Ergebnisse zum Suchbegriff „Kuenstler“

Artikel

Ergebnisse 811-820 von 1381 [weiter]

24. Juli 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsches Theater in Temeswar ist vom Personalabbau nicht betroffen

Temeswar – Der rumänische Premierminister Emil Boc stellte am 21. Juli klar, dass die Kultureinrichtungen, die im Laufe der Jahre von Regierungsbehörden gegründet wurden, von dem Dringlichkeitsbeschluss Nr. 63/2010 nicht betroffen sind. Durch die Eilverordnung setzte die Regierung ein drastisches Sparpaket im öffentlichen Dienst um. In einem Interview mit dem Rumänischen Fernsehen TVR erklärte nun Emil Boc, dass das Deutsche Theater in Temeswar keinen Personalabbau befürchten müsse. mehr...

22. Juli 2010

Kulturspiegel

Emo Schuschnigs bestrickende Bilderwelt

Hörbar belustigt antwortet der Kunstmaler Emil „Emo“ Schuschnig auf die Frage, weshalb in seinen Bildern Menschen so abwesend seien: „Weil sie fehl am Platze sind an diesen schönen Orten.“ Der vor 63 Jahren in Hermannstadt geborene freischaffende Künstler lebt und arbeitet heute in Eichenau bei München. Eine Auswahl seiner bestrickenden mediterranen Bilderwelt - 36 ein, zwei Jahre junge Arbeiten - ist derzeit in der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis Pasing, Institutstraße 14, in München-Pasing zu sehen. Die Ausstellung „Odyssee im Süden“ ist Montag bis Donnerstag, 7.00 bis 20.00 Uhr, und Freitag, 7.00 bis 17.00 Uhr, geöffnet. mehr...

21. Juli 2010

Kulturspiegel

Prapone-Bilder in München

In der Galerie des Rumänischen Generalkonsulats in München sind zurzeit Bilder des rumänischen Malers und Bildhauers Daniel Prapone zu sehen. Anlässlich der Vernissage der Ausstel­lung „Die Leichtigkeit des Seins“ am 24. Juni fand Generalkonsulin Brândușa Predescu in ihrer Begrüßung treffende Worte zum Maler und zu seinem Werk. mehr...

14. Juli 2010

Kulturspiegel

TV-Tipp: Künstlerporträt Peter Maffay im Ersten

Ein Künstlerporträt des siebenbürgischen Musikers Peter Maffay zeigt das Erste (ARD) in Dokumentationsreihe „Deutschland, deine Künstler“ am Mittwoch, dem 14. Juli, um 21.45 Uhr. mehr...

10. Juli 2010

Kulturspiegel

Prapone-Bilder in München

In der Galerie des Rumänischen Generalkonsulats in München sind zurzeit Bilder des rumänischen Malers und Bildhauers Daniel Prapone zu sehen. Anlässlich der Vernissage der Ausstellung „Die Leichtigkeit des Seins“ am 24. Juni fand Generalkonsulin Brândușa Predescu in ihrer Begrüßung treffende Worte zum Maler und zu seinem Werk. Beim Betrachten der Bilder verstehe ich den Ausstellungstitel – Kunderas Romantitel „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ wird zu Recht in seine optimistische Form abgewandelt. mehr...

2. Juli 2010

Interviews und Porträts

Visuelle Neugier, Beobachtungsgabe und ein präziser Strich: Helmut von Arz zum Achtzigsten

Als mich der Graphiker, Maler und Buchillustrator Helmut von Arz Ende vergangenen Jahres zu einem Atelierbesuch nach Berlin einlud, musste ich als Verehrer seiner Kunst nicht lange überlegen: ein solches All-you-can-see-Angebot für sein vielseitiges Schaffen kehrt so schnell nicht wieder. Dass Arz ein erfolgreicher Kunsterzieher und geistsprühender Erzähler ist, versprach zusätzlichen Erkenntnis- und Lustgewinn. mehr...

2. Juli 2010

Kulturspiegel

Gert Fabritius schenkt Werk an Brukenthalmuseum

Hermannstadt – Der 1940 in Bukarest geborene und seit 1977 in Deutschland lebende Holzschneider und Maler Gert Fabritius hat dem Hermannstädter Brukenthalmuseum eines seiner bedeutendsten Werke, „Zeitgenössischer Totentanz“, geschenkt. mehr...

25. Juni 2010

Kulturspiegel

„Mehr als ein Hobby“

Dass nicht-professionelle Kunst kein Prädikat für mindere Qualität sein muss, das wollte die Ausstellung „Mehr als ein Hobby – Kunst“ beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl anhand ausgewählter Arbeiten von Friedrich Eberle, Sigrid Jakob, Brunhilde Martin und Richard Gober veranschaulichen. Aquarelle, Acrylbilder und Intarsien dieser Hobby- bzw. Laienkünstler wurden an den Pfingsttagen im Refektorium des Evangelischen Gemeindehauses St. Paul gezeigt. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster führte am Pfingstsamstag in die Ausstellung ein. mehr...

18. Juni 2010

Verbandspolitik

Gedankenaustausch im Maximilianeum

Siebenbürger Sachsen wurden zu einem Gedankenaustausch mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Vertriebenenpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag eingeladen. Ziel dieses Gespräches war es, den Landtagsabgeordneten einen „Einblick in die wertvolle Arbeit zur Pflege und Förderung des kulturellen Erbes, der Wissenschaft und Kunst der Siebenbürger Sachsen“ zu vermitteln, schrieb die Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Vertriebenenpolitik“, Christa Matschl (CSU), MdL, in ihrer Einladung zum Gespräch am 8. Juni im Maximilianeum in München. Man erhoffe sich wertvolle Impulse für die politische Arbeit: „Ihre vielfältigen Aktivitäten, insbesondere in der Kultur- und Jugendarbeit sind beispielgebend und beeindruckend zugleich.“ mehr...

11. Juni 2010

Interviews und Porträts

Antje Berberich zum 70.: Wie lebendig das Archivieren doch sein kann ...

"Stühle" nannte sie eine ihrer Ausstellungen. Da hingen im Jahr 2003 wohl hundert oder mehr Sitzmöbel aller Arten und verschiedensten Alters an den Fassaden und in den Hauseingängen und waren ergötzlich anzusehen. Die Aktion gestartet und verwirklicht hatte Antje Berberich, seit 1994 Leiterin des Stadtarchivs in Ebersberg (Oberbayern). mehr...