Ergebnisse zum Suchbegriff „Kronenfest“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 618 [weiter]
32. Kronenfest in Wels
Die Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels feierten am 23. Juni das 32. Welser Kronenfest. Dieses fand, wie schon das erste Kronenfest 1988, im Brauchtumszentrum Herminenhof statt. Die Welser Nachbarschaft begeht heuer ihr 70-jähriges Gründungsjubiläum, und so stand auch das Kronenfest unter dem Motto „70 Jahre Siebenbürger in Wels“.
mehr...
Kreisgruppe München: Sommer, Sonne und Tradition. Kronenfest in Riedmoos
Das alljährliche Kronenfest der Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit der Jugendtanzgruppe München, den Nachbarschaften Garching und Lohhof fand am 30. Juni in Unterschleißheim-Riedmoos statt. Bei tropischen Temperaturen wurde an die Ursprünge des Kronenfestes in Siebenbürgen erinnert. mehr...
16. Kronenfest der Siebenbürger Sachsen am Böblinger See
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 29. Juni das traditionelle Kronenfest des Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. statt. Um die 1.500 Landsleute, Freunde und Bekannte besuchten unsere Veranstaltung am Böblinger See. Der kulturelle Teil wurde durch den Aufmarsch der vielen Trachtenträger unter musikalischer Begleitung der Blaskapelle Böblingen eingeleitet. mehr...
Augsburger Tanzgruppen treten gemeinsam auf
Die Teilnahme der Tanzgruppen der Kreisgruppe Augsburg am Heimattag der Siebenbürger Sachsen stand ganz im Zeichen der Veränderung und der Einheit. So gab es sowohl in der Tanzgruppe Augsburg als auch in der Kindertanzgruppe sowie der Schüler- und Jugendtanzgruppe Augsburg Wechsel in der Gruppenleitung. Ab dem Heimattag 2019 übernehmen Udo Schneider und Frank Orend die Leitung der Tanzgruppe Augsburg, während die beiden Nachwuchsgruppen zukünftig von Sandra Bruss und Helmut Schwarz geleitet werden. mehr...
20. Kronenfest in Kerz am Alt mit 400 Gästen
Wahrscheinlich hatte es ihm so gut gefallen, denn Bischof Martin Hein von der Evangelischen Landeskirche Kurhessen-Waldeck beehrte schon zum zweiten Mal in Folge das Kronenfest in Kerz, das am Sonntag nach Peter und Paul zum 20. Mal nach der Wende stattfand. Als Gemeindefest des Evangelischen Kirchenbezirks Hermannstadt mit Unterstützung seitens des Forums in Hermannstadt aus Mitteln des Departements für interethnische Beziehungen. mehr...
Jugendtanzgruppe Biberach beim Kronenfest in Heilbronn
Am 16. Juni fand das Kronenfest der Kreisgruppe Heilbronn statt. Die Jugendtanzgruppe Biberach wurde eingeladen, das Fest gemeinsam mit anderen Tanzgruppen zu gestalten. Mit dem Kronenfest lebt immer wieder ein kleines Stückchen Heimat auf. Diese Tradition führen die Jugendlichen mit Stolz und Begeisterung weiter. So werden auch heute noch die alten Bräuche gepflegt und in Erinnerung gehalten. Die Kreisgruppe Heilbronn veranstaltete das Kronenfest auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Heilbronn. mehr...
Traditionen bewahren, Neues zulassen: Manfred Binder zum 60. Geburtstag
Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, hat am 12. Juni sein 60. Lebensjahr erfüllt. Sein großes Anliegen ist es, die siebenbürgisch-sächsische Kultur zu erhalten. Dafür hat er vielseitig Verantwortung übernommen: als Vorsitzender der Petersberger Nachbarschaft in Deutschland (HOG Petersberg), der Kreisgruppe Ingolstadt und neuerdings der HOG-Regionalgruppe Burzenland. mehr...
Großes Kronenfest auf der Bundesgartenschau in Heilbronn
Die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hatte für den 16. Juni zum Großen Kronenfest auf die BUGA eingeladen. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen waren über 200 Trachtenträger der Einladung gefolgt und zu Spitzenzeiten verfolgten mehr als 2.500 Gäste und Interessierte die Veranstaltung auf und vor der Sparkassenbühne. mehr...
Einladung zum Kronenfest in Landshut
Am 6. Juli veranstaltet die Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen in Landshut das bereits zur Tradition gewordene Kronenfest. Wie in den vergangenen Jahren findet es auf dem Gelände der alten Ziegelei in Altdorf, Rottenburger Straße 24-34, statt. Beginn ist um 12.00 Uhr. mehr...
Kronenfest der Siebenbürger Nachbarschaft Traun
Kronenfest: Das Kronenfest in Traun fand am 2. Juni bereits zum 15. Mal statt. Es startete um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst im „Wäldchen“ hinter der Kirche. Pfarrer Andrei Pinte gestaltete den sehr gut besuchten Gottesdienst besonders würdig und auf Wunsch der Nachbarschaftsleitung mit siebenbürgischer Liturgie. Dem feierlichen Anlass entsprechend trug er anstelle des üblichen Talars auch sein aus Rumänien mitgebrachtes Ornat, wie es die evangelischen Pfarrer in Siebenbürgen noch heute tragen. Der Gottesdienst wurde von einer Bläsergruppe der Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ umrahmt und endete mit der traditionellen Ansprache von Nachbarvater Dietmar Lindert. Nach dem Gottesdienst spielte die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ zum Frühschoppen auf. mehr...