Ergebnisse zum Suchbegriff „Krempels“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 504 [weiter]

29. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Die Stiefel geharzt, bereit, zehn Meter in die Höhe zu überwinden

Ungewohnt früh – genauso wie die Sommerernte dieses Jahr – fand das Kronenfest am 6. Juli in St. Andreas statt. Um 10.00 Uhr läuteten die Glocken den Gottesdienst ein. Pfarrer i.R. Carl-Franz Weingärtner, unterstützt von Ute Bako, Annemarie Klein, Markus Stenner und dem Siebenbürger Chor Augsburg unter musikalischer Leitung von Elfriede Ungar, führte durch den traditionellen Gottesdienst. Gut abgestimmt leitete der Chor mit dem Lied „Hab Sonne im Herzen“ das Thema der Predigt ein: „Niemand wird von unserem Herrn, dem guten Hirten, übersehen.“ In bildreichen Worten predigte Pfarrer Weingärtner darüber, erzählte viele Beispiele und Vergleiche aus dem täglichen Leben, damit die Gemeinde den Wahrheitsgehalt dieser Worte erkennen konnte. mehr...

19. Juli 2025

Interviews und Porträts

Junge Leute für die Gemeinschaft gewinnen: Interview mit Heidi Mößner

Kinder und Jugendliche für die siebenbürgisch-sächsische Kultur zu begeistern, ist ein aktuelles und brennendes Thema. Auch beim Heimattag in Dinkelsbühl konnte man sehen, wie schön es ist, wenn Jung und Alt gemeinsam unsere Traditionen pflegen. Passend dazu hat Melina Battes ein Interview mit Heidi Mößner geführt. 1984 in Augsburg geboren, ist sie stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Vorsitzende der Kreisgruppe München und Leiterin der Arbeitsgruppe Mitgliederwerbung des Bundesvorstandes. Außerdem rief sie die Kindertanzgruppe München ins Leben und engagiert sich viel bei der Organisation der Großen Siebenbürgerballs in München u.a. Veranstaltungen. mehr...

6. Juli 2025

Jugend

Kurzweilige Nachwuchsveranstaltung: Schneidet jemand Zwiebeln – oder liegt es doch an den Kindern?

Jeden Samstag des Pfingstwochenendes um 14 Uhr ist der Große Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl fest in Kinderhand. Dann heißt es „Unser Nachwuchs präsentiert sich“, die Talentshow der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) steht an. Beim diesjährigen Heimattag war das Programm besonders vielseitig und der Saal dementsprechend bis auf den letzten Platz mit Familien, Freunden und Neugierigen gefüllt. Sieben Einzelkünstler und zwei Kindertanzgruppen fieberten ihren Auftritten entgegen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Moderatorin Hanna Müller marschierte die erste Gruppe zum „Siebenbürgermarsch“ auf. mehr...

1. Juli 2025

Jugend

Kindergeburtstag! Kindertanzgruppe Herzogenaurach feiert 25-jähriges Bestehen

Am 17. Mai feierte die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Herzogenaurach voller Stolz ihr 25-jähriges Bestehen. Für die Kinder wurde einiges geboten. Nebst Gratulationen und Lob, Urkunden und Festschrift gab es Spielestationen, eine Hüpfburg, traditionelles Gebäck sowie tänzerische Darbietungen der Kindertanzgruppe und der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. Zum Abschluss präsentierten die Gruppen eine gemeinsame Sternpolka. mehr...

20. Juni 2025

Verbandspolitik

75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Plädoyer für Frieden und Zusammenhalt

Unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“ feierten rund 16.000 Siebenbürger Sachsen ihren 75. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Ein reiches kulturelles Programm bot die Möglichkeit, sich mit der eigenen Geschichte und Tradition zu befassen sowie das Wiedersehen mit Landsleuten zu feiern. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens nahmen 3.100 Trachtenträgerinnen und Trachtenträger, darunter erfreulich viele junge Leute, am Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil. Das Motto des Pfingsttreffens nahmen zahlreiche Redner zum Anlass, den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen und ihre begeisterte Kulturpflege zu würdigen. Sie sind ein Vorbild der europäischen Völkerverständigung und des Friedens in einer Welt, die von unheilvollen Entwicklungen bedroht wird. mehr...

19. Juni 2025

Interviews und Porträts

Michael Konnerth zum siebzigsten Geburtstag

Vor sieben Jahrzehnten wurde am 19. Juni 1955 Michael Konnerth in Neithausen im Harbachtal geboren, wo er in der Geborgenheit eines siebenbürgisch-sächsischen Elternhauses und eingebettet in der damals noch bestehenden, festgefügten Dorfgemeinschaft aufwuchs. Seine Kindheit und Jugend haben ihn deshalb in diesem Sinne nachhaltig geprägt, diese Gemeinschaft vermittelte ihm das Wertesystem, welches ihn in seinem persönlichen Werdegang beeinflusst und seinen Lebenslauf geleitet hat. mehr...

18. Juni 2025

Jugend

Frühlingsrückblick aus Heilbronn

Den Ostersonntag durften wir, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn, als Gastgruppe auf dem Osterball in Heidenheim ausklingen lassen. Wir präsentierten den zahlreichen Zuschauern den Holsteiner Dreitour und den Walzer für Mona. Im Anschluss tanzten wir gemeinsam mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe Heidenheim den Orient Express. Wir bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft, die wir auch eine Woche später auf dem Frühlingsball in Rosenheim erfahren durften. Dort führten wir den Schaulustig, den Walzer für Mona, den Sprötzer Achterrüm und die Sternpolka mit unseren Freunden der Jugendtanzgruppe Rosenheim auf. mehr...

10. Juni 2025

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender Rainer Lehni beim Heimattag in Dinkelsbühl: Jugend führt lebendige Gemeinschaft fort

„Zusammen Seite an Seite“ – unter diesem Motto feierten rund 16.000 Siebenbürger Sachsen ihren 75. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens nahmen rund 3.100 Trachtenträger am Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil, darunter viele junge Leute, wie das Bayerische Fernsehen berichtete. Es sei gelungen, die junge Generation an die Gemeinschaft zu binden und den Verband in seiner Vielfalt und Lebendigkeit weiterzuentwickeln, freute sich der Bundesvorsitzende in seine Rede vor der Schranne. Er erinnerte an die 80 Jahre seit der Deportation von 30.000 Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion, „ein historisches Trauma, das sich tief in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt hat“. Für die Entschädigung der Betroffenen und deren Nachkommen als politische Opfer dankte Rainer Lehni dem rumänischen Außenminister Emil Hurezeanu, den er ebenso wie den neuen Bundesaussiedlerbeauftragten Dr. Bernd Fabritius, den hessischen Innenminister Dr. Roman Poseck und den äußerst beliebten Musiker Peter Maffay bei der Festkundgebung am Pfingstsonntag begrüßte. Die Festrede des Bundesvorsitzenden wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

7. Juni 2025

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“

Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...

2. Juni 2025

Verbandspolitik

Die Zukunft und Existenz von Schloss Horneck sichern: Schlossverein und Verband erörtern gemeinsame Herausforderungen

Wie können wir die Zukunft und Existenz von Schloss Horneck gemeinsam langfristig sicherstellen? Diese und weitere knifflige sowie zukunftsweisende Fragen erörterten gemeinsam der Vorstand des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck e.V. (SKSH e.V.) und der geschäftsführende Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. am 16. Mai im Haus der Heimat in Stuttgart. mehr...