Ergebnisse zum Suchbegriff „Kronenfest“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 618 [weiter]

9. August 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: DAS Kronenfest

Gleich morgens am 14. Juli auf der Böhmwiese wurde nach einem Jungknecht gesucht, der es schaffen könnte, zur Krone zu steigen. Da erinnerte man sich an einen jungen Jungknecht, an Felix Wagner. Der war hocherfreut, nichts lieber als das, Klettern ist seine Leidenschaft. Dabei sind die neun Meter eine Kleinigkeit, viel größer das Problem: Mit wem soll er den Ehrentanz tanzen. Eine Freundin? Nein, aber eine Schwester, die Maria. Die hingegen musste erst von ihrer Arbeit geholt werden. Sie und ihre Freundinnen, Miriam Heckel und Katharina Meyndt, waren für den Teig zuständig. Unsere Hochachtung! So jung und ein Teig, der mit vielen Helfern zu den wunderbarsten Baumstriezeln wurde und über die Ortsgrenze hinaus, bis Dietramszell, bekannt war. Die holten gleich 25 Stück. Nicht nur der Baumstriezel hat sich einen Namen gemacht, auch die „Mici“ und der „Gratar“ (Holzfleisch) von unseren Grillmeistern. Für die Vegetarier gab es erstmals „Kukuruz“ (Mais), der aber auch Nichtvegetariern mundete. mehr...

5. August 2018

Aus den Kreisgruppen

Gut besuchtes Kronenfest der Kreisgruppe Landshut

Bei herrlichem Wetter gestaltete die Kreisgruppe am 7. Juli ihr traditionelles Kronenfest. Vorsitzender Martin Molnar und der Vorstand der Kreisgruppe freuten sich über zahlreiche Gäste, Freunde Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen und viele Landsleute, die den Weg in die Alte Ziegelei in Altdorf gefunden hatten. mehr...

30. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Herzogenaurach

Am 24. Juni feierte die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach ihr 19. Kronenfest in den Weihersbach-Anlagen in Herzogenaurach zusammen mit mehreren Tanzgruppen und vielen Besuchern von nah und fern.
mehr...

29. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

Das gelungenste Kronenfest in Traunreut

Die Kreisgruppe Traunreut des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte am 7. Juli ihr traditionelles Kronenfest. Die Blütenkrone wurde am Vortag von vielen fleißigen Helferinnen gebunden, während die Männer das Loch für den Kronenstamm aushoben. Unter den Blicken neugieriger Zuschauer wurde die Krone am selben Abend im Garten des Heimathauses in Traunreut aufgestellt. mehr...

23. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

15. Kronenfest der Kreisgruppe Böblingen

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 30. Juni unser traditionellstes Fest im Jahr statt: das Kronenfest am Böblinger See. Der Kreisgruppenvorsitzende Reinhardt Helwig begrüßte um die tausend Gäste, bevor der kulturelle Teil durch den Aufmarsch der Trachtenträger unter musikalischer Begleitung der Blaskapelle Böblingen eingeleitet wurde. mehr...

21. Juli 2018

Jugend

Jugendtanzgruppe München gestaltete Kronenfest in Riedmoos

Am Johannistag, dem 24. Juni, fand unser alljährliches Kronenfest statt, das die Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit den Nachbarschaften Lohhof und Garching in der Sportgaststätte Riedmoos feierte. Unsere Siebenbürgische Jugendtanzgruppe gestaltete wie üblich dieses Brauchtumsfest mit, das wir in der Hoffnung auf Frieden und eine reiche Ernte feiern. Freudig begrüßten wir unsere Gasttanzgruppe aus Nürnberg. Unsere beliebte Original Siebenbürger Blaskapelle eröffnete das Fest. mehr...

20. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall: Bestbesuchtes Kronenfest

Für eine mitgliedermäßig nicht gerade sehr große Kreisgruppe wie jene in Crailsheim sind über 550 Besucher beim Kronenfest eine stolze Zahl – so viele hatten wir noch nie. Dies, die kulturellen Darbietungen, ein gut organisierter Ablauf sowie die Anziehungskraft der beliebten Band „Schlager Taxi“ – das mag zusammen dazu beigetragen haben, dass mehrere Besucher meinten, das Kronenfest 2018 sei eines der besten, wenn nicht gar das gelungenste bisher gewesen. mehr...

18. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe: Verabschiedung des Ehren­dirigenten Michael Hartig

Die musikalische Ausbildung begann Michael Hartig bereits im Herbst 1945 und Ende des Jahres 1947, so steht es in seinem Lebenslauf, ich vermute ja, dass es der 10. November 1947 war, trat er als junger Mann in die erste nach dem Krieg gegründete Siebenbürger Blaskapelle Saxonia in Salzburg ein. Ein guter Rechner weiß jetzt, dass dies genau 71 Jahre her ist. In dieser Zeit hat Michael (Misch) Hartig, von ihm ist hier die Rede, viele Stationen hinter sich gebracht. Er war 1950 Gründungsmitglied bei der Botscher Blaskapelle in Anthering und ab 1951 bis zur Übersiedlung nach Deutschland deren Kapellmeister. 1957 wurde er erst Mitglied und dann Kapellmeister der Siebenbürger Stammkapelle in Herten-Langenbochum, wo er bis zu seiner Übersiedlung nach Drabenderhöhe 1965 aktiv war. mehr...

9. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

44. Begegnungsfest mit 12. Kronenfest in Heilbronn

Zum 44. Begegnungsfest lud die Kreisgruppe Heilbronn am 24. Juni wieder auf den Gaffenberg ein. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...

9. Juli 2018

Verschiedenes

Leserecho: Bürgerentscheid erfolgreich!

Zum Bürgerentscheid zur Bebauung am Samuel-von-Brukenthal-Platz in Dinkelsbühl am 10. Juni (siehe SbZ Online vom 13. Juni 2018). mehr...