Ergebnisse zum Suchbegriff „Kultur“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 5261 [weiter]
Siebenbürger Sachsen auf dem Gäubodenvolksfest und der Ostbayernschau
Das zweitgrößte Volksfest in Bayern, das Gäubodenvolksfest, lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher von nah und fern an. Ein besonderer Höhepunkt war der traditionelle Festzug am 8. August, wobei die Siebenbürger Sachsen unter den zahlreichen Gruppen mit einer der größten Trachtengruppen beeindruckten. mehr...
Ein Wochenende voller Heimat, Kultur und Gemeinschaft in Youngstown, Ohio
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika bot ein Wochenende voller Heimat, Kultur und Gemeinschaft mit Kulturgruppen und Besuchern aus den USA, Kanada und Europa. Diethild und Georg Tontsch aus Böblingen waren vom 11.-13. Juli in Youngstown, Ohio ebenfalls dabei und berichten im Folgenden von ihren Erlebnissen. mehr...
Ministerpräsident Söder beim Kultursommerfest auf Gut Wolfgangshof
Das 33. Sommerfest des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Gut Wolfgangshof fand am 19. und 20. Juli statt. An zwei Tagen feierten wir traditionell unsere siebenbürgische Gemeinschaft mit Musik, Tanz, Gesang, guten Gesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten. Kein Fest ohne ein starkes Team! In Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg stemmte das Sommerfest-Helfer-Team unter der Regie von Thomas Miess und Helmut Bartel zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern in bewährter Weise wieder die Bewirtung der Gäste und sorgte für einen organisatorisch reibungslosen Ablauf des Sommerfestes. Das Helfer-Team, das alljährlich ehrenamtlich diese Aufgabe für die Gemeinschaft durchführt, besteht aktuell aus über 50 Personen, ehemalige und aktive Tanzgruppenmitglieder der Tanzgruppe Nürnberg, der Nösner Tanzgruppe, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sowie deren Eltern, Freunde, Partner und Kinder, wie auch aus Eltern der Kindertanzgruppe Herzogenaurach. mehr...
Bundeskanzler Merz bei Festakt „75 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen – Tag der Heimat 2025“ in Stuttgart
Am 5. August kehrte der Tag der Heimat an seinen historischen Ursprung zurück: nach Stuttgart, wo vor 75 Jahren die Charta der deutschen Heimatvertriebenen einen Tag nach ihrer Unterzeichnung vor den Ruinen des Neuen Schlosses feierlich verkündet wurde. Inmitten einer Zeit tiefster Not setzten die Vertriebenen damals ein vielbeachtetes Zeichen: den bewussten Verzicht auf Rache und Vergeltung, die Vision eines freien und geeinten Europas sowie den Aufruf zur aktiven Mitgestaltung des Wiederaufbaus. mehr...
Übersetzer von Blagas Philosophie: Rainer Schuberts Eingang in die Ewigkeit
Nach kurzem und schweren Leiden ist Univ.-Prof. Dr. Rainer Schubert, Wien, der Übersetzer von Lucian Blagas philosophischen Werken von uns gegangen. Prof. Schubert verschied am 28. Juli nach kurzer, schwerer Krankheit 78-jährig im Wiener Carolusheim. Nach feierlicher Einsegnung im engsten Familienkreis wurde der Verblichene am 8. August auf dem Friedhof Neustift am Walde zur Ruhe gebettet. mehr...
Rentenberechnungen für Spätaussiedler bleiben Thema: Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz besucht BdV Bayern
„Über den ranghöchsten Besuch in der BdV-Geschäftsstelle in München“ konnten sich am 25. Juli die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) freuen. Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) nahm sich na-hezu zwei Stunden Zeit, um sich angesichts der 80-jährigen Wiederkehr der Ereignisse von Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg, über die Arbeit der Vertriebenenverbände und deren Anliegen zu informieren. mehr...
Kreisgruppe Backnang geht neuen Weg
Für viele, die unseren Stand beim Backnanger Straßenfest auch dieses Jahr besuchen wollten, war der Weg umsonst. Wegen zunehmender Anforderungen und Vorgaben haben wir uns nach 15 Jahren Präsenz schweren Herzens und mit Wehmut entschieden, den beliebten und gut besuchten Stand nicht weiterzuführen. mehr...
Krimilesung beim Spätsommerfest in Dortmund
Das Landeskulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen veranstaltet gemeinsam mit der Kreisgruppe Dortmund und Umgebung eine Krimilesung mit Lioba Werrelmann. Die Lesung findet im Rahmen des kreisgruppeneigenen Spätsommerfestes am 13. September im Jakobusgemeindehaus, Eichendorffstraße 31, in Dortmund statt. Das Spätsommerfest beginnt um 14.00 Uhr, die Lesung findet um 15.00 Uhr statt (siehe unten auch Ankündigung der Kreisgruppe Dortmund). mehr...
Tag der offenen Tür in der Geschäftsstelle in München
Der Bundesvorsitzende sitzt fünf Tage die Woche an seinem Schreibtisch in München, die Bundeskulturreferentin arbeitet ehrenamtlich und der stellvertretende Chefredakteur reist zu jedem Kronenfest in Süddeutschland, um danach darüber zu berichten? Das sind interessante Annahmen, doch sind sie allesamt falsch, die Arbeit im Verband läuft anders ab. Wenn Sie wissen wollen, wer beim Verband der Siebenbürger Sachsen in München was macht, dann kommen Sie zum Tag der offenen Tür am 27. September! mehr...
Wo Mici und Musik Heimat schaffen: Siebenbürger Sachsen bei der 52. Garchinger Bürgerwoche
Nach einer Woche klassischer bayerischer Tradition mit Volksfest und Festumzügen im Bürgerpark zeigt die Stadt Garching am zweiten Wochenende der 52. Garchinger Bürgerwoche die Vielfalt der Garchinger Vereine und Betriebe beim beliebten Straßenfest in der Garchinger Innenstadt. Und mittendrin: die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen für den ganz besonderen Akzent. mehr...