Ergebnisse zum Suchbegriff „Kreisgruppe Drabenderhoehe“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 375 [weiter]
Eindrucksvolle Gedenkfeier zur Deportation in Drabenderhöhe
„Die Ereignisse von vor 75 Jahren dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Sie sind ein grausames Verbrechen gegen die Menschlichkeit.“ Mit diesen Worten eröffnete Anita Gutt in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende der Kreisgruppe am 12. Januar in der Kapelle des Altenheims eine Gedenkfeier, die an die Deportation 1945 nach Russland und eines der traurigsten Kapitel in der Geschichte der Deutschen in Rumänien erinnern sollte. Eingeladen dazu hatten die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbands der Siebenbürger Sachsen, der Adele-Zay-Verein und das Haus Siebenbürgen eGmbH (Altenheim). Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von Heidrun Niedtfeld (Klavier) und Carina Göckel (Klarinette) mit Werken von Johann Sebastian Bach und Fritz Schuller unter anderem mit „Bäm aolde Kirschbum uf der Hi“ sowie dem Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer, der abschließend das Lied „Herr, deine Güte reicht so weit“ von Eduard Grell zu Gehör brachte. mehr...
Neues auf siebenbuerger.de: "Grenzen aufzeigen" – wortwörtlich
Wissen Sie, bis wohin sich Ihre Kreisgruppe erstreckt? Kennen Sie die benachbarten Kreisgruppen? Wissen Sie überhaupt, welcher Kreisgruppe Sie angehören (vorausgesetzt Sie sind Mitglied des Verbandes)? Dies herauszufinden war bis jetzt gelegentlich schwierig, da die Landesverbände und Kreisgruppen nicht immer mit den Bundesländern und Landkreisen übereinstimmen. Durch die Erfassung der geographischen Grenzen der Kreisgruppen sind obige Fragen nun leicht zu beantworten. mehr...
Junge Generation gestaltet alten Brauch "Puer natus" in Drabenderhöhe mit
„Vom Himmel hoch, da komm ich her“ – mit einem der ältesten und schönsten Weihnachtslieder eröffneten das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter Leitung von Michael Schumachers und der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer die Brauchtumsveranstaltung „Puer natus“ (Ein Kind ist uns geboren) in der Kapelle des Alten- und Pflegeheims in Drabenderhöhe. mehr...
Deportationsgedenkfeiern in Drabenderhöhe und Nürnberg
Mitte Januar sind es 75 Jahre, seit viele Deutsche aus Rumänien in die Sowjetunion zur Zwangsarbeit deportiert wurden. Unter ihnen befanden sich viele junge siebenbürgische Frauen und Mütter, die ihre Kinder zurücklassen mussten und sie erst viele Jahre später wiedersehen sollten. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: "Komedi en aser Mottersproch"
Das heiter-beschwingte Lied „Heissa Kathreinerle“, das Dirigentin Regine Melzer für den Honterus-Chor arrangierte, war gleichzeitig ein Ständchen für alle Katharinen, die am 25. November Namenstag feierten und zu dessen Ehren die Theatergruppe ein Stück voll sächsischer Lebensart an zwei gut besuchten Abenden im Kulturhaus auf die Bühne brachte. mehr...
Verbandsspitze erheblich erneuert
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sich an der Spitze erheblich erneuert. Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag am 2. November in Bad Kissingen wurde er von 90 Prozent der Delegierten an die Spitze des Verbandes gewählt. Seine Amtsvorgängerin Herta Daniel hatte schon im März 2019 angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Neue stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter. Alle fünf Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstandes weisen eine langjährige Erfahrung in der Basisarbeit auf und erfreuen sich einer hohen Zustimmung unter den Delegierten. mehr...
Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Wuppertal
Zur Herbstsitzung des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen fanden sich die Vertreter aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen am 19. Oktober im evangelischen Gemeindehaus Heidt in Wuppertal ein. Unter der Leitung des Landesvorsitzenden Rainer Lehni wurde eine umfangreiche Tagesordnung behandelt. mehr...
Spende für Weihnachtsbeleuchtung in Drabenderhöhe
Die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat von der Firma Trömpert eine Spende in Höhe von 2000 Euro erhalten, die für die Weihnachtsbeleuchtung bestimmt ist. mehr...
Honigberger Kirchenchor begeistert in Drabenderhöhe
igentlich wollte Bürgermeister Ulrich Stücker das Konzert am 12. Oktober „einfach nur genießen“ und zwar, wie er selbst sagte: „Ohne Rede“. Nachdem jedoch der Honigberger Kirchenchor als letzte Zugabe die „Kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart erklingen ließ, lief Wiehls erster Bürger spontan auf die Bühne des Kulturhauses, um den zehn Sängerinnen und vier Sängern aus dem fernen Siebenbürgen „Danke zu sagen für die phantastische Aufführung“.
mehr...
Kronenfest in Bielstein
Das Kronenfest hat eine uralte Tradition bei den Siebenbürger Sachsen. Schon 1764 erwähnt Martin Felmer, Stadtpfarrer von Hermannstadt, diesen „Gebrauch“, der am Johannistag (24. Juni) oder zu Peter und Paul (29. Juni) in sächsischen Ortschaften zwischen Alt und Kokel gefeiert wurde. mehr...