Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuchen Aus Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 401-410 von 418 [weiter]

23. Oktober 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgisches Sängerfest in Schwabach

Einen Höhepunkt siebenbürgisch-sächsischer Kulturtradition setzte das Sängerfest am 11. Oktober 2003 in Schwabach. Ein Dutzend Reisebusse hatte 13 siebenbürgische Chöre aus ganz Bayern und, wie an der bunten Pracht der ortspezifischen Trachten zu erkennen war, praktisch aus ganz Siebenbürgen nach Schwabach gebracht. mehr...

26. September 2003

Ältere Artikel

Tanz zwischen Kirchenburgen und literarischem Gespräch

Mit einem Linienbus startete die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 16. August zu einer zweiwöchigen Sommerreise nach Siebenbürgen. Von den insgesamt 13 Jugendlichen, die bis auf eine Ausnahme alle siebenbürgischer Herkunft sind und aus nahezu allen Regionen Siebenbürgens stammen, bekleidet die Mehrzahl ein aktives Ehrenamt innerhalb der Bundesjugendleitung oder der SJD-Landesjugendleitungen der einzelnen Bundesländer. mehr...

26. Juli 2003

Ältere Artikel

"Fest unter der Eiche" in Nürnberg

"Es ist eine exzellente Arbeit, die hier gemacht wird. " So beglückwünschte der bayerische Innenminister Dr. Günter Beckstein in seinem Grußwort die Anwesenden beim Tag der offenen Tür im ?Haus der Heimat? (HdH) am 12. Juli. Das vom Arbeitskreis Kultur unter der Leitung von Werner Henning geplante und organisierte "Fest unter der Eiche" wurde ein voller Erfolg. mehr...

19. Juli 2003

Ältere Artikel

Mitmachen, Integrieren und trotzdem Tradition pflegen

Veranstalter des 20. Rheinland-Pfalz-Tages in diesem Jahr war Koblenz, die Stadt zwischen Rhein und Mosel, auch bekannt durch das Deutsche Eck. Als zum ersten Mal 1964 der Rheinland-Pfalz-Tag gefeiert wurde, gab es noch keine landsmannschaftliche Kreisgruppe in der nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie wurde erst drei Jahre später gegründet. Es waren 40 Familien, die in 26 Ortschaften in 8 Landkreisen rund um Koblenz lebten. Auch heute sind unsere über 100 Kreisgruppenmitglieder in über 52 Ortschaften verteilt. mehr...

25. Juni 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger in der Stuttgarter Lokalpresse gewürdigt

Dem Bedürfnis unserer Landsleute folgend, organisiert die Siebenbürgische Kirchengemeinschaft Stuttgart (SKS) jährlich einen Gottesdienst nach siebenbürgischer Art. Der Gottesdienst wurde heuer in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Stuttgart am Sonntag „Exaudi“, dem 1. Juni, in der Stuttgarter Johanneskirche am Feuersee veranstaltet. Die Predigt und Liturgie hielt Pfarrer a.d. Rolf Kartmann (Grafenau), an der Orgel spielte Albert Schnabel (Schwieberdingen), vormals Wolkendorf/Burzenland. Erstmals gestaltete Chor der Kreisgruppe unter Leitung von Gernot Wagner den Gottesdienst musikalisch mit. mehr...

20. Juni 2003

Ältere Artikel

Jahresfahrt des Honterus-Chors Drabenderhöhe

Mit diesem Spruch „Man braucht zu allem – auch zum Genießen – ein Entschließen!“ begrüßte Günther Schuller die mitreisenden Chormitglieder zur diesjährigen Jahresfahrt (29. Mai – 1. Juni) des Honterus-Chors Drabenderhöhe. mehr...

20. Juni 2003

Ältere Artikel

Metzinger Posaunenchor auf Siebenbürgenreise

Seit 13 Jahren besteht in Metzingen der Verein Notnagel e.V., gegründet und geleitet von dem gebürtigen Tübinger und ehemaligen Metzinger Kinderarzt Dr. Otto Oertel. Dieser Verein leistet humanitäre Hilfe in Siebenbürgen, unterstützt aber auch lokal Bedürftige. Mit großem Einsatz unserer Landsleute werden die gespendeten Hilfsgüter, Kleider, Kinderwagen, Fahrräder, medizinische Geräte und Krankenbetten, versandfertig vorbereitet und in Lkw verladen. Seit längerer Zeit war es der Wunsch von Herrn Oertel, mit dem ev. Posaunenchor von Metzingen die Hilfsorte in Siebenbürgen anzufahren und dort Musikkonzerte zu veranstalten. mehr...

9. Juni 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgenreise der HOG Kleinscheuern

Am 29. April traten 54 Personen (Jung und Alt) aus Kleinscheuern eine achttägige Reise nach Siebenbürgen an. Der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Kleinscheuern hatte die Reise mit viel Enthusiasmus organisiert. mehr...

23. Mai 2003

Ältere Artikel

Jubiläumsfeier in Mannheim

Wie in dieser Zeitung berichtet, feierten rund 350 Landsleute und deren Freunde am Samstag, dem 10. Mai, das goldene Jubiläum Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg in der Kulturhalle Mannheim-Feudenheim. Den „Festlichen Auftakt“ von Ernst Hoffmann spielte die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch. Zu den Klängen des „Seminaristenmarsches“ von Martin Thies erfolgte der Aufmarsch von rund 50 Trachtenträgern, angeführt von der Jugendtanzgruppe Heilbronn unter der bewährten Leitung von Christine Göltsch. mehr...

7. Januar 2003

Ältere Artikel

Besinnlichkeit und Feierlaune zum Jahresschluss

Wie alljährlich gilt es im Dezember, sich neben den besinnlichen Advents- und Weihnachtsfeiern der zahlreichen Gruppen und Nachbarschaften auf den gut besuchten Weihnachtsbällen und Silvesterfeiern der ausgelassenen Feierlaune hinzugeben. Dabei wird Gemeinschaftsleben in der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen in vielfältigen Facetten sichtbar. mehr...