Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuenstler“

Artikel

Ergebnisse 1341-1350 von 1380 [weiter]

1. März 2002

Interviews und Porträts

Günter Czernetzky

Das heutige E-Mail-Interview führten wir mit dem siebenbürgischen Autor, Regisseur und Produzenten Günter Czernetzky. Der 45-Jährige wurde in Schäßburg geboren, reiste im März 1978 nach Deutschland aus und wohnt zurzeit in München. E-Mail: gunterczernetzky@aol.com. 1997 erhielt er den Ernst-Habermann-Preis, nachdem er unter anderem mit den Dokumentarfilmen "Stalingrad an der Donau - Rumänien 1944"(1994/95) und "GEFANGEN+VERURTEILT - Spätheimkehrer erinnern sich"(1996) hervorgetreten war. Das Preisgeld kam dem von ihm gegründeten Arbeitskreis "ZeitZeugenVideo" zugute. mehr...

26. Februar 2002

Ältere Artikel

Intarsienkunst mit siebenbürgischen Motiven

Eine Ausstellung neuer Werke des siebenbürgischen Intarsienkünstlers Richard Gober wurde kürzlich im Lebzelterhaus in Vöcklabruck (Oberösterreich) gezeigt. Richard Gober ist im Bezirk Vöcklabruck kein Unbekannter, gab es doch schon mehrere Präsentationen seiner Werke in den vergangenen Jahren. mehr...

19. Februar 2002

Ältere Artikel

Aktive Hermannstädter Heimatgemeinschaft

Für die Hermannstädter stehen in den nächsten Monaten gleich zwei wichtige Veranstaltungen an: die offizielle Unterzeichnung der Städtepartnerschaft in Landshut vom 12. bis 14. April sowie die fünfte Begegnung auf dem Huetplatz in der Stadt am Zibin vom 17. bis 19. Mai. mehr...

12. Februar 2002

Ältere Artikel

Stadtschreiber für Hermannstadt

Nur jüngst hat der Leiter des Büros von Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl auf einen Brief von Frank-Reginald Evertz geantwortet: "Ihr Projekt 'Stadtschreiber in Hermannstadt' hat ihn (den ehemaligen Bundeskanzler, Anm. d. Red.) sehr gefreut. Allerdings ist es ihm nicht möglich, Ihnen dafür mögliche Unterstützer zu nennen." Trotzdem wünschte der Büroleiter alles Gute fürs Projekt. mehr...

9. Februar 2002

Ältere Artikel

Begegnung 2002 in Mediasch

Das detaillierte Fest- und Veranstaltungsprogramm für die Begegnung 2002 in Mediasch wurde kürzlich von den Organisationskomitees der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. in Deutschland, des Demokratischen Forums der Deutschen, der evangelischen Kirche und des Bürgermeisteramtes in Mediasch ausgearbeitet und verabschiedet (siehe unten). mehr...

3. Februar 2002

Ältere Artikel

Reiche Musikkultur beleuchtet

Erstmals liegt mit dem hier zu besprechenden Sammelband eine musikwissenschaftliche Dokumentation südosteuropäischer Musikkultur vor. Das thematisch breit gefächerte Kompendium beinhaltet unter dem Motto "Positionen und Traditionen" Konferenzberichte namhafter Musikologen, die an einem Internationalen musikwissenschaftlichen Symposium vom 1.-3. April 1997 in Löwenstein teilnahmen. mehr...

27. Januar 2002

Ältere Artikel

Albert Arz von Straussenburg: Meister des Exlibris

Albert Arz von Straussenburg (vor 110 Jahren, am 17. Januar 1892, in Hermannstadt geboren, am 14. August 1968 ebendort gestorben), Dr. jur., Magistratsrat in Hermannstadt, widmete sich außer beruflichen rechtskundlichen Problemen autodidaktisch der Heraldikforschung (Wappenkunde). Zudem gilt er neben Hermann Lani als einer der bedeutendsten siebenbürgischen Meister seiner Generation des Exlibris und schuf als solcher kleine graphische Kunstwerke. mehr...

21. Januar 2002

Ältere Artikel

"Hommage à Friedrich von Bömches"

Der wohl bedeutendste siebenbürgische Künstler, Friedrich von Bömches, zeigte anlässlich seines 85. Geburtstages eine Ausstellung im Sparkassenforum in Wiehl, die bis zum 18. Januar zu sehen war und der drei weitere im Umkreis folgen werden. mehr...

15. Januar 2002

Interviews und Porträts

Helfried Spitra

Seit dem 1. Mai 2001 ist Helfried Spitra WDR-Kulturchef in Köln. "Spitra bringt viel Erfahrung als Filmemacher mit. Er hat beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) dem Bereich Kultur ein starkes Profil verschafft und genießt in der ARD einen exzellenten Ruf", lobte WDR-Intendant Fritz Pleitgen den Siebenbürger. Er avancierte damit zum bedeutendsten siebenbürgische Medienmacher in Deutschland. mehr...

14. Januar 2002

Ältere Artikel

Helfried Spitra, neuer WDR-Kulturchef

Seit dem 1. Mai 2001 ist Helfried Spitra WDR-Kulturchef in Köln. "Spitra bringt viel Erfahrung als Filmemacher mit. Er hat beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) dem Bereich Kultur ein starkes Profil verschafft und genießt in der ARD einen exzellenten Ruf", lobte WDR-Intendant Fritz Pleitgen den Siebenbürger. Er avancierte damit zum bedeutendsten siebenbürgische Medienmacher in Deutschland. mehr...