Ergebnisse zum Suchbegriff „Landsmannschaft“

Artikel

Ergebnisse 431-440 von 2551 [weiter]

24. Mai 2018

Verbandspolitik

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet verspricht stärkere Förderung der Kulturarbeit

Wort gehalten. Im Vorjahr hatte der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, seine Teilnahme am Heimattag 2018 in Dinkelsbühl zugesagt. Nun also sprach der Ministerpräsident des Patenlandes unseres Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bei der Kundgebung am Pfingstsonntag zu den Tausenden Heimattagsbesuchern, die zuvor, bei wechselhaftem und regnerischem Wetter, Augenzeugen des prächtigen Trachtenumzugs geworden waren. An die von seiner Vorrednerin, der Bundesvorsitzenden Herta Daniel, geäußerten Unterstützungswünsche anknüpfend, kündigte Laschet eine stärkere Förderung der landsmannschaftlichen Kulturarbeit an. „Diese Kultur, die Sie pflegen, braucht unser Land, weil es Heimat gibt“, bekräftigte der CDU-Politiker. Im Folgenden lesen Sie die Ansprache des Ministerpräsidenten im Wortlaut. mehr...

21. Mai 2018

Verbandspolitik

Herta Daniel: Die siebenbürgisch-sächsische Identität in die Zukunft tragen

In ihrer Festrede beim 68. Heimattag in Dinkelsbühl hat die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Herta Daniel, die Entschlossenheit ihrer Landsleute bekräftigt, die siebenbürgisch-sächsische Kultur im Sinne des diesjährigen Mottos „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ weiterzuführen. Die Bundesvorsitzende zeigte sich besorgt um die derzeitige politische Lange in Rumänien und rief die deutschen und europäischen Politiker auf, Staatspräsident Klaus Johannis den Rücken zu stärken. Der Staatschef sei ein „Garant, dass die Entfernungs-Tendenz Rumäniens von der europäischen Wertegemeinschaft gestoppt werde“. Herta Daniel forderte die Bundesregierung in Berlin auf, die im Regierungsprogramm der CDU/CSU angekündigte Benachteiligung der Spätaussiedler im Rentenrecht zu beseitigen und dadurch die drohende Altersarmut dieses Personenkreises abzuwenden. Dreitausend Trachtenträger nahmen am Festumzug durch die mittelterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl teil, weit über 20.000 Besucher kamen trotz leichten Regens zu einem sehr gelungenen Pfingstfest zusammen. Die Festansprache der Bundesvorsitzenden wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

14. Mai 2018

Verschiedenes

Leserecho: Erhalt des Samuel-von-­Brukenthal-Platzes in ­Dinkelsbühl

Liebe Landsleute, wir von der Bürgerbewegung „Samuel-von-Brukenthal-Platz“ kämpfen seit 12 Monaten verzweifelt um den Erhalt des Platzes. Dieser wurde offiziell 1987 vom damaligen Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Herrn Dr. Jürgen Walchshöfer, und dem damaligen Bundesvorsitzenden, Herrn Dr. Wolfgang Bonfert, eingeweiht. mehr...

13. Mai 2018

Verbandspolitik

Engagierte Münchnerin: Nachruf auf Maria Bruckner

Maria Bruckner ist im Alter von 92 Jahren am 11. April in München gestorben. Ihr Mann Dr. Wilhelm Bruckner (1921-2008) war von 1977-83 Bundesvorsitzender und nachmaliger Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Maria Bruckner war eine echte Münchnerin, ist aber voll für die landsmannschaftliche Arbeit ihres Mannes eingetreten und hat sich jahrelang im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen engagiert. mehr...

28. April 2018

Verbandspolitik

68. Heimattag in Dinkelsbühl: Kultur schafft Heimat und Zukunft

Der Countdown läuft! In knapp drei Wochen, am 18. Mai, beginnt der 68. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit der Willkommensparty im Festzelt auf dem „Schießwasen“ und Stargast Jürgen Drews als erstem von vielen Höhepunkten im viertägigen Programm. Kunst und Kultur, Tradition und Treffen mit Gleichgesinnten, Musik und Mici – für jeden Geschmack ist etwas geboten beim größten Treffen der siebenbürgischen Gemeinschaft im Jahreslauf, das 2018 unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ steht. mehr...

13. April 2018

Österreich

Bundeskulturreferent Klaus Wagner gestorben

Der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich trauert um einen wertvollen, langjährigen Funktionär, der als Kulturreferent der Siebenbürger Sachsen weltweit und mit vollem Einsatz tätig war. Am 26. März verstarb Bundeskulturreferent Mag. Klaus Wagner, Prof. i. R. der Handelsakademie Vöcklabruck, Ehrenkurator der Evang. Pfarrgemeinde Vöcklabruck, nach langer, schwerer Krankheit im 77. Lebensjahr. mehr...

31. März 2018

Interviews und Porträts

Bedeutender Förderer der siebenbürgisch-sächsischen Kultur: Hans-Christian Habermann zum 80.

Es weht ein großer Hauch siebenbürgisch-sächsischer Geschichte in Lugano in der südlichen Schweiz, wo Dipl.-Ing. Dr. h.c. Hans-Christian Habermann und seine Frau Dr. Beatrix Habermann heute leben. Zu den wichtigsten Schätzen, die der 80-Jährige verwahrt, gehört die Wetterfahne des Hotels Boulevard in Hermannstadt. Sie trägt die Inschrift „1879 J.H.“. Das Hotel, früher Palais Habermann, wurde von seinem Urgroßvater Johannes Habermann erbaut, der mehrere Brauereien und umfassendes Eigentum in Hermannstadt besaß. mehr...

25. März 2018

Interviews und Porträts

Harald Janesch zum 80. Geburtstag

Harald Janesch, eine Institution des siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens in Deutschland, feiert am 25. März 2018 seinen 80. Geburtstag. Zu seinem Ehrentag wünschen die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Marienburger Nachbarschaft Harry, wie er von seinen Freunden genannt wird, alles Gute und Gottes weiteren Segen, dieses auch im Namen der anderen Vereine, in denen Harry Janesch teils jahrzehntelang mitgewirkt hat. mehr...

10. März 2018

Österreich

16. Ball der Heimat in Wien

Bereits zum 16. Mal fand im Wiener Arcotel Wimberger am Samstag, dem 17. Feber, der schon traditionelle „Ball der Heimat“ statt. Zu diesem größten Fest des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften(VLÖ) folgten auf Einladung der Veranstalter viele Besucher, um bei Musik und Tanz im Kreise guter Freunde und Bekannter einen beschwingten Abend zu verbringen. mehr...

8. März 2018

Verschiedenes

Stabwechsel bei den Sathmarer Schwaben

Eine Ära geht zu Ende: 38 Jahre war Helmut Berner unermüdlich für die Sathmarer Schwaben aktiv. Zu seinem Nachfolger als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben in Deutschland wurde Otto Buchmüller am 3. Februar in Ludwigsfeld gewählt. Der Ingenieur aus Ulm will Berners Arbeit fortsetzen und mit seinem neuen Vorstandsteam für frischen Wind und neue Ideen sorgen. mehr...