Ergebnisse zum Suchbegriff „Leverkusen“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 90 [weiter]
Vier Siebenbürger Sachsen in deutscher Eliteklasse: Helmut Heimanns persönlicher Rückblick auf 60 Jahre Fußball-Bundesliga
60 Jahre Fußball-Bundesliga – das sind 60 Jahre Faszination der Massen, 60 Jahre, in denen der Wettbewerb zu einem deutschen Kulturgut geworden ist. Ein Phänomen, das laut einer repräsentativen Studie 75 Prozent der deutschen Bevölkerung interessiert. 60 Jahre Bundesliga – das sind 60 Jahre Tore, Titel, Triumphe, aber auch Tragödien, Trauer, Tränen. Die Emotionsskala reicht von himmel hochjauchzend bis zu Tode betrübt, genauso wie es der größte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe in den zehn Zeilen seines Gedichtes „Klärchens Lied“ in dem Theaterstück „Egmont“ beschreibt: „Freudvoll/ Und leidvoll/ Gedankenvoll sein/ Langen/ Und bangen/ In schwebender Pein/ Himmelhoch jauchzend/ Zum Tode betrübt/ Glücklich allein/ Ist die Seele, die liebt.“ mehr...
Bundesvorsitzender Rainer Lehni sprach beim Tag der Heimat in Leverkusen
Vor über 70 Jahren wurde das Ostdeutsche Kreuz von der Stadt Leverkusen auf dem Manforter Friedhof errichtet, an dem jedes Jahr Anfang September der Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Leverkusen, stattfindet. Ergänzt wird diese Gedenkstätte an die Flucht und Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten mit dem Friedensstein, der vom BdV Leverkusen gestiftet wurde. Der Tag der Heimat des BdV steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“. Anlassbezogen war der Friedensstein mit der ukrainischen Flagge bedeckt.
mehr...
Kreisgruppe Gummersbach e.V. feiert 50-jähriges Bestehen
Günter Scheipner, der Erste Vorsitzende der Kreisgruppe Gummersbach, begrüßte am 3. Juni die zahlreichen Teilnehmer in der Fritz-Wippermann-Halle in Gummersbach-Bernberg, darunter als Ehrengäste: Prof. Dr. Friedrich Wilke, 1. stellvertrender Landrat des Oberbergischen Kreises, Jürgen Marquart, 1. stellvertretender Bürgermeister der Stadt Gummersbach, Wolfgang Pulla als Vertreter der Evangelischen Kirche in Gummersbach, Rainer Lehni, Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender von NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., sowie eine Abordnung des Schießvereins Bernberg und eine Abordnung der Feuerwehr vom Löschzug Bernberg, ebenso die Kreisgruppen aus Drabenderhöhe, Wiehl-Bielstein, Bonn, Köln, Leverkusen, Düsseldorf, Wuppertal, Dortmund und alle Mitglieder der Kreisgruppe Gummersbach.
mehr...
Kreisgruppe Leverkusen: Letztes Treffen des Seniorenkreises
Unsere Kreisgruppe gründete im Jahr 1985 einen Frauenkreis unter der Leitung von Lilli Pelger. Die Treffen fanden jeden ersten und dritten Dienstag im Monat im Haus Ratibor statt. Anfang jedes Jahres erhielten alle Beteiligten den Jahresplan mit den Terminen. Die Frauen gingen sehr gern zu diesen Treffen, denn hier wurden in den Anfangsjahren sehr viele Handarbeiten gefertigt, die bei Grillfesten und Weihnachtsfeiern zum Verkauf angeboten wurden. Vom Erlös wurden zweimal im Jahr Tagesfahrten gemacht, um die neue Heimat besser kennenzulernen.
mehr...
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen: Weihnachtsgruß
Nach den letzten beiden Jahren, die durch die Pandemie geprägt waren, hat das zu Ende gehende Jahr 2022 wieder mehr Hoffnung in unser Verbandsleben gebracht. Seit diesem Frühjahr hat sich das Gemeinschaftsleben in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und allen 15 Kreisgruppen wieder erholt. Wir sind uns alle einig, dass Veranstaltungen die Basis unseres siebenbürgisch-sächsischen Verbandslebens bilden. Die Veranstaltungen wurden größtenteils gut bis sehr gut angenommen. Erwähnen möchte ich stellvertretend für die Aktivitäten in den Kreisgruppen die Kronenfeste in den Kreisgruppen Drabenderhöhe, Wiehl-Bielstein und Wuppertal oder die beiden Kreisgruppenjubiläen in Wuppertal (70 Jahre) und Leverkusen (50 Jahre). Zudem gab es Neuwahlen in sechs Kreisgruppen, mit teils verjüngten neuen Vorständen. mehr...
Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Gummersbach
Zur Herbstsitzung des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen konnte der Landesvorsitzende Rainer Lehni am 12. November in Gummersbach zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Harald Janesch, dem neu gewählten Vorsitzenden der Kreisgruppe Siegerland, Andreas Jobi, sowie Hedda Schuller, eine der beiden neuen Verantwortlichen des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks in Drabenderhöhe. 2022 wurden die fälligen Neuwahlen in mehreren Kreisgruppen nachgeholt, und zwar Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Herten, Mönchengladbach und Siegerland. mehr...
Gelungene Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Leverkusen
Das 50. Jubiläum der Kreisgruppe Leverkusen sollte ursprünglich vor einem Jahr gefeiert werden, pandemiebedingt kam dann alles anders. Das Warten hat sich gelohnt. Rund 180 Gäste und Aktive nahmen an der Jubiläumsfeier am 25. Juni im Otto-Massmann-Bürgerhaus in Leverkusen-Alkenrath teil, viel mehr, als die kleine Kreisgruppe Mitglieder hat. mehr...
Klavierabende mit Karl Graef
Karl Graef, Musiker und Musiklehrer, gibt im Oktober 2021 erstmalig im Restaurant Culinarium in Monheim am Rhein an vier Abenden Klavierkonzerte. Die Musikstile sind Klassik, Rheinlieder, Walzer, Tango, Swing, Bossa Nova, Boogie Woogie, Ragtime, Flamenco. mehr...
Hannes Schuster hat siebenbürgische Presse- und Kulturgeschichte mitgeschrieben
Zum Ableben von Hannes Schuster, ehemalige Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, melden sich zahlreiche Amtsträger, Weggefährte und Freunde zu Wort: Altbischof D. Dr. Christoph Klein, der Literaturhistoriker Michael Markel, der Forumsvorsitzende Dr. Paul Jürgen Porr, die Journalisten Dieter Drotleff und Wolfgang Wittstock, der ehemalige Schüler Johann-Georg Ramser und Peter-Dietmar Leber, Vorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben. mehr...
Landesvorstand Nordrhein-Westfalen analysiert Kreisgruppenumfrage
Zu seiner Herbstsitzung traf sich der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 26. September im Kulturhaus in Drabenderhöhe. Landesvorsitzender Rainer Lehni begrüßte die Anwesenden, insbesondere den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Harald Janesch. Etwas ungewohnt waren die großen Abstände im großen Saal des Kulturhauses. Man war dennoch froh, dass unter den Pandemiebedingungen das Verbandsleben weitergeht. Zu Beginn gratulierte Lehni zwei Mitgliedern des Landesvorstandes, die in den letzten Monaten standesamtlich geheiratet haben: Landesjugendreferent Winfried Göllner und Blaskapellenreferent Daniel Ungar. mehr...