Ergebnisse zum Suchbegriff „Kurt“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 1213 [weiter]

19. März 2020

Verschiedenes

Spendenaktion „Zimmereinrichtung für Schloss Horneck“

Die Spendenaktion „Zimmereinrichtung für Schloss Horneck“ läuft erfolgreich. Ab Sommer 2020 werden Besucherinnen und Besucher von Schloss Horneck in Bild und Wort an Städte, Gemeinden und Dörfer Siebenbürgens erinnert. Für Siebenbürger Sachsen bedeutet dies ein Stück Heimat im Schloss, für Touristen das Angebot von Informationen über unsere Heimat und Landsleute und eventuell die Anregung zu einer Reise nach Siebenbürgen. Schloss Horneck wirbt auf diese Weise für Siebenbürgen und im Besonderen für jeden Ort, der hier ausdrücklich hervorgehoben wird, dank der Spendenden, die ihn ausgewählt haben; gleichzeitig wird dadurch die Heimatverbundenheit der Siebenbürger Sachsen sichtbar. mehr...

24. Februar 2020

Österreich

Vortrag von Volker Petri in Wien über Nachbarschaft

Es war für uns Sachsen aus Wien und Umgebung wieder einmal ein Grund zu Freude und Genugtuung, HR Mag. Volker Petri, unseren Ehren-Bundesobmann, als Vortragsgast am 24. Januar in unseren Vereinsräumen begrüßen zu dürfen. Der Publikumsandrang ließ durch das gewählte Thema „Die siebenbürgisch-sächsische Nachbarschaft“ erklären. mehr...

22. Februar 2020

Verschiedenes

Der Methusalem-Code - Identitätskrise eines Wanderpokals / Von Kurt H. Binder

Es begann damit, dass ich im Juni 2013, dem hypnotischen Ruf des Vergänglichen folgend, das 80. Lebensjahr erfüllte. Wie die meisten Leidensgenossen war auch ich stolz darauf, dieses relativ hohe Alter unbeschadet erreicht zu haben, obwohl ich ja, ohne Widerstand leisten zu können, auch nur ergeben mit der Zeit trotten musste. mehr...

19. Februar 2020

Interviews und Porträts

Nachruf auf Pfarrer i.R. Walter Bimmel

Am 20. Januar nahmen wir Abschied von Pfarrer i.R. Walter Bimmel, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Siegerland des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der für uns Siebenbürger Sachsen im Siegerland viel geleistet hat. Er war nahezu 40 Jahre unser Wegbegleiter in der Kreisgruppe. mehr...

13. Februar 2020

Aus den Kreisgruppen

Gelungene Backnanger Weihnachtsfeier

Spätestens als diese Liedzeilen erklangen, war auch der letzte Gast der Backnanger Weihnachtsfeier in der Markuskirche ergriffen von der beeindruckenden Darbietung des Urweger Chores aus München. Seine Anwesenheit verdankte die Kreisgruppe der Idee, jedes Jahr bei unserer Weihnachtsfeier einen Lichtertbrauch aus einer anderen Heimatgemeinde vorzustellen. Hahnbach machte letztes Jahr den Anfang (wir berichteten). Es folgte nun Urwegen mit seiner typischen Lichterttradition, umrahmt von weiteren Bräuchen und lustigen Geschichten rund um dieses Dorf.
mehr...

11. Februar 2020

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Silvesterreise nach Kronstadt und Zeiden

Annemarie Wagner, Kulturreferentin des Kreisverbandes Nürnberg, hatte die Idee bereits im vergangenen Sommer, mit einer Reisegruppe in den Karpaten Silvester zu feiern. Schon als ich von dem Vorhaben erfuhr, freute ich mich auf das besagte Ereignis. Am 26. Dezember standen wir, die ganze Gruppe, einschließlich Gepäck in Nürnberg in der Donaustraße, wo wir auf den Bus nach Kronstadt warteten. Der kam dann auch. Unser Busfahrer Kurt Penteker und der zweite Fahrer Georg Kauntz begrüßten die Gruppe und so starteten wir pünktlich um 11 Uhr Richtung Siebenbürgen. mehr...

26. Januar 2020

Kulturspiegel

Probenwoche und Konzert der Siebenbürgischen Kantorei

Für die Siebenbürgische Kantorei dauert Weihnachten mindestens bis zum 6. Januar. Die Probenwoche in Bad Herrenalb in der ersten Januarwoche erwartet die fast vierzig Sängerinnen und Sänger mit einem reichen Gabentisch. Die Geschenke sucht die Chorleiterin Andrea Kulin mit großer Sorgfalt aus. Immer wieder überrascht die studierte Kirchenmusikerin mit spannenden Werken siebenbürgischer Komponisten. Unter ihrer Anleitung gilt es die Werke „auszupacken“. Vier Tage intensiver Probenarbeit sind nötig, um die Edelsteine blitzen zu lassen (O-Ton Andrea). Es sind Geschenke, die neugierig machen, aber Arbeit und Konzentration erfordern, bis sie ihre Pracht offenbaren. Aber dann … mehr...

10. Januar 2020

HOG-Nachrichten

Urweger Lichtertbrauch in Backnang und München

Der Lichtertbrauch in Urwegen wurde in der Frühkirche am ersten Weihnachtstag gepflegt. Vier Lichtert wurden vor Anbruch des Tages in die Kirche von jeweils vier Kindergruppen gebracht, welche danach die Strophen des „Froh stimmt in der Engel Chöre“ im Wechsel sangen. mehr...

5. Januar 2020

Aus den Kreisgruppen

Junge Generation gestaltet alten Brauch "Puer natus" in Drabenderhöhe mit

„Vom Himmel hoch, da komm ich her“ – mit einem der ältesten und schönsten Weihnachtslieder eröffneten das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter Leitung von Michael Schumachers und der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer die Brauchtumsveranstaltung „Puer natus“ (Ein Kind ist uns geboren) in der Kapelle des Alten- und Pflegeheims in Drabenderhöhe. mehr...

25. Dezember 2019

Kulturspiegel

„... und Weihnacht ist überall“/Bergels Geschichte vom Karpatenbären macht die Runde

Die Erzählung „Als ich den Weihnachtsmann zum ersten Mal sah“ von Hans Bergel, die seit ihrer Veröffentlichung im Band „... und Weihnacht ist überall“ (Herbig 1988, Ullstein 1995) fast jedes Jahr bei Vor- oder Weihnachtsbegegnungen mehrfach in verschiedenen Ortschaften Deutschlands vorgelesen wird, stand auch in diesem Jahr u.a. auf dem Programm bayerischer Veranstaltungen. mehr...