Ergebnisse zum Suchbegriff „Landesvorsitzende“

Artikel

Ergebnisse 391-400 von 550 [weiter]

5. November 2009

Verbandspolitik

Europa heute: Wer bannt die Dämonen?

Bei den 32. Andechser Europatagen zog die Paneuropa-Union Deutschland eine Bilanz der 20 Jahre seit dem Fall des Eisernen Vorhanges. Nationalismus und etatistischer Provinzialismus bedrohen die europäische Einigung und alte Strukturen gewinnen wieder an Macht. Kann der klare Blick behalten werden und können die Gespenster der Vergangenheit gebannt werden? Darüber diskutierten die Teilnehmer des Podiumsforums am 18. Oktober im Kloster Andechs, zu dem Bernd Posselt, MdEP und Präsident der Paneuropa-Union Deutschland, eingeladen hatte. mehr...

13. Oktober 2009

Aus den Kreisgruppen

Einladung zur Hauptversammlung der Landesgruppe Hessen

Der Landesvorstand der Landesgruppe Hes­sen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt ein zur Hauptversammlung für den 8. November 2009, 14.00 Uhr, in die Evan­gelische Kirchengemeinde Lollar, Dau­brin­ger Straße 53, 35457 Lollar. mehr...

30. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein feierte das 60-jährige Bestehen des Verbandes

Der 19. September 2009 verlief unter dem Motto „60 Jahre Verband der Siebenbürger Sach­sen – 60 Jahre Integration unter Wahrung der Identität und Tradition“. Dem 60-jährigen Bestehen unseres Verbandes war zu Pfingsten 2009 auch der wunderschöne Heimattag in Din­kelsbühl gewidmet, den rund 17 000 Gäste er­le­ben durften. mehr...

20. September 2009

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in NRW: Der wahre Schatz unserer Gemeinschaft …

„Uns Siebenbürger Sachsen verbindet mit unserem Herkunftsland Rumänien eine gute und konstruktive Beziehung des gegenseitigen Respekts und der Achtung. Die Brückenfunktion gehört zum Selbstverständnis unseres Verbandes, der damit einen modernen europäischen Ansatz in einem Europa der Gemeinsamkeiten verfolgt“, betonte Dr. Bernd Fabritius, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, anlässlich der Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in Bonn.
mehr...

19. September 2009

Kulturspiegel

Hort siebenbürgisch-sächsischer Kultur und Kunst

Schloss Horneck in Gundelsheim, das Heimathaus Siebenbürgen, ist neben dem Alten- und Pflegeheim das Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen. Hierher lud Siegfried Habicher, Stellvertretender Landesvorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe, ein zu einer zweitägigen Tagung am 11./12. September 2009 zum Thema „Schloss Horneck als Hort der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Kunst“. mehr...

12. September 2009

Aus den Kreisgruppen

Landesverband Berlin: Aus zwei wird eins? – leider nicht

Seit Mai dieses Jahres führen wir unter der Federführung einer Berliner Anwaltskanzlei Gespräche mit dem Vorstand des im Jahre 2004 von Johann Schöpf und weiteren sechs Personen gegründeten Landesverbandes Berlin/Neue Bun­desländer der Siebenbürger Sachsen e.V. Geplant war eine Mitgliederversammlung, in der dieser neue Verein mit der Berliner Gliederung unseres Verbandes zusammengeführt werden sollte. mehr...

9. August 2009

Jugend

Hochzeitsglocken läuteten in Hessen

Für eine der engagiertesten Mitstreiterinnen in unserem Verband läuteten am 11. Juli 2009 die Hochzeitsglocken. Ingwelde Juchum gab ihrem Helmut Klamer in der Waldkirche in Oberts­hausen das Ja-Wort, ein rauschendes Fest folgte im Bürgersaal in Hausen. mehr...

6. August 2009

Verbandspolitik

Aussiedlerfragen mit Sozialministerin Christine Haderthauer erörtert

Bei einem Treffen mit der bayerischen Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU), MdL, haben Vertreter des Bundes der Vertriebenen (BdV) und der Landsmannschaften aktuelle Fragen der Vertriebenen- und Aussiedlerpolitik erörtert. Das Gespräch fand am 20. Juli im bayerischen Sozialministerium statt. Seitens des Sozialministeriums nahmen neben der Ministerin auch Dr. Walter Rösner-Kraus und Wolfgang Mathes teil. Den Landesverband Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vertrat die Landesvorsitzende Herta Daniel. mehr...

3. August 2009

Verbandspolitik

Landsmannschaften engagieren sich für S-Bahn-Projekt

„Geretsried – einfach anders“ ist das im Logo der Stadt Geretsried enthaltene Motto dieser jungen oberbayerischen Stadt, die nach dem Krieg von Vertriebenen und Aussiedlern aufgebaut wurde. In der Regel sind es die Vertreter der Landsmannschaften, die den Kontakt zu Politikern suchen, um ihre Anliegen vorzubringen. mehr...

1. August 2009

Verbandspolitik

Erstes Siebenbürger Bierfest in Ingolstadt

Nach der herrlichen Donau-Schifffahrt von Kelheim nach Regensburg und zurück am 23. Mai, an der rund 270 Landsleute teilnahmen mit musikalischer Begleitung der Musikband „Duo-Strings“, ist es Willy Schenker gelungen, ein weiteres großes Vorhaben für die Kreisgruppe umzusetzen. Das erste Siebenbürger Bierfest fand am 18. Juli unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer in der urigen “Antonius-Schweige” statt, einem Traditions-Gasthaus mit Biergarten und Außenanlagen im Herzen Ingolstadts. mehr...