Ergebnisse zum Suchbegriff „Lernen“

Artikel

Ergebnisse 291-300 von 1052 [weiter]

20. August 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Sechste Haferlandwoche mit Plädoyer zur Einigkeit

Erstmals seit fast 900 Jahren treffen sich in einer Sachsenscheune: eine rumänische Vizepremierministerin, ein sächsischer Bischofsvikar, ein Beauftragter der deutschen Bundesregierung, vier Botschafter, drei Unterstaatssekretäre, ein Konsul, Schauspieler, Philosophen und Schriftsteller. So beginnt der rumänische Botschafter in Berlin, Emil Hurezeanu, seine Rede. Humorig fragt er in die Runde: „Wer ist eigentlich nicht da?“ Es ist die sechste Haferlandwoche, deren Haupttag am 4. August in Deutsch-Kreuz feierlich begangen wird. Nicht nur, dass die Anzahl der beteiligten Gemeinden mit fast jedem Jahr steigt, mittlerweile sind es zehn, die sich vom 2. bis 6. August mit kulturellen Beiträgen, Brauchtum und traditionellem Handwerk vorstellen. Auch die Strahlkraft der Haferlandwoche reicht längst über Siebenbürgen und Rumänien hinaus. Nach Bukarest und Berlin schon lange – diesmal auch nach London und Washington. mehr...

17. August 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Lichtblick für Deutsch­lehrer-Ausbildung

Bukarest – Das Bukarester Goethe-Institut hat mit der Fakultät für Fremdsprachen an der Universität Bukarest einen Kooperationsvertrag für die Ausbildung von Deutschlehrern unterzeichnet, teilt die Leiterin der Sprachenabteilung, Sophie Engel, mit. mehr...

31. Juli 2018

Jugend

Segelfreizeit mit viel Musik

Vom 20. bis 22. Juli fand die achte Segelfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Seit 2004 organisiert Heike Mai-Lehni, ehemalige Landesjugendreferentin der SJD in Nordrhein-Westfalen, alle zwei Jahre dieses Segelwochenende in den Niederlanden auf dem Ijsselmeer. mehr...

23. Juli 2018

Interviews und Porträts

Das Potential der deutsch-rumänischen Beziehungen besser ausschöpfen

Hans Erich Tischler leitet seit August 2017 das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt. Für den 1959 in Bad Godesberg geborenen Diplomaten ist es die neunte Auslandsstation nach Innsbruck, Moskau, Seoul, Kairo, Saratow, Neapel, Baku und Pristina, zwischendurch war er im Auswärtigen Amt in Bonn und im Bundesinnenministerium tätig. Seine reiche Berufserfahrung paart sich in Siebenbürgen mit sehr guten Kenntnissen über Land und Leute, da Tischler schon als Kind die Heimat seines Vaters besuchte. Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl stellte er begeistert fest, wie tief sich die Siebenbürger Sachsen mit ihrer Heimat verbunden fühlen und wie lebendig ihre Gemeinschaft ist. Im Interview mit Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, gibt Konsul Hans Erich Tischler Auskunft über die Möglichkeiten, die deutsch-rumänischen Beziehungen zu vertiefen, Investitionsmöglichkeiten besser wahrzunehmen sowie die Kultur und deutschsprachigen Schulen zu stärken. mehr...

16. Juli 2018

Aus den Kreisgruppen

Nürnberger Reisegruppe in 17 Tagen zum Nordkap und zurück

47 Personen des Kreisverbandes Nürnberg traten unter der bewährten Leitung der Kulturreferentin Annemarie Wagner am 31. Mai erwartungsvoll die lange Fahrt zum Nordkap an. Die Reise führte durch Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark und durch die drei Hauptstädte Stockholm, Helsinki und Oslo. Die beeindruckende Landschaft Skandinaviens, die Freundlichkeit der Leute und die kenntnisreichen Ausführungen unserer Reiseleiterin Jutta Eichenberger machten diese Rundreise zu einem unvergesslichen Erlebnis. mehr...

13. Juli 2018

Verbandspolitik

Bayerischer Gedenktag 2018: Innenminister Herrmann erinnert an Opfer von Flucht und Vertreibung

München - 2014 hat Bayern zum ersten Mal die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation offiziell mit einem Bayerischen Gedenktag gewürdigt, in einer gemeinsamen Veranstaltung der Staatskanzlei mit dem Bund der Vertriebenen in Bayern, der Beauftragten der Staatsregierung für Vertriebene und Aussiedler und den Vertriebenensprechern der Landtagsfraktionen. In diesem Jahr hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in Stellvertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten an der Veranstaltung am 24. Juni in der Bayerischen Staatskanzlei in München teilgenommen und an der Gedenktafel für die Opfer von Flucht und Vertreibung einen Kranz niedergelegt, u. a. im Beisein der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel. mehr...

3. Juli 2018

Kulturspiegel

Neurowissenschaftlerin Hannah Monyer erhält Akademiepreis

Die aus Siebenbürgen stammende Neurowissenschaftlerin Hannah Monyer vom Deutschen Krebsforschungszentrum und von der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg erhält den diesjährigen Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Wie das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg bekanntgab, würdigt die Akademie mit dieser hohen, mit 50 000 Euro dotierten Auszeichnung die Grundlagenforschung der 60-jährigen Medizinerin in den Bereichen Lernen und Erinnern. mehr...

1. Juli 2018

Kulturspiegel

Archivar, Heimathistoriker und Honterusforscher: Zum Gedenken an Gernot Nussbächer

Der bedeutende siebenbürgische Archivar, Historiker und Honterusforscher Gernot Nussbächer, geboren am 22. August 1939 in Kronstadt, ist am 21. Juni 2018 in seiner Heimatstadt gestorben. Der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann erinnert an sein umfassendes Wirken, das die Geschichtsforschung Siebenbürgens bereichert hat. mehr...

20. Juni 2018

HOG-Nachrichten

Premiere beim Arbegener Treffen

Das war eine Premiere: Beim Treffen der Arbegener am 12. Mai in Margetshöchheim in Franken wurde das Theaterstück „Urlew um schworzen Mier“ gezeigt und erstmals gehörten alle Darsteller der in Deutschland geborenen Generation an. Für das Stück hatten die 19- bis 26-Jährigen eigens den sächsischen Dialekt geübt und schließlich mit Bravour und vielen Lachern aus dem Publikum auf der Bühne agiert. mehr...

17. Juni 2018

Aus den Kreisgruppen

Ausstellung in Dinkelsbühl: "Alte Handwerkskunst trifft auf moderne Technik"

Beim Heimattag 2018 wurde in Dinkelsbühl erstmals eine Ausstellung zum Thema „Traditionelle Handwerkskunst trifft auf moderne Technik“ gezeigt. Eine Ausstellung zum Staunen, Anfassen und Lernen. Denn es gab auch ein Lernvideo zur Trachtenpflege. mehr...