Ergebnisse zum Suchbegriff „Landsmannschaft Bietigheim-Bissingen“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 13 [weiter]
Die Landesgruppe Baden-Württemberg auf ein tragfähiges Fundament gestellt: Richard Löw zum Gedenken
Am 21. Januar 2010 ist Richard Löw, der Ehrenvorsitzende und ehemalige Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., nach längerer und schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren in seinem Wohnort Bietigheim-Bissingen gestorben. Er wurde unter der Teilnahme einer großen Zahl von ehemaligen Weggefährten und Landsleuten am 27. Januar auf dem Friedhof Sankt-Peter in Bietigheim beerdigt. Den Nachruf seitens des Verbandes im Trauergottesdienst, von Pfarrer Helmut Wolf (ehemals Hermannstadt) gestaltet, hielt der Landesvorsitzende in Baden-Württemberg, Alfred Mrass. Zwei Kränze mit blau-roter Schleife, von der Landesgruppe Baden-Württemberg und seitens des Bundesvorstandes sowie des Sozialwerkes gestellt, bezeugten die Trauer um Richard Löw und die Wertschätzung, die er genoss. mehr...
Kreisgruppe Ludwigsburg feiert 30-jähriges Jubiläum
Ihr 30-jähriges Jubiläum feiert die Kreisgruppe Ludwigsburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 5. Mai, ab 17.00 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in der Gartenstraße in Ludwigsburg. Im Folgenden berichtet Astrid Rheiner über die Mitgliederversammlung und weist auf die anstehende Feier hin. mehr...
Langjähriger Einsatz für die Gemeinschaft
Der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Richard Löw, wurde mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg gewürdigt. Die Auszeichnung wurde in einer Feierstunde am 14. Dezember 2006 vom Oberbürgermeister der Stadt Bietigheim-Bissingen, Jürgen Kessing, im Namen des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther H. Oettinger überreicht. mehr...
Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd feiert Jubiläum
Vor zehn Jahren wurde die siebenbürgisch-sächsische Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd gegründet. Viele befreundete Gastgruppen und Gäste der siebenbürgischen Tanzgruppe kamen zur Jubiläumsfeier, die am 14. Oktober in Heuchlingen im Ostalbkreis stattfand. mehr...
Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen: Erfolgreicher Auftritt in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Trachtenumzug des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl war die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen abermals in stattlicher Zahl vertreten. Angeführt von der Blaskapelle Bietigheim-Bissingens unter der Leitung von Walter Theiss und bei immer mehr Sonnenschein reihten sich unsere Trachtenträger in den Umzug ein. mehr...
Landesvorstand tagte in Singen und auf dem Bodensee
Vor zwei Jahren hatte Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, zur Herbsttagung des Gesamtlandesvorstandes in das Donaustädtchen Immendingen eingeladen. Die diesjährige Herbstsitzung wurde am 8. Oktober 2005 anlässlich der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Hegau-Singen in der Stadt am Hohentwiel abgehalten. mehr...
Laientheater für Siebenbürger, Schwaben und Alemannen
"Das Laientheater in den Kreisgruppen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen" - mit diesem Thema befassten sich am 24. und 25. September auf Einladung des Kulturreferates der Landesgruppe Baden-Württemberg die Kulturreferenten der Kreisgruppen, Theatergruppenleiter bzw. deren Stellvertreter im wunderschönen mittelalterlichen Rottweil, der jung gebliebenen, ältesten Stadt Baden-Württembergs. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum beim Bietigheimer Pferdemarkt gezeigt
Das wohl bedeutendste Fest Bietigheim-Bissingens elektrisierte fünf Tage lang, vom 2. bis 6. September, das Leben und Geschehen unserer Stadt. Höhepunkt war der Umzug am Pferdemarkt am Montag, mit all den prämierten Pferden, den Festwagen benachbarter Städte und Gemeinden, den Trachten- und Landjugendgruppen, Musikkapellen der örtlichen Vereine sowie mit den Darbietungen der Weingärtnergenossenschaften. mehr...
"Tanzvergnügen mit Heimaterinnerungen verbunden"
Unter dem Titel "Tanzvergnügen mit Heimaterinnerungen verbunden" veröffentlichten die "Schorndorfer Nachrichten" einen halbseitigen Bericht über den Trachtenball der Kreisgruppe Schorndorf der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der am 9. April in der Künkelin-Halle in Schorndorf stattfand. mehr...
Siebenbürger beim 234. Leonberger Pferdemarkt erfolgreich
Die Kreisgruppe Leonberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nahm kürzlich zum fünften Mahl am Festzug des Leonberger Pferdemarktes teil. Mit ca. 50 Trachtenträgern aus allen Teilen Siebenbürgens, Jung und Alt, bildeten sie eine der schönsten und größten Gruppen des Umzugs. Unterstützt wurden sie von Landsleuten aus Bietigheim-Bissingen, die als Tanzgruppe sogar einen kurzen Tanz vor der Ehrentribüne vorführten. mehr...