Ergebnisse zum Suchbegriff „Landsmannschaft“
Artikel
Ergebnisse 301-310 von 2551 [weiter]
Gratulationen für den neuen Bürgermeister von Temeswar
Zur beeindruckenden Wahl von Dominic Fritz zum Bürgermeister von Temeswar (diese Zeitung berichtete) gratuliert Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Durch „einen hervorragenden Wahlkampf, verbunden mit neuen Vorstellungen und Ideen“, sei es ihm gelungen, die Herzen der Bevölkerung zu gewinnen. mehr...
Präsident Klaus Johannis zeichnet Forum aus
Hermannstadt – Sergiu Nistor, Präsidialberater mit Ministerrang von Staatspräsident Klaus Johannis, hat dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 25. September die Medaille „100 Jahre Große Vereinigung“ (Centenarul Marii Uniri) überreicht. mehr...
Bundesaussiedlerbeauftragter Fabritius bietet in Nürnberg Multiplikatorenseminar
Auf Einladung des Hauses der Heimat Nürnberg, in dem sowohl ehrenamtliche als auch hauptamtliche Berater aktiv sind, führte Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, am 17. September ein aufschlussreiches Multiplikatorengespräch zum Thema Aufnahme und Eingliederung der Aussiedler während der COVID-19-Pandemie, in dem er auf Wunsch der Teilnehmer auch auf die Themen Fremdrente und Details zu den aktuellen Entschädigungsverfahren einging, das z.B. Deportierte in die Sowjetunion oder die Bărăgan-Steppe und deren Nachkommen betrifft. Die Vertreter der Landsmannschaften der Deutschen aus Russland und Banater Schwaben sowie der Siebenbürger Sachsen bekamen wertvolle Informationen und Hinweise. mehr...
Bayerns Sozialministerin Trautner empfängt Delegation des BdV Bayern
München - Am 8. September empfing die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Carolina Trautner, eine Delegation des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV). Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war durch die Ehrenvorsitzende Herta Daniel und den Landesvorsitzenden in Bayern, Werner Kloos, vertreten. mehr...
Führungswechsel beim BdV-Kreisverband Augsburg-Stadt
Am 29. Juli fanden sich die Delegierten der landsmannschaftlichen Gruppen unter Einhaltung der Hygienevorschriften im Trachtenheim Saalbau Krone in Augsburg-Lechhausen ein, um die Mitglieder des Vorstandes für den Bund der Vertriebenen (BdV) Augsburg-Stadt neu zu wählen. mehr...
Leserecho: Unsere Zeitung hat viel für die Jugendarbeit bewirkt
Zum 70-jährigen Bestehen unserer Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) haben vormalige Chefredakteure (Hans Bergel und Hannes Schuster) sehr anschaulich die Schwerpunkte ihrer Amtszeit dargestellt. Wichtig war unsere Verbandszeitung auch für die Entstehung unserer aktiven Jugendarbeit für den Fortbestand unserer „Landsmannschaft“. Das möchte ich hier kurz darstellen, denn ich war seit 1952 an vorderster Front mit dabei. mehr...
Zum 90. Geburtstag: Dr. Wolfgang Bonfert wird Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen
Unser erster Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, wurde zu seinem 90. Geburtstag am 6. August auf besondere Weise überrascht: Der Föderationsrat hat beschlossen, ihn zum Ehrenpräsidenten zu ernennen. Damit wird seinen beispielhaften Verdiensten um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen weltweit insbesondere in seiner Eigenschaft als Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen Rechnung getragen. mehr...
Ein schöpferischer und politischer Geist: Bundesvorsitzender gratuliert Hans Bergel zum 95. Geburtstag
Einen „brillanten Sprachbeherrscher“ nannte die Frankfurter Allgemeine Zeitung den Schriftsteller und Journalisten Hans Bergel. Dass Schreiben sein Metier ist, hat Bergel in unzähligen Romanen, Novellen, Essays, Zeitungsartikeln oder Reden im Lauf seines langen Lebens bewiesen. Am 26. Juli erfüllt er nun das 95. Lebensjahr. Zu diesem besonderen Geburtstag gratuliert der Bundesvorsitzende Rainer Lehni dem ehemaligen Schriftleiter der Siebenbürgischen Zeitung ganz herzlich seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
Sudetendeutsches Museum in München soll Ende 2020 eröffnet werden
„Durch moderne Architektur und ansprechende Museumsgestaltung entsteht mit dem Sudetendeutschen Museum ein zentraler Punkt sudetendeutschen Lebens in Deutschland, das in der deutschen und europäischen Museumslandschaft als Referenz dienen wird.“ So die anerkennenden Worte des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, anlässlich seines Besuchs des noch im Bau befindlichen Sudetendeutschen Museums in der Hochstraße in München, das als weltweit erstes Museum über die Sudetendeutschen voraussichtlich vor Jahresende eröffnet werden soll. mehr...