Ergebnisse zum Suchbegriff „Landsmannschaft“

Artikel

Ergebnisse 421-430 von 2551 [weiter]

2. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

65 Jahre Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg

Ihr 65-jähriges Bestehen feiert die Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg am 7. Oktober 2018 um 14.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Friedenskirche, Traitteurstraße 48, in Mannheim. Hans Wester, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe, bietet im Folgenden einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Vereins. mehr...

1. Juli 2018

Österreich

Goldenes Ehrenzeichen für „Familienunternehmen“ Meburger

Zum Vereinsabend sowie zum Vortrag unseres Ehrenbundesobmann HR Pfr. Mag. Volker Petri über „Kirchenburgen in Siebenbürgen – ein Blick zurück in Wehmut“ lud der Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg am 4. Mai in den Lainerhof in Salzburg ein. Diese Veranstaltung nutzte Bundesobmann Kons. Manfred Schuller, um Obmann Roland Meburger und dessen Gattin Dagmar Meburger das Goldene Ehrenzeichen des Bundesverbandes zu überreichen. mehr...

26. Juni 2018

Verbandspolitik

Bundeskanzlerin spricht bei Gedenkstunde für Opfer von Flucht und Vertreibung in Berlin

Beim vierten bundesweiten Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung am 20. Juni brachte eine Medien-Ente etwas Unruhe in den sich langsam füllenden Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums in Berlin: Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat und als solcher Gastgeber der Gedenkstunde, habe seine Teilnahme vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen abgesagt, hörte man. Doch Seehofer kam und mit ihm auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, deren Ansprache in diesem Jahr im Zentrum der Gedenkstunde stehen sollte. mehr...

23. Juni 2018

Verschiedenes

Veranstaltungen des Transylvania Klub Kitchener

Jawohl, wir hatten einen sehr langen, schneereichen und kalten Winter, der uns aber nicht daran hinderte, unsere Feierlichkeiten in unserem Klub abzuhalten. mehr...

21. Juni 2018

Kulturspiegel

Bayern-SPD ehrt bei Empfang für Heimatvertriebene "Brückenbauer der Verständigung"

Die frühere tschechische Arbeitsministerin Michaela Marksová ist bei dem Empfang der SPD-Landtagsfraktion für Heimatvertriebene und Flüchtlinge am 17. Juni im Bayerischen Landtag mit dem 51. Wenzel-Jacksch-Preis der Seligergemeinde (Gesinnungsgemeinschaft sudetendeutscher Sozialdemokraten) ausgezeichnet worden. Laudator Peter Barton, Leiter der sudetendeutschen Kanzlei in Prag, würdigte ihre Arbeit für die sudetendeutsch-tschechische Versöhnung und für ihren Einsatz für Minderheiten in Tschechien. Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, Volkmar Halbleib, unterstrich Marksovás reiches Engagement für die deutsch-tschechischen Beziehungen. Die sichtlich bewegte Preisträgerin versprach, die Auszeichnung als Ansporn zu sehen, auch künftig am Projekt der Verständigung und Versöhnung weiterzuarbeiten. mehr...

16. Juni 2018

Rumänien und Siebenbürgen

21. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission

Vom 12. bis 13. Juni fand in Berlin die 21. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit statt. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, hatte gemeinsam mit dem Staatssekretär im rumänischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, George Ciamba, die Leitung inne. Insgesamt stehen im Jahr 2018 rund 5,3 Millionen Euro für Zwecke der deutschen Minderheit in Rumänien durch die Bundesregierung bereit, davon kommen 2,2 Millionen Euro an Fördermitteln aus dem Bundeshaushalt des Bundesministeriums des Innern. mehr...

3. Juni 2018

Interviews und Porträts

Ein Leben für die siebenbürgisch-sächsische Traditionspflege: Nachruf auf Thomas Wollmann

Thomas Wollmann, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Wolfsburg und der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, ist nach einem erfüllten, der siebenbürgischen Gemeinschaft gewidmeten Leben am Karfreitag im Alter von knapp 96 Jahren in Wolfsburg gestorben. mehr...

1. Juni 2018

Verbandspolitik

68. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Heimattag der erfüllten Identität

Der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 18. bis 21. Mai 2018 in Dinkelsbühl war für die über 20000 Besucher sehr erfolgreich auf vielfachen Ebenen ihres Erlebens. Gleich zwei Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder (Bayern) und Armin Laschet (Nordrhein-Westfalen), weitere hochkarätige Gäste erwiesen ihnen die Ehre und sicherten ihnen moralische und finanzielle Unterstützung zu. Das Pfingstfest bot einen kulturellen Höhepunkt nach dem anderen, Brauchtum, Tanzdarbietungen, Musik, Sport, aber auch viele Gelegenheiten zum frohen und gemütlichen Beisammensein. Dass die Siebenbürger Sachsen seit Jahrzehnten ihre Gemeinschaft und Kultur beherzt pflegen, dass sie zusammenhalten und gleichzeitig offen für andere sind – dafür werden sie geschätzt und als Vorbild für Europa gewürdigt. Das Motto des Heimattages „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ wurde von den Rednern vielseitig und tiefsinnig beleuchtet. Wie in einem großen Strom fließen die Worte, die ­Begegnungen, das Geschehen zusammen und zeigen, dass die Siebenbürger Sachsen in ihrer Identität gereift und erfüllt sind. mehr...

31. Mai 2018

Verbandspolitik

Apfelbäumchen der Identität in Dinkelsbühl gepflanzt

Ein Apfelbäumchen der Identität hat der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Rahmen der Aktion „12 Apfelbäumchen für ein klares Wort“ der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) am 19. Mai auf der Wiese an der Alten Promenade hinter der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gepflanzt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war durch die Bundesvorsitzende Herta Daniel und den Vorsitzenden der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen, Georg Schuster, vertreten. mehr...

26. Mai 2018

Verbandspolitik

Verbandsspitzen beim Aussiedlerbeauftragten

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, hat am 15. Mai die Spitzen der landsmannschaftlichen Verbände der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben samt deren Jugendvertreter zu einer Vorbereitungsbesprechung für die nächste Deutsch-Rumänische Regierungskommission sowie zu einem Antrittsbesuch zur Erörterung offener Anliegen im Bundesinnenministerium in Berlin empfangen. mehr...