Ergebnisse zum Suchbegriff „Leben Eines Musikanten“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 39 [weiter]

29. März 2015

Kulturspiegel

Michael Barner – Maler, Musiker, Poet

Einen mitreißenden Abend konnten diejenigen erleben, die sich am 13. März auf den Weg zum Schloss Horneck in Gundelsheim gemacht hatten. Die Veranstaltung im stimmungsvollen Festsaal des Schlosses war dem siebenbürgischen Künstler Michael Barner gewidmet: Maler, Musiker, Poet. Es war der Anspruch dieses Abends, diese drei zum Teil noch völlig unbekannten Facetten eines Künstlerdaseins zu beleuchten, ja zu entdecken. Die Retrospektive zu Leben und Werk Michael Barners ist noch bis zum 21. Juni jeweils dienstags bis sonntags und an Feiertagen von 11.00 bis 17.00 Uhr im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim zu sehen. mehr...

9. November 2014

Verschiedenes

50 Jahre Siebenbürgersiedlungen in Overath

Zusammen mit der Vorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Enni Janesch, Pfarrerin Frau Palm-Gerhards und Dr. Hartwig Soicke erinnerte eine kleine Gruppe evangelischer Christen aus den drei Overather Siebenbürgersiedlungen und Umgebung an ein historisches Ereignis. Die drei Streusiedlungen der Siebenbürger in Heidermühle, Großhurden und Immekeppelerteich wurden im Rahmen eines Evangelischen Kirchentages in Anwesenheit vieler Ehrengäste am 24. und 25. Oktober 1964 feierlich eingeweiht. Mit einbezogen war die Evangelische Volksschule in Großhurden. Aus diesem Anlass fand am 25. Oktober 2014 in der Friedenskirche in Neichen ein feierlicher Festakt mit einer von Hartwig Soicke gestalteten „Rollup“-Ausstellung statt. Mitwirkende waren der Honterus-Chor Drabenderhöhe und die Siebenbürger Musikanten aus Overath. Der Festgottesdienst am darauffolgenden Sonntag schloss einen eindrucksvollen Bericht einer Zeitzeugin der Evakuierung der Siebenbürger aus Nordsiebenbürgen ein und rundete die Feierlichkeiten ab. mehr...

16. September 2014

Verschiedenes

Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau: Unvergessliche Konzertreise nach Siebenbürgen

Nach intensiven Vorbereitungen startete die Heinrichsheimer Musikkapelle unter der Leitung von Reinhard Reißner und die Neuburger Siebenbürgische Tanzgruppe unter der Leitung von Annemarie Höchsmann eine zwölftägige Konzertreise nach Siebenbürgen. Etliche Mitglieder der Kapelle stammen ursprünglich aus dieser Region. Die Reise stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Richard Kessler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a. d. Donau, der zusammen mit seiner Ehefrau Irmgard an der Konzertreise mit großer Freude teilnahm (gesonderter Bericht von Kapellmeister Reinhardt Reißner folgt). mehr...

21. Juni 2014

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in Heidenheim

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013 in Heidenheim waren das herausragende Ereignis für die Kreisgruppe Heidenheim im letzten Vereinsjahr. Durch eine eindrucksvolle Leistung des Vorstands, vieler Mitglieder und vor allem des 1. Vorsitzenden Günther Dengel wurde diese Veranstaltung ein voller Erfolg, mit dem sich die Kreisgruppe sehen lassen kann. Bei der Hauptversammlung der Kreisgruppe Heidenheim ergaben die Neuwahlen einen Führungswechsel, da Günther Dengel sein Amt für einen Nachfolger freimachte. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Michael Roth jun. gewählt.
mehr...

24. September 2013

HOG-Nachrichten

Bewegendes Heimattreffen 2013 in Rode

Rode rief – und bei schönstem Sommerwetter folgten am 10. und 11. August rund 200 Gäste aus Deutschland, Österreich und aus den USA der HOG-Einladung zu unserem diesjährigen Heimattreffen in Rode. mehr...

18. Oktober 2012

HOG-Nachrichten

Generationswechsel bei der Blaskapelle Brenndorf

Eine Epoche ist beim elften Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) am 22. September 2012 in Brackenheim zu Ende gegangen: Die Blaskapelle Brenndorf spielte zum letzten Mal unter der Leitung von Walter Dieners. Mit dem langjährigen Dirigenten wurden elf weitere Musikanten und damit eine ganze Generation verabschiedet. mehr...

23. September 2012

Kulturspiegel

Vom „Herzkran“ und der „Heimat zum Quadrat“

Sowohl im Literaturhaus Berlin in der neuen Ausstellung als auch in Buchform wurden die neuen Collagen der Nobelpreisträgerin Herta Müller veröffentlicht. Sie sind gedruckt und vor allem gerahmt ein Erlebnis. Herta Müller las einige davon bei der Ausstellungseröffnung am 7. September vor und beantwortete die Fragen von Ernest Wichner. mehr...

15. Oktober 2011

HOG-Nachrichten

Dritte Zeidner Begegnung

Rund 300 Gäste aus Deutschland und Zeiden besuchten die Veranstaltungen der dritten Begegnung, die von Donnerstag, dem 8., bis Samstag, den 10. September, am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Fest mit kulturellen Höhepunkten, nachdenklichen Reden und bewegenden Momenten. mehr...

10. September 2011

HOG-Nachrichten

Großauer Treffen 2011 – von Gefühlen geführt

Von Mittwoch, dem 10. August, bis Montag, den 15. August, erlebte die Gemeinde Großau, insbesondere die evangelische Kirchenburg, ein reges Treiben und das Leben pulsierte wie zur alten Zeit. Wie bereits mehrfach angekündigt, wurde das diesjährige Großauer Treffen in Form einer Hochzeit, inklusive Vorbereitungsarbeit, zelebriert. mehr...

6. September 2011

Verbandspolitik

Landesgruppe Niedersachsen/Bremen feiert 60-jähriges Bestehen

Gemeinsam mit ihren Ehrengästen und Freunden begingen 550 Siebenbürger Sachsen am 28. August in Hannover ihre Jubiläumsfeier und den traditionellen „Heimattag der Nordlichter“. In seiner Festrede erklärte der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann vor den versammelten Landsleuten: „Es ist für mich eine besondere Freude, mit Ihnen gemeinsam das 60-jährige Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. (...) Hier ist jetzt die Heimat für viele Rumäniendeutsche: Sie haben sich bestens integriert und bereichern unser Land! mehr...