Ergebnisse zum Suchbegriff „Land Geboren“
Artikel
Ergebnisse 341-350 von 616 [weiter]
Rumänienreise der HOG Deutsch-Zepling
Die Rumänienrundreise der HOG Deutsch-Zepling wurde in diesem Jahr wegen der großen Zeitersparnis mit dem Flugzeug begonnen und mit dem Bus weitergeführt. Nach dem Treffen im Herbst 2011 entschieden meine Frau und ich uns sofort mitzumachen. Ich wurde am 14. September 1944, also zwei Tage nach der Flucht aus Zepling, somit „unterwegs“ geboren und war noch nie in Deutsch-Zepling bzw. Rumänien. Jetzt, als Ruheständler, wollte ich das Land meiner Vorfahren endlich kennenlernen. Die Organisation der Reise nahmen Susanne und Helmut Proske in die Hand und stellten uns im Dezember 2011 das Reiseprogramm vor. mehr...
Gedichte von Franz Hodjak
Lesen Sie im Folgenden drei Gedichte des 1944 in Hermannstadt geborenen Schriftstellers Franz Hodjak. mehr...
Nürnberger Aussiedlerkulturtage 2012 mit viel Polit-Prominenz
„Fränkisch? Gerne!“, lautete die Antwort aller Gruppenleiter, die gemeinsam und landsmannschaftlich übergreifend etwas Fränkisches erarbeiten sollten. Die diesjährigen Aussiedlerkulturtage unter dem Motto „Vereint sind wir bunt!“ waren vielseitig und schlugen wieder „Brücken zwischen Alt und Jung, zwischen Tradition und Moderne“, wie die Nürnberger Stadträtin Gabriele Penzkofer-Röhrl, Vertreterin des Schirmherrn Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, in ihrem Grußwort hervorhob. Dass ein fränkischer Chor vor einem Publikum von rund 500 Gästen ein siebenbürgisch-sächsisches Lied sang, passte wunderbar und schon fast selbstverständlich ins Bild.
mehr...
Horst Seehofer würdigt den Beitrag der Siebenbürger Sachsen zum Erfolg Bayerns
Die Siebenbürger Sachsen haben ganz wesentlich zum Erfolg Bayerns beigetragen, erklärte Ministerpräsident Horst Seehofer bei der Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 26. Mai 2012 in Dinkelsbühl. Er würdigte die kulturelle Leistung der Siebenbürger Sachsen und forderte sie auf, ihre Werte und Traditionen weiterzuführen. „Unser größter Schatz ist unsere Bevölkerung, und vor allem diejenigen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und einbringen“, sagte der CSU-Politiker. Er kündigte an, sich in der Regierungskoalition für die Entschädigung der deutschen Zwangsarbeiter stark zu machen. Seehofers Festansprache wir im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Wir wollen die Kultur der Siebenbürger Sachsen finanziell unterstützen
"Die Siebenbürger Sachsen sind eine kulturelle Bereicherung Bayerns und Deutschlands", erklärte der Bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann, am Pfingstsonntag beim Heimattag in Dinkelsbühl. Ihre "großartige Kultur" will er finanziell unterstützen. Die Festrede bei der Hauptkundgebung vor der Schranne wird in Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Schön zum Hören, anregend zum Singen
Zwei musikalische Veröffentlichungen der letzten Zeit legen uns nahe, der ansehnlichen und bemerkenswerten Reihe siebenbürgischer Liederkomponisten zwei Namen hinzuzufügen und damit gleichzeitig das Singrepertoire zu erweitern. mehr...
Bernd Bordon bringt frischen Wind als Bürgermeister von Untereisesheim
Der 30-jährige Siebenbürger Sachse Bernd Bordon ist neuer Bürgermeister der Gemeinde Untereisesheim bei Heilbronn. Beim zweiten Wahlgang am 25. März erzielte er 49,98 Prozent der Stimmen, vor Karl-Josef Greis mit 44,5 Prozenz und dem bisherigen Bürgermeister Jens-Uwe Bock mit 6,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,6 Prozent. mehr...
Prof. em. Dr. Dr. h. c. Kurt Rein wurde 80
Am 6. März beging Prof. Kurt Rein in Baldham bei München seinen 80. Geburtstag. Er zählt zu den verdienstvollen Persönlichkeiten der Erlebnisgeneration der Umsiedlungen aus der historischen Bukowina 1940 bzw. der Nachumsiedlung 1941 über Kronstadt. Geboren wurde er 1932 im vorwiegend evangelischen Deutsch-Alt-Fratautz, wo er seine Kindheit in multiethnischer Umgebung verbrachte, da sein Vater Notar in der benachbarten Csango-Gemeinde Andrasfalva war. mehr...
Nachruf auf den Sport- und Turnlehrer Günther Hugo Wagner
Ein Leben, das große Erfolge, aber auch das Leid kannte, ging am 19. Februar zu Ende. Günther Hugo Wagner war der Sportlehrer in Zeiden, von 1954 bis zur Rente 1988. Eine schöne Zeitspanne, die er voll genutzt hat, um sein „Sportimperium“ aufzubauen. mehr...
Diaspora, Ökumene, Osteuropa: Schwerpunkte von Bischof D. Dr. h.c. Dieter Knall
Dieter Knall: „Erinnerungen. Transilvania me genuit – Austria me recepit. Biographische Notizen.“ Evangelischer Presseverband in Österreich, Wien, 2008, 319 Seiten. mehr...