Ergebnisse zum Suchbegriff „Lernen“

Artikel

Ergebnisse 351-360 von 1052 [weiter]

23. Februar 2017

Verbandspolitik

Stellenausschreibung; Ausbildungsplatz zur/zum Kauffrau/mann für Büromanagement

Die Bundesgeschäftsstelle unseres Verbandes in München ist zugleich Sitz des Kreisverbandes München, des Landesverbandes Bayern und der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung. Wir verantworten für die bundesweite Mitgliederverwaltung mit derzeit 19668 Familien, die Beitragsverwaltung des Landesverbandes Bayern und das Anzeigengeschäft der Verbandszeitung. Dazu kommt die Betreuung unserer Landsleute im Parteienverkehr, schriftlich und fernmündlich. mehr...

10. Februar 2017

Kulturspiegel

Jahresempfang des Hauses der Heimat Nürnberg

1617 stand das Reformationsjubiläum im Zeichen des Zusammenrückens der Protestanten, 1717 wurde Martin Luther als Pietist und Frühaufklärer gefeiert, 1817 sah man, da es um die Entstehung der deutschen Nation ging, in ihm den deutschen Nationalhelden, und 1917, im Ersten Weltkrieg, wurde „Ein feste Burg ist unser Gott“ zum Sinnbild des trotzigen Durchhaltens. Ganz andere Herausforderungen spielen beim Reformationsjubiläum 2017 eine Rolle. Welche und wie sie angegangen werden, erläuterte am 24. Januar Dr. Ekkehard Wohlleben, der Leiter der evangelischen stadtakademie nürnberg und Ökumenebeauftragter im Kirchenkreis Nürnberg sowie Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nürnberg in seinem Vortrag „Kirchenspaltung oder Neuaufbruch? Reformationsjubiläum im Zeichen der Ökumene“. mehr...

10. Februar 2017

Jugend

Neues Kinderbuch von Anne Junesch

Die bekannte Kinderbuch-Autorin Anne Junesch hat in ihrem neuen Buch „Hüpfen, Schwimmen, Gutes tun“ vier Geschichten den Jahreszeiten zugeordnet. Geschickt kombiniert sie in ihnen sehr viel Phantasie mit der Welt der Kinder. Aus allen Geschichten können Kinder viel lernen. Und nicht nur sie!
mehr...

6. Februar 2017

Verbandspolitik

Antrittsbesuch der Generalkonsulin Ramona Chiriac beim Verband der Siebenbürger Sachsen

Das Generalkonsulat von Rumänien in München und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. wollen ihre gute Zusammenarbeit weiter vertiefen. „Wir wollen teilhaben an Ihren Projekten. Durch unsere Zusammenarbeit können wir sie vielleicht bereichern“, erklärte Generalkonsulin Ramona Iulia Chiriac bei ihrem Antrittsbesuch am 16. Januar in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes im Gespräch mit der Bundesvorsitzenden Herta Daniel, Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, und Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

3. Februar 2017

Interviews und Porträts

Reinhold Kraus: "Die Berge sind mein Sportplatz, der schönste dieser Welt"

Die Begeisterung für die Berge und den Bergsport, die Jagd nach eigenen Gefühlen und Grenzerfahrungen, das Interesse für fremde Kulturen und die Menschen dieser Welt, das Bedürfnis, den Menschen etwas von dem eigenen Glück zurückzugeben, und vieles mehr sind Triebfedern, die Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und der Alpingruppe Adonis, auch heute im Leben anspornen. Anlässlich seines 60. Geburtstages am 27. Dezember führte Heidrun Negura folgendes Gespräch. mehr...

25. Januar 2017

Verschiedenes

Politische Bildungsfahrt nach Berlin

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius, Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, reisten rund fünfzig Jugendliche der Jugend- und Tanzgruppen aus Landshut, Waldkraiburg und Ingolstadt bzw. die Mitglieder der Landshuter Blaskapelle Anfang Dezember 2016 ins „parlamentarische Berlin“. Die Reisenden trafen sich am 7. Dezember auf dem Münchner Hauptbahnhof, um in den ICE nach Berlin zu steigen. Auf der langen Bahnfahrt bestand die Gelegenheit, sich besser kennen zu lernen bzw. die „Geister“ dieser politischen Bildungsfahrt nach Berlin, die vom Bundespresseamt (BPA) gefördert wird, zu wecken. Vom Hauptbahnhof Berlin wurden die Teilnehmer mit einem Bus in das Hotel am „Ku‘Damm 101“ gebracht, Abendessen gab es nebenan im „Haus der 100 Biere“. mehr...

19. Januar 2017

Interviews und Porträts

Kritische Momente im Leben Georg Schergs: Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers und Erziehers

Über Georg Scherg, der vor genau hundert Jahren, am 19. Januar 1917, in Kronstadt geboren wurde, über sein Leben und Wirken sind Arbeiten geringeren oder auch größeren Umfangs geschrieben worden, Aufsätze zu Jahrestagen, Rezensionen, Nekrologe, es erschien Gert Ungureanus Dissertation „Die Kunst ist eine Zigeunerin namens Piranda“ (1999), auch liegen Würdigungen in den halb-öffentlichen Jubiläumsschriften des Kronstädter Honteruslyzeums vor. Der Schriftsteller Joachim Wittstock ergänzt das bereits Vorhandene mit einigen Auskünften über die schwierigen, die kritischen Momente in Schergs Leben. mehr...

14. Januar 2017

Österreich

Zum Tod der Wiener Vereinsobfrau Martina Niestelberger

Die Obfrau des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und Burgenland, Martina Niestelberger, geborene Klein, ist am 12. Dezember im Alter von 54 Jahren in Wien gestorben. Wie dem folgenden Nachruf zu entnehmen ist, engagierte sich die 1962 in Schörfling am Attersee geborene Tochter siebenbürgischer Eltern (der Vater stammt aus Obereidisch, die Mutter aus Weilau) in ihrer 30-jährigen Vereinsmitgliedschaft in verschiedenen Ämtern, seit 2004 als Obfrau des Vereins.
mehr...

1. Januar 2017

Interviews und Porträts

Extreme Hingabe zum Medium „Weben“: die Künstlerin und Lehrerin Karin Blücher

Schon über ein halbes Jahrhundert ist sie künstlerisch tätig: Karin Kopton, geborene Blücher, geschiedene Niedermaier, die im vorigen Jahr ihren 80. Geburtstag feierte, hat im Laufe der Jahrzehnte viele Kunstwerke geschaffen. Von anspruchsvollen Holz- und Linolschnitten, oft als Illustrationen für Kinder- und Märchenbücher veröffentlicht, bis hin zu aufwändigen Bildteppichen reicht das vielfältige Werk der am 17. April 1936 geborenen Kronstädterin. mehr...

28. Dezember 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchentag in Kronstadt zum Reformationsjubiläum

Unter dem Motto „Aus gutem Grund: evangelisch in Rumänien“ feiert die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien im kommenden Herbst das Reformationsjubiläum mit einem Kirchentag, zu dem rund 2 000 Teilnehmer erwartet werden. Das Ereignis findet in der Schwarzen Kirche in Kronstadt statt, dem Erinnerungsort der siebenbürgischen Reformation schlechthin. Gastgeberin ist damit eine der großen Kirchengemeinden des Landes, die Evangelische Kirche A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde). Am Kirchentag stehen jedoch weniger die Vergangenheit und die öffentliche Wahrnehmung der Kirchengemeinde im Mittelpunkt. Vielmehr geht es den Veranstaltern um die moderne evangelische Identität im Jahr 2017, um Weltoffenheit, christliches Miteinander und den Glauben als Grundlage für ein buntes, vielfältiges Gemeindeleben. Beim Kirchentag werden auch Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erwartet. mehr...