Ergebnisse zum Suchbegriff „Landesvorsitzende“

Artikel

Ergebnisse 421-430 von 550 [weiter]

3. November 2008

Jugend

17. Volkstanzwettbewerb der SJD

Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist neben dem Heimattag in Dinkelsbühl die größte und wichtigste Veranstaltung im Terminkalender der SJD. Die Hauptakzente der Veranstaltung, die von der Jugend selbst organisiert und durchgeführt wird, liegen auf der Traditionspflege, dem Wettbewerb und der Mitgliederwerbung. Jedes Jahr kommen Tanzgruppen aus ganz Deutschland zusammen, um sich im Wettkampf zu messen, so auch bei der 17. Auflage, die am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn stattfand. Als Sieger des Wettbewerbs ist die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn hervorgegangen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München bzw. die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Augsburg. Abends fand in derselben Halle der Herbstball der SJD statt, zu dem über 600 Gäste kamen. Wieder einmal hat die SJD demonstriert, wie stark die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft ist. mehr...

3. November 2008

HOG-Nachrichten

Bleibende Ereignisse beim Agnethler Treffen

Das wohl bleibendste Ereignis dieses sonnigen Herbsttages am 11. Oktober ist die Herausgabe einer Chronik über den Urzelbrauch und seine aktuellen Entwicklungen: historisch wichtige Fakten und liebenswerte Erinnerungen, gesammelt von vielen Mitgliedern der HOG Agnetheln und herausgegeben von Horst Fabritius. Der Rahmen für dieses wertvolle Buch war das herzerquickende Agnethler Treffen in der „Mühltalhalle“ in Bad Rappenau. mehr...

25. September 2008

Aus den Kreisgruppen

Kinder würden Waldfest in Neu-Isenburg sofort wiederholen

Am 31. August trafen sich Alt und Jung am Sportpark in Neu-Isenburg zum Waldfest. Über 300 Gäste kamen auf dem Hammerwurfplatz bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein zusam­men. Die Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen organisiert jedes Jahr ein Waldfest in Neu-Isenburg, wo auch die Geschäftsstelle der Landesgruppe ihren Sitz hat. mehr...

23. September 2008

Verbandspolitik

Kulturtage 2008: Inhaltsreiche Vorträge in Traunreut

Ein interessanter und inhaltsreicher Vortragsnachmittag fand am 12. September im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008 in Traunreut zur Rolle der Frau bei den Siebenbürger Sachsen und aktuellen Rentenfragen statt. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Traunreut, Norbert Klein, konnte unter den zahlreichen Gästen im Traunreuter Heimathaus den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, die Landesvorsitzende Herta Daniel und Studiendirektor Horst Göbbel begrüßen. mehr...

11. September 2008

Verbandspolitik

Podiumsdiskussion in München: „Vertriebene und Aussiedler als Brückenbauer“

In unserem heutigen Sprachgebrauch hat der „Brückenschlag“ nicht eben Seltenheitswert. Im Gegenteil. Die „Polit-Rhetorik“ gebraucht den Begriff bisweilen inflationär, gerne in etwas pathetisch anmutender, appellierender Weise. Gleichwohl gab es bei der Podiumsdiskussion am 7. September im Sudetendeutschen Haus in München, die im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008 stattfand, einen „Brückenschlag“. Einen? Es waren derer mindestens drei: nämlich, wie bereits im Diskussionsthema „Grenzüberschreitender Kultur­austausch – Vertriebene und Aussiedler als Brückenbauer“ angelegt, ein virtueller Brücken­schlag zwischen Siebenbürgen und Deutschland, aber auch ein interdisziplinärer zwischen Politik, Kultur und Religion, und nicht zuletzt ein räumlicher zwischen Podium und Publikum.
mehr...

10. September 2008

Verbandspolitik

Kulturtage 2008: Chance und Bereicherung für Europa

Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland greifen immer öfter kulturpolitische Themen auf, um Verständnis für ihre Kultur und Geschichte zu wecken. Der Landesverband Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) der CSU, Bezirksverband Oberbayern und München, die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008. Unter dem Motto „Siebenbürgen – ein Thema in bayerischen Schulen“ wurden vom 6. bis 13. September attraktive Veranstaltungen geboten, die unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Siegfried Schneider standen. mehr...

13. August 2008

Interviews und Porträts

Dr. Ulrike Schneider: Kandidatin mit siebenbürgischen Wurzeln

„Christlich, sozial, konservativ … aber frei!“ – mit dieser Zielsetzung tritt die Schweinfurter Stadträtin Dr. Ulrike Schneider für die Freien Wähler im Bayerischen Landtagswahlkampf an: wählbar als Direktkandidatin im Stimmkreis Schweinfurt und als Listenkandidatin für ganz Unterfranken, Liste 4, auf dem Spitzenplatz 4. mehr...

25. Juni 2008

Verbandspolitik

Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein beim Tag der Heimat in Geretsried

Der Bezirksverband der Union der Vertriebenen (UdV) in der CSU und die lokalen Landsmannschaften hatten am 15. Juni zum Tag der Heimat nach Geretsried eingeladen. Prominentester Gast in den Ratsstuben war der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein, der in seiner Festrede zum Motto des Tages, „Tradition bewahren, Brücken der Verständigung bauen“, die Verdienste der Heimatvertriebenen und Aussiedler im Freistaat würdigte. An der Veranstaltung, die vor dem Hintergrund des frisch angelaufenen Landtagswahlkampfs in Bayern stattfand, nahm u. a. auch der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, teil. mehr...

24. Juni 2008

Aus den Kreisgruppen

Späte Premiere: Erstes Kronenfest in Drabenderhöhe

Der zwölf Meter hohe Kronenbaum wurde im Robert-Gassner-Hof des Altenheims in Drabenderhöhe aufgestellt, in unmittelbarer Nähe des Turms der Erinnerung. Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung hat am 15. Juni ihr erstes Kronenfest erlebt. Eine späte Premiere, die dafür um so prächtiger geriet. mehr...

12. Juni 2008

Verbandspolitik

Dank für herausragenden Einsatz beim Heimattag

Der diesjährige Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist ein Heimattag der Superlative gewesen, wie es die Siebenbürgische Zeitung formuliert. Auch die Besucherzahl in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag war so groß wie lange nicht mehr. Zu diesem besonderen Erfolg haben alle Beteiligten beigetragen, wofür ihnen der Dank des Bundesvorsit­zenden ausgesprochen wurde (siehe Siebenbürgische Zeitung Online). mehr...