Ergebnisse zum Suchbegriff „Land Geboren“

Artikel

Ergebnisse 431-440 von 616 [weiter]

10. Dezember 2008

Interviews und Porträts

Wilhelm Schiel: Ein Leben im Dienst der Landsleute

Am 4. Dezember verstarb in München im Alter von 95 Jahren Wilhelm Schiel, Ehrenvor­sit­zender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, Ehrenmitglied des Verbandes der Sie­ben­bürger Sachsen in Deutschland, Träger des „Großen Ehrenwappens der Landsmann­schaft der Siebenbürger Sachsen“ und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Sein Leben war erfüllt von dem Einsatz für die Hilfe seiner Landsleute in Siebenbürgen, für die bedürftigen Menschen, deren Unterstützung ihm immer an Herzen lag. mehr...

9. Dezember 2008

Sachsesch Wält

Heinrich Mantsch: 100 Jahre Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch

1908 veröffentlichte Adolf Schullerus (1864-1928), der große Gelehrte, Schulmann, Pfarrer, Bischofsvikar und Volksvertreter, die erste Lieferung des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs (SSWB) im Staßburger Karl Trübner Verlag. Es war der Anlauf zur Erstellung des wohl bedeutendsten, umfangreichsten Werkes der siebenbürgisch-sächsischen Sprachgeschichte. Niemand konnte anno 1908 ahnen, dass es nach 100 Jahren immer noch nicht abgeschlossen sein würde. mehr...

6. Dezember 2008

Kulturspiegel

Hochmeister: "Bis ins dritte und vierte Glied"

Dieser Titel, den Harald von Hochmeister für seinen Roman gewählt hat, lässt aufhorchen: Ein Krimi in der Idylle eines siebenbürgisch-sächsischen Dorfes? Das kann doch nicht sein! Unser Selbstwertgefühl und der Stolz, einer Gemeinschaft angehört zu haben, „da keiner Herr und keiner Knecht“, sträuben sich anfangs gegen das furchtbare Geschehen. mehr...

21. November 2008

Interviews und Porträts

Michael Lutsch: erfolgreicher Unternehmer in Siebenbürgen

Der Bauunternehmer Michael Lutsch beschäftigt heute über 100 Angestellte. 1987 in die Bundesrepublik ausgewandert, kehrte der gelernte Maurer nach der Wende mit seiner Familie wieder zurück in seine siebenbürgische Heimat. Mit enormem Engagement gelang ihm die Existenzgründung. Weithin bekannt ist sein Anwesen „Lutsch 2000“ bei Vinz neben Mühlbach. mehr...

28. Oktober 2008

Interviews und Porträts

Helmut Volkmer: Initiator und Leiter des Skilagers am Hochkönig

Das von Helmut Volkmer zu Ostern 1949 initiierte und 50 Jahre lang geleitete Skilager am Hochkönig im Salzburger Land ist längst zur Legende und Institution geworden. Die Ein­richtung hat in vielfältiger Weise Gemeinschaft gestiftet und eine beachtliche Breitenwirkung er­reicht. Tausende junge Siebenbürger Sachsen fanden sich im Laufe der Jahre jeweils zu Ostern auf der Sommeralm der Familie Kreuzberger (später: Gschwandter) bei Mühlbach am Hochkönig ein. Sie haben Zusammenhalt gelernt und gelebt und in Erinnerung an die heimatlichen Karpaten geübt, mit der Natur umzugehen und sich an ihr zu erfreuen. mehr...

24. Oktober 2008

Interviews und Porträts

Samuel Liebhart: Für Landsleute viel geleistet

Am 19. September 2008 verschied in Homburg bei Saarbrücken der langjährige Vorsitzende der Gebietsgruppe Saarland und Mitglied des Vorstandes der Landesgruppe Rheinland-Pfalz / Saar­land des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Samuel Liebhart, im 88. Lebensjahr. Von 1983 bis 2002 wirkte er als Vorsitzender im Saarland ehrenamtlich zum Wohle der Siebenbürger Sachsen und war stets bemüht, die Lands­leute aus seiner alten Heimat mit Rat und Tat zu unterstützen. mehr...

9. Oktober 2008

Interviews und Porträts

Einsatz in der Kommunalpolitik

Für den bayerischen Landtag stellten sich am 28. September – neben dem Zielgruppenkan­di­daten Dr. Bernd Fabritius (siehe separater Artikel) – vier weitere siebenbürgische Bewerber zur Wahl: Alfred Schuster, Dr. Ulrike Schneider, Dr. Ernst-Christoph Weindel und Werner Liebhart. Keiner hat den Sprung ins Maximilianeum geschafft. In der Kommunalpolitik bleiben sie jedoch aktiv und bieten sich damit als Ansprechpartner auch für siebenbürgische Vereine an. mehr...

6. Oktober 2008

Kulturspiegel

Österreicher leitet Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde

Der stellvertretende Direktor des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Professor Dr. Reinhard Johler, hat am 1. September 2008 die Leitung des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen übernommen. Er wird Nachfolger des inzwischen pensionierten Universitätsprofessors und bisherigen Institutsleiters Professor Dr. Horst Förster. mehr...

15. September 2008

Kulturspiegel

Lienert-Zultner-Lieder modern

Im Rahmen der Jubiläumsfeier anlässlich des 55-jährigen Bestehens der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg, die am 5. Oktober, 14.30 Uhr, in der Evangelischen Friedenskir­che und im Gemeindesaal, Augartenstraße 62, in Mannheim stattfindet, spielt das „Karl-Graef-Trio“ modern verjazzte Liedkomposi­tionen der siebenbürgischen Mund­artdich­terin Grete Lienert-Zultner (1906-1989). mehr...

13. September 2008

Kulturspiegel

Volkserzählungen von Claus Stephani in den USA

Als er noch in Rumä­nien lebte, hat der siebenbürgische Ethnologe Dr. Claus Stephani im Bu­chenland Sagen, Märchen und Ortsgeschichten aufgezeichnet und 1985 im Ion Creangă Verlag, Bukarest unter dem Titel „Das Mädchen aus dem Wald“ veröffentlicht. Nun wurde dieser Sammelband in den USA in einer gediegenen englischen Übersetzung herausgebracht. mehr...