaft, in Bonn willkommen geheißen. mehr...
Ball der Superlative in Bielefeld
Nach langem Entgegenfiebern öffnete am 29. Januar um 19.00 Uhr der Oldentruper Hof für alle tanzfreudigen Siebenbürger und deren Freunde seine Pforten. mehr...
Hertener Siebenbürger in Siebenbürgen
Auf den Weg nach Siebenbürgen machten sich 16 Mitglieder der Kreisgruppe Herten vom Flughafen Dortmund aus. mehr...
Kreisgruppe Dortmund: Still-Leben mit Stil gefeiert
Dieses Megaereignis in unmittelbarer Nähe ließ sich die Kreisgruppe Dortmund nicht entgehen. Nach dem Motto „Dabeisein ist alles“ pilgerte man zum eigenen Stand an der A40. Hier schien das Ruhrgebiet ein besonderes Erwachen zu erleben. Fremde Menschen jubelten sich zu, Radler fuhren in riesigen Scharen, froh und aufgelöst, als gelte es neue Ufer zu erreichen. Der „Kalte Kohlenpott“ zeigte sich warmherzig und ein Zusammengehörigkeitsgefühl ungeahnten Ausmaßes machte sich breit. mehr...
Siebenbürger Sachsen präsentieren sich werbewirksam auf der Autobahn
Normalerweise kennt man eine Autobahn nur als Asphaltstrecke, die zum schnellen Fortbewegen auf vier Rädern dient. Dieses schnelle Fortbewegen wird – jeder kennt es – öfters mal auch durch einen Stau gebremst. Der Ruhrschnellweg – die A40 –, der quer durch das Ruhrgebiet geht, ist bekannt ale eine der staugeplagtesten Autobahnstrecken Deutschlands. mehr...
Stabwechsel in jüngere Hände in Nordrhein-Westfalen
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat in ihrer Delegiertenversammlung am 10. April 2010 eine neue und stark verjüngte Führungsriege gewählt. Über 100 Delegierte sowie zahlreiche Gäste und interessierte Landsleute aus ganz NRW waren im Hermann-Oberth-Kulturhaus in Drabenderhöhe zusammengekommen. mehr...
Urweger Chor feierte 25-jähriges Jubiläum
Unser Chor hat im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Auf diesem Wege danken wir allen nochmals ganz herzlich für die vielen Glückwünsche. Diese kamen von unserem Verband seitens der Kreisgruppe München (Heidemarie Weber überreichte eine Urkunde), vom Vorstand der Nachbarschaft und vielen anderen Gratulanten. Dieses Ereignis wurde hauptsächlich am 28. Juni 2009 anlässlich des Urweger Sommerfestes in Trudering gefeiert. Unser Chor sorgte mit seinem Gesang im Gottesdienst sowie anschließend im Gemeindehaus für die Umrahmung. Aber auch an der Urweger Weihnachtsfeier war unser Chor wesentlich beteiligt, im Gottesdienst und auch wieder im Gemeindehaus. mehr...
19. Sachsentreffen in Birthälm: Wir waren dabei!
Die siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe Wiehl-Bielstein gibt es nun schon seit zwanzig Jahren. Sie führt jedes Jahr ein anderes Theaterstück in Mundart auf. Meistens blieb es bei der einmaligen Aufführung zum Kathreinenball, doch diesmal sollte es anders sein. mehr...