Ergebnisse zum Suchbegriff „Kulturerbe“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 587 [weiter]

28. November 2022

Kulturspiegel

Die Wiederentdeckung des Kirchenraums: Bahnbrechender Kunstreiseführer„Mittelalterliche Denkmäler im Tal der Großen Kokel“

Ein bahnbrechender Kunstreiseführer ist der ideale Begleiter durch das Tal der Großen Kokel. Er schafft nicht nur neue Zugänge zu Schäßburg, Mediasch und weiteren 13 Gemeinden, sondern erbringt auch Beiträge zur landeskundlichen Forschung und Denkmalpflege. mehr...

24. November 2022

Österreich

Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten feierte sein 70-jähriges Bestehen

Am 1. Oktober trafen sich die SiebenbürgerInnen aus ganz Österreich in Klagenfurt. Im gediegenen Haus des Rumänischen Honorarkonsulates durften wir das schöne Jubiläum feiern. Der Verband der deutschsprachigen Altösterreicher in Kärnten und der VLÖ unterstützten finanziell das Fest. mehr...

8. November 2022

Kulturspiegel

Volker Wollmann in Klausenburg geehrt

Klausenburg – Anlässlich der feierlichen Eröffnung der 35. Auflage der Akademischen Tage in Klausenburg, die im Städtischen Kulturzentrum (ehemaliges „Kasino“ im Chios-Park) stattfand, wurde Dr. Volker Wollmann, der vor der Wende als akademischer Rat an dieser Einrichtung tätig gewesen ist, am 13. Oktober zum Ehrenmitglied des Geschichtsinstituts „George Bariţiu“ ernannt. mehr...

29. Oktober 2022

Kulturspiegel

Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...

20. Oktober 2022

Kulturspiegel

Neuer Kirchenburgenkalender

Kulturerbe Kirchenburgen e.V. setzt die schöne Tradition der Herausgabe eines Kirchenburgenkalenders auch für nächstes Jahr fort. Bietet doch die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens einen unerschöpflichen Fundus an interessanten Motiven. mehr...

16. Oktober 2022

Kulturspiegel

Medienrummel hält an: Bücherfunde in der Mediascher Margarethenkirche werden weiterhin wissenschaftlich ausgewertet

Das große Interesse, das den ersten Forschungsergebnissen im Rahmen des Projekts „Schriftlichkeit und Lesekultur in Mediasch vom 14.-16. Jahrhundert“ in den ersten Septembertagen in den rumänischen Onlinemedien, in manchen sozialen Medien, aber auch in der Fachpresse entgegengebracht wurde, hat die an dem Projekt Beteiligten überrascht, zumal der „Medienrummel“ sich mit gut zweimonatiger Verspätung nach der Erstveröffentlichung der vorläufigen Forschungsergebnisse entfaltete. mehr...

11. Oktober 2022

Kulturspiegel

„Frauenpower“: Dokumentarfilme von Christel Ungar-Țopescu

Seit 2018 widmet sich die Fernsehjournalistin und Filmemacherin Christel Ungar-Țopescu starken, pflichtbewussten Frauen, die ihr Leben und ihren Job meistern, sich für die Gemeinschaft engagieren und visionäre Projekte mit Tatkraft und Leidenschaft umsetzen. Aus der Serie „Frauenpower“ zeigt das Deutsche Kulturforum östliches Europa am Samstag, 29. Oktober, drei Dokumentarfilme über Ortrun Rhein (2018), Caroline Fernolend (2019) und Astrid Cora Fodor (2021). Beginn der Veranstaltung im Kino am Bundesplatz 14, 10715 Berlin, ist um 15.30 Uhr, der Eintritt kostet sieben Euro. mehr...

5. Oktober 2022

HOG-Nachrichten

Hetzeldorfer Bergkirche ­erstrahlt in neuem Glanz

Das trockene Gras knackt unter den Schuhsohlen meines Opas Horst Dengel, als er im Schein der Nachmittagssonne um Ostern 2022 auf dem Hetzeldorfer Friedhof zur Bergkirche hin schreitet. Sein Gesicht wirkt zunächst skeptisch, als er von weitem auf die Bergkirche blickt, wird jedoch immer zufriedener, je näher er der Bergkirche kommt. Das von ihm betreute Projekt scheint gut zu funktionieren. mehr...

4. Oktober 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Schwedische Wissenschaftler besuchten Stiftung Kirchenburgen

Anfang September 2022 besuchte eine wissenschaftliche Delegation des Västergötlands Museums aus Schweden die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Durch die Besuchsreise wurden die Kontakte zwischen den beiden Institutionen intensiviert. mehr...

26. September 2022

Jugend

Schülerwettbewerbe über Grenzen hinweg

Eine gute Gelegenheit für Kinder und Jugendliche mit siebenbürgischer Herkunft, die Heimat ihrer Eltern und Großeltern kennenzulernen, ist die Teilnahme an Schülerwettbewerben, welche u.a. von den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern in regelmäßigen Abständen zum Schuljahresanfang ausgeschrieben werden. Hier werden aktuelle und interessante osteuropäische Themen aufgegriffen und daraus verständliche und altersgerechte Wettbewerbsthemen erstellt. mehr...