Ergebnisse zum Suchbegriff „Kronstadt“
Artikel
Ergebnisse 3771-3780 von 3882 [weiter]
In Stuttgart: Diskussion über Schlattners Roman "Rote Handschuhe"
Im Rahmen der "Stuttgarter Vortragsreihe" findet am 30. November, 19.00 Uhr, eine öffentliche Gesprächsrunde über Eginald Schlattners Roman "Rote Handschuhe" im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart statt. mehr...
Generationswechsel im Landeskundeverein
Am 10. November hat sich der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in der Zusammensetzung konstituiert, die sich aufgrund der Zuwahlen durch die Mitgliederversammlung vom 15. September 2001 in Gundelsheim ergeben hatte. Ein weichenstellender Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorsitzenden und des Geschäftsführenden Vorstandes: Vom bisherigen, nicht mehr kandidierenden Vorsitzenden Dr. Günther H. Tontsch vorgeschlagen, wurde Dr. Ulrich A. Wien einstimmig zum Nachfolger gewählt. mehr...
Dracula-Park wird trotz Proteste aufgezogen
Trotz vielseitiger Proteste will der rumänische Tourismusminister den Horror-Freizeitpark auf der Breite bei Schäßburg aufziehen und verteilt dabei massive Seitenhiebe an Kritiker des unrealistischen Vorhabens. Selbst die Gemeindienste werden zur Durchsetzung des Gruselparks eingesetzt (wir berichteten). Die Parlamentarische Fraktion der Liberalen (PNL) und ihr Fachmann, Architekt Hermann Fabini, befürworten indessen als alternativen Standort die Törzburg (Bran) bei Kronstadt, wo man auf eine wesentlich bessere touristische Infrastruktur aufbauen kann. mehr...
Dieter Schlesak zum Dracula-Park in Schäßburg
Das geplante Projekt eines Horror-Vergnügungsparks in Schäßburg erregt nicht nur die Gemüter in Schäßburg und in Siebenbürgen. Mit einer Stellungnahme dazu hat sich kürzlich der in Schäßburg geborene und in Italien lebende Schriftsteller Dieter Schlesak an die Teilnehmer der Bergschulfeier in Schäßburg gewandt. Er plädiert, auf der Grundlage langjähriger intensiver Auseinandersetzung mit dem Dracula-Phänomen - zuletzt in dem gerade abgeschlossenen Roman "Die Dracula-Korrektur" (mehr unter http://geocities.com/transsylvania/) - für einen anderen Umgang mit der historischen Gestalt des "siebenbürgischen Vampirs" und damit für einen sanfteren Kulturtourismus. mehr...
Reiseinformationen über Südsiebenbürgen im Internet
Man kennt die Probleme Problem: Der in Deutschland gekaufte Reiseführer ist nicht mehr aktuell, die benötigten Informationen erst vor Ort zusammenzutragen ist zu spät, Reisezeitschriften aus Rumänien sind in Deutschland nicht erhältlich, und Fremdenverkehrsämter sind in dem südosteuropäischen Land eher die Ausnahme denn die Regel. mehr...
Burzenländer Gemeindefest in Petersberg
Tanz und gute Laune bestimmten das übergemeindliche Treffen von Petersberg bei Kronstadt, das am 28. Oktober bei schönstem Herbstwetter im Gemeindesaal stattfand. mehr...
Prahova-Tal für Skifahrer
Was die Schwarzmeer-Küste im Sommer war, soll künftig im Winter das Prahova-Tal werden: eine Attraktion vermehrt auch für ausländische Touristen. Das beabsichtigt das einschlägige Ministerium in Bukarest, wo ein Sonderstab zur Förderung des Winter- und Bergtourismus gegründet wurde. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (II)
Sieben Jahre nach Austragung des ersten Handballländerspiels in Berlin ist die neue Sportart in weiten Teilen Europas, aber auch schon in Amerika verbreitet. Die Handballer haben das Bedürfnis, sich zu organisieren. Eine gute Gelegenheit dazu bieten die Olympischen Spiele 1928 in Amsterdam. mehr...
Kultur - Gemeinschaft stiftend und Toleranz fördernd
Zwischen dem 6. und 21. Oktober bot ein reichhaltiges und vielseitiges Programmangebot der Öffentlichkeit im Großraum München Einblick in die siebenbürgisch-sächsische Kultur. Dr. Alexander Oltenau veranschaulichte die Landschaft, in der sich diese Kultur entwickelt hat, in einer audiovisuellen Show, bevor die Kulturtage in bester siebenbürgisch-sächsischer Tradition, zu der die enge Verbindung von Weltlichem und Geistig-Kirchlichem gehört, mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Christuskirche ausklangen. mehr...
Humanismus europäischer Prägung
Reformation zwischen Ost und West. Valentin Wagners griechischer Katechismus (Kronstadt 1550). Köln: Böhlau Verlag, 2000 (Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens, Band 23), 388 Seiten, 76,00 DM; ISBN: 3-412-12699-3. mehr...