Ergebnisse zum Suchbegriff „Landsmannschaft“
Artikel
Ergebnisse 441-450 von 2551 [weiter]
Im Dienste der Kultur und des Humors - Abschied von Siegfried Habicher
„Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.“ (Albert Schweitzer) – Am 25. Januar erreichte uns die Nachricht, dass Siegfried Habicher elf Tage vor seinem 74. Geburtstag im Urlaub auf Lanzarote gestorben ist. Der aus Hermannstadt gebürtige Landsmann war über lange Jahre im Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg in der Kulturarbeit aktiv. Für sein verdienstvolles Engagement erhielt der Stellvertretende Landesvorsitzende das Goldene Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
Hartmut Koschyk präsentiert sein Buch „Heimat – Identität – Glaube“ in Berlin
Der ehemalige Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, hat am 29. Januar in der Botschaft von Ungarn in Berlin das von ihm verfasste Buch „Heimat – Identität – Glaube. Vertriebene – Aussiedler – Minderheiten im Spannungsfeld von Zeitgeschichte und Politik“ (EOS-Verlag der Benediktiner-Erzabtei St. Ottilien, 484 Seiten, 19,95 Euro, ISBN 978-3-8306-7881-6) vorgestellt. mehr...
Ostdeutscher Winterball in Bonn
Der von den Regionalgruppen der ostdeutschen Landsmannschaften organisierte Winterball in Bonn jährte sich heuer zum elften Mal. Er ist nicht nur dem Tanzvergnügen gewidmet, denn das Wiedersehen mit alten Freunden aus der Heimat ist mindestens ebenso wichtig. Gleichzeitig galt er auch als Benefizball zu Gunsten der Kulturarbeit der deutschen Heimatvertriebenen in Bonn. mehr...
Kreisgruppe Lörrach: Dieter Hann wurde 80
Es geschieht selten, dass bundesdeutsche überregionale Medien an Stichtagen die runden Geburtstage siebenbürgischer Kreisgruppenvorsitzender würdigen. Bei Dieter Hann war das anders. Sowohl die Badische Zeitung in Freiburg als auch die Oberbadische Zeitung in Lörrach brachten am 24. Januar 2018, seinem 80. Geburtstag, Artikel über das Leben und das Wirken von Dieter Hann, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Lörrach unseres Verbandes. mehr...
Junge Leute für die Gemeinschaft gewinnen: Interview mit Bundesjugendleiter Dr. Andreas Roth
Am 30. Dezember 1983 in Mediasch geboren, wanderte Andreas Roth mit seiner Familie 1990 nach Deutschland aus. Der Maschinenbauingenieur promovierte 2016 zum Doktor-Ingenieur an der Technischen Universität München. Er lebt in Augsburg, wo er 2016 heiratete und seit zwei Jahren bei MAN Diesel & Turbo arbeitet. Die Liste seiner Ehrenämter ist besonders lang. Er war Mitglied im Landesjugend-Akkordeonorchester Bayern (1997-2012, ab 2008 Konzertmeister) und ist vor allem im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aktiv: als stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe München (2006-2016), stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern (2008-2012 und seit 2016), als Mitglied des Organisationsteams des Großen Siebenbürgerballs in München (seit 2010). In der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) war er stellvertretender Landesjugendleiter der SJD Bayern (2008-2010) und deren Landesjugendleiter (2010-2017), stellvertretender Bundesjugendleiter (2010-2013). Seit rund hundert Tagen ist Dr. Andreas Roth nun Bundesjugendleiter der SJD. Siegbert Bruss sprach mit ihm über die aktuellen Herausforderungen und Ziele der siebenbürgischen Jugend. mehr...
Einladung zum 108. Siebenbürger Ball in Wien
Die Vereine der Siebenbürger Sachsen Wien, Niederösterreich und Burgenland, die Sudetendeutsche Landsmannschaft, der Schwabenverein Wien laden herzlich zum gemeinsamen Ball ein am
Samstag, den 17. Februar, im Arcotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36, in Wien. Heuer findet der 108. Siebenbürger Ball in Wien bzw. der 16. Ball der Heimat des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ)statt.
mehr...
Neujahrsempfang des Landesverbandes Oberösterreich im Schloss Traun
Bereits zum zweiten Mal fand der Neujahrsempfang des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen statt und das, wie auch im Jahr zuvor, im stilvollen Ambiente des Schlosses Traun, das nicht nur kulturell das ganze Jahr über Kulturbegeisterten ein interessantes Programm anbietet, sondern auch für Feste aller Art einen würdigen Rahmen gibt. mehr...
Landesgruppe Baden-Württemberg: Horst Fleischer wird 80 Jahre alt
Der langjährige Organisationsreferent und stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Dipl.-Ing Horst Fleischer (Hermannstadt/Leingarten), wird am heutigen 15. Januar 80 Jahre alt.
mehr...
HOG Henndorf bei Steubenparade in New York
Die Steubenparade ist ein Festumzug, der anlässlich der deutsch-amerikanischen Freundschaft jedes Jahr in New York City stattfindet. Auf der berühmten Fifth Avenue marschieren hierbei Trachtenträger, Blaskapellen, Karnevalsgruppen und viele weitere kulturelle Vereine, begleitet von Festwägen, auf einer Strecke von knapp zwei Kilometern am Central Park entlang. Neben vielen amerikanischen Formationen nehmen auch Gruppen aus Deutschland an dieser Parade teil. An der Steubenparade, die ihr 60-jähriges Jubiläum feierte, nahmen 20 Mitglieder der HOG Henndorf e.V. teil. mehr...
Frohes Weihnachtsfest!
Liebe Landsleute hier in Oberösterreich, in den Bundesländern, liebe Freunde von nah und fern! mehr...