29. August 2025
Übersetzer von Blagas Philosophie: Rainer Schuberts Eingang in die Ewigkeit
Nach kurzem und schweren Leiden ist Univ.-Prof. Dr. Rainer Schubert, Wien, der Übersetzer von Lucian Blagas philosophischen Werken von uns gegangen. Prof. Schubert verschied am 28. Juli nach kurzer, schwerer Krankheit 78-jährig im Wiener Carolusheim. Nach feierlicher Einsegnung im engsten Familienkreis wurde der Verblichene am 8. August auf dem Friedhof Neustift am Walde zur Ruhe gebettet.
Der Heimgegangene, selbst Philosoph und ausgezeichneter Kenner der rumänischen Kultur und der Philosophie Blagas, agierte 1994-99 als Lektor an der Temeswarer West-Universität, 1999-2007 als Kulturattachée der Österreichischen Botschaft in Bukarest sowie Direktor des Österreich-Forums in Bukarest und gleichzeitig, von 2000 bis 2004, als Gastprofessor für Philosophie (Deutsche Abteilung) an der Bukarester Universität und von 2007 bis 2009 als Gastprofessor an der Klausenburger Babeş-Bolyai-Universität. Anschließend war er als Philosophieprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. (nach Papst Benedikt XVI. benannt) in Heiligenkreuz, südlich von Wien tätig.
Prof. Schubert beabsichtigte, Lucian Blagas philosophische Werke ins Deutsche zu übersetzen; über Jahrzehnte pflegte er die Verbindung zur Familie Blaga und mit Blaga-Spezialisten. Sein Schicksal unterbrach leider dieses fortgeschrittene Vorhaben. Unter beachtlichen Anstrengungen ist es ihm gelungen, doch einige Übersetzungen zu veröffentlichen:
1 Lucian Blaga: „Die luziferische Erkenntnis“ (Cunoaşterea lucifericǎ), LIT-Verlag, Wien 2012, 228 Seiten
2 Lucian Blaga: „Das dogmatische Weltalter“ (Eonul dogmatic), LIT-Verlag, Wien 2014, 185 Seiten
3 Lucian Blaga: „Die transzendente Zensur“ (Cenzura transcendentǎ), Frank&Timme, Berlin 2015, 223 Seiten
4 Lucian Blaga: „Über das philosophische Bewusstsein“ (Despre conştiinţa filozoficǎ), Frank&Timme, Berlin 2016, 262 Seiten
5 Lucian Blaga: „Das Experiment und der mathematische Geist“ (Experimentul şi spiritul matematic), new academic press, Wien 2017, 239 Seiten
6 Lucian Blaga: „Wissenschaft und kreatives Denken“ (Ştiinţa şi creație), new academic press, Wien 2018, 185 Seiten
7 Lucian Blaga: „Die Entstehung der Metapher und der Sinn von Kultur“ (Geneza metaforei şi sensul culturii), new academic press, Wien 2019, 189 Seiten
8 Lucian Blaga: „Horizont und Stil” (Orizont şi stil), new academic press, Wien 2021, 151 Seiten
9 Lucian Blaga: „Die rumänische Seele“ (Spaţiul mioritic), LIT Verlag, Wien 2022, 184 Seiten
Die zehnte Übersetzung „Anthropologische Aspekte“ („Aspecte antropologice“ din Trilogia cosmologică) ist ebenfalls abgeschlossen und liegt im Lektorat des Verlags; es ist anzunehmen, dass auch dieser Band in Druck gehen wird.
In den Reihe des Lehrkörpers der Hochschule erfreute sich Rainer Schubert allumfassender Anerkennung und in den Reihen der Studierenden großer Beliebtheit. 2023 wurde Rainer Schubert im 75. Lebensjahr von der Hochschule in den „Unruhestand“ verabschiedet. Er ruhe in Frieden.
Prof. Schubert beabsichtigte, Lucian Blagas philosophische Werke ins Deutsche zu übersetzen; über Jahrzehnte pflegte er die Verbindung zur Familie Blaga und mit Blaga-Spezialisten. Sein Schicksal unterbrach leider dieses fortgeschrittene Vorhaben. Unter beachtlichen Anstrengungen ist es ihm gelungen, doch einige Übersetzungen zu veröffentlichen:
1 Lucian Blaga: „Die luziferische Erkenntnis“ (Cunoaşterea lucifericǎ), LIT-Verlag, Wien 2012, 228 Seiten
2 Lucian Blaga: „Das dogmatische Weltalter“ (Eonul dogmatic), LIT-Verlag, Wien 2014, 185 Seiten
3 Lucian Blaga: „Die transzendente Zensur“ (Cenzura transcendentǎ), Frank&Timme, Berlin 2015, 223 Seiten
4 Lucian Blaga: „Über das philosophische Bewusstsein“ (Despre conştiinţa filozoficǎ), Frank&Timme, Berlin 2016, 262 Seiten
5 Lucian Blaga: „Das Experiment und der mathematische Geist“ (Experimentul şi spiritul matematic), new academic press, Wien 2017, 239 Seiten
6 Lucian Blaga: „Wissenschaft und kreatives Denken“ (Ştiinţa şi creație), new academic press, Wien 2018, 185 Seiten
7 Lucian Blaga: „Die Entstehung der Metapher und der Sinn von Kultur“ (Geneza metaforei şi sensul culturii), new academic press, Wien 2019, 189 Seiten
8 Lucian Blaga: „Horizont und Stil” (Orizont şi stil), new academic press, Wien 2021, 151 Seiten
9 Lucian Blaga: „Die rumänische Seele“ (Spaţiul mioritic), LIT Verlag, Wien 2022, 184 Seiten
Die zehnte Übersetzung „Anthropologische Aspekte“ („Aspecte antropologice“ din Trilogia cosmologică) ist ebenfalls abgeschlossen und liegt im Lektorat des Verlags; es ist anzunehmen, dass auch dieser Band in Druck gehen wird.
In den Reihe des Lehrkörpers der Hochschule erfreute sich Rainer Schubert allumfassender Anerkennung und in den Reihen der Studierenden großer Beliebtheit. 2023 wurde Rainer Schubert im 75. Lebensjahr von der Hochschule in den „Unruhestand“ verabschiedet. Er ruhe in Frieden.
Hans Dama
Schlagwörter: Wien, Schubert, Nachruf, Blaga, Übersetzer
21 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.