Ergebnisse zum Suchbegriff „Kronstadt“
Artikel
Ergebnisse 3761-3770 von 3869 [weiter]
Dieter Schlesak zum Dracula-Park in Schäßburg
Das geplante Projekt eines Horror-Vergnügungsparks in Schäßburg erregt nicht nur die Gemüter in Schäßburg und in Siebenbürgen. Mit einer Stellungnahme dazu hat sich kürzlich der in Schäßburg geborene und in Italien lebende Schriftsteller Dieter Schlesak an die Teilnehmer der Bergschulfeier in Schäßburg gewandt. Er plädiert, auf der Grundlage langjähriger intensiver Auseinandersetzung mit dem Dracula-Phänomen - zuletzt in dem gerade abgeschlossenen Roman "Die Dracula-Korrektur" (mehr unter http://geocities.com/transsylvania/) - für einen anderen Umgang mit der historischen Gestalt des "siebenbürgischen Vampirs" und damit für einen sanfteren Kulturtourismus. mehr...
Reiseinformationen über Südsiebenbürgen im Internet
Man kennt die Probleme Problem: Der in Deutschland gekaufte Reiseführer ist nicht mehr aktuell, die benötigten Informationen erst vor Ort zusammenzutragen ist zu spät, Reisezeitschriften aus Rumänien sind in Deutschland nicht erhältlich, und Fremdenverkehrsämter sind in dem südosteuropäischen Land eher die Ausnahme denn die Regel. mehr...
Burzenländer Gemeindefest in Petersberg
Tanz und gute Laune bestimmten das übergemeindliche Treffen von Petersberg bei Kronstadt, das am 28. Oktober bei schönstem Herbstwetter im Gemeindesaal stattfand. mehr...
Prahova-Tal für Skifahrer
Was die Schwarzmeer-Küste im Sommer war, soll künftig im Winter das Prahova-Tal werden: eine Attraktion vermehrt auch für ausländische Touristen. Das beabsichtigt das einschlägige Ministerium in Bukarest, wo ein Sonderstab zur Förderung des Winter- und Bergtourismus gegründet wurde. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (II)
Sieben Jahre nach Austragung des ersten Handballländerspiels in Berlin ist die neue Sportart in weiten Teilen Europas, aber auch schon in Amerika verbreitet. Die Handballer haben das Bedürfnis, sich zu organisieren. Eine gute Gelegenheit dazu bieten die Olympischen Spiele 1928 in Amsterdam. mehr...
Kultur - Gemeinschaft stiftend und Toleranz fördernd
Zwischen dem 6. und 21. Oktober bot ein reichhaltiges und vielseitiges Programmangebot der Öffentlichkeit im Großraum München Einblick in die siebenbürgisch-sächsische Kultur. Dr. Alexander Oltenau veranschaulichte die Landschaft, in der sich diese Kultur entwickelt hat, in einer audiovisuellen Show, bevor die Kulturtage in bester siebenbürgisch-sächsischer Tradition, zu der die enge Verbindung von Weltlichem und Geistig-Kirchlichem gehört, mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Christuskirche ausklangen. mehr...
Humanismus europäischer Prägung
Reformation zwischen Ost und West. Valentin Wagners griechischer Katechismus (Kronstadt 1550). Köln: Böhlau Verlag, 2000 (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Band 23), 388 Seiten, 76,00 DM; ISBN: 3-412-12699-3. mehr...
St. Englmar hilft Kronstadt
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde kürzlich ein Hilfstransport mit Krankenbetten aus St. Englmar im Bayerischen Wald nach Kronstadt durchgeführt. Dank einer großzügige Spende des Sanitätshauses Zimmermann in Straubing, das 30 Krankenbetten, 60 Matratzen, 20 Nachtstühlen und 15 gebrauchten Rollstühlen bereitstellte, konnte die Katholische Kirchenstiftung von St. Englmar erneut der Bevölkerung in und um Kronstadt helfen. mehr...
Verein der Orgelbauer gegründet
Ein Verein der Orgelbauer in Rumänien (AOR) wurde zwar schon zu Sommerbeginn gegründet, allerdings nur jüngst vom Gericht anerkannt. Initiator und Leiter des Gremiums ist der bekannte Hermannstädter Orgelbauer Hermann Binder. Nach rund vierjähriger Restaurierung wurde die vor 162 gebaute Buchholzorgel in der Kronstädter Schwarzen Kirche wieder eingeweiht. mehr...
'Schreift af!' - 'Schreibt auf!'
Siebenbürgisch-sächsische Mundartlesung in München mehr...