Ergebnisse zum Suchbegriff „Lichtert“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 67 [weiter]
Neujahrswünsche für alle Streitforter und Freunde
Zu Neujahr brachte mir unsere Oma, die wir liebevoll Gruißi nannten, ein paar alte siebenbürgische Neujahrswünsche bei. An einen erinnere ich mich noch ganz gut: „Esch wainschen äch äm naen Giur, dä Katz, dai heut griu Hiur, dä Kio, dai heut en krommen Huiren, git mer zwäi Kroizer, esch bän gefruiren. – Ich wünsche euch im neuen Jahr, die Katze, die hat graues Haar, die Kuh, die hat ein krummes Horn, gebt mir zwei Kreuzer, ich bin gefroren ...“ mehr...
Jahrestagung der Kreisfrauenreferentinnen in Baden-Württemberg
Am Frühlingsanfang, dem 21. März, durfte die Landesfrauenreferentin Gerlinde Zekel Frauenvertreterinnen der verschiedenen Kreisgruppen in Wasseralfingen bei Aalen begrüßen. Ihrer herzlichen Art ist es zu verdanken, dass sich jeder sofort willkommen fühlte. Gerlinde Zekel wird weitere vier Jahre die Frauenarbeit im Landesverband Baden-Württemberg leiten. Beim Sektempfang gratulierten ihr die Anwesenden zur neuen Amtszeit und wünschten ihr viel Erfolg. Bei Kaffee, Kuchen und Brezeln wurde ihre bisherige Arbeit in einer Bildershow dargestellt. Von Lichtert bis Palukes-Variationen über Scherenschnitte und Ostereier, Häkeln, Filzen oder Bemalen bis hin zu Keramikmalerei wurden lehrreiche Frauentage in Erinnerung gerufen. Aber auch ihre Ausstellungen mit siebenbürgischen Trachten waren eine Bereicherung an diesem gelungenen Treffen. mehr...
Groß-Alischer Lichtertgottesdienst in Nürnberg
Am dritten Adventsamstag 2014 versammelten sich die Groß-Alischer und ihre Freunde in der St.-Andreas-Kirche in Nürnberg-Kleinreuth, um die frohe Botschaft des Lichtes, die durch den traditionellen Lichtert symbolisiert wird, zu empfangen. Es ist das zweite Mal, dass der Gottesdienst in dieser Kirche stattfindet. Leider war auch in diesem Jahr der Lichtertgottesdienst im Gemeindebrief der St.-Andreas-Kirche für Dezember 2014 nicht erwähnt. Aus diesem Grund konnten sich die dazugehörenden Mitglieder nicht daran beteiligen. mehr...
Jahresrückblick der Nachbarschaft Lohhof
Ein weiteres Vereinsjahr ist zu Ende gegangen. Der Verein lebt, er hat das Wohlwollen der Mitbürger, denn er ist gewachsen, hat neue Mitglieder gewonnen. Zahlreiche Veranstaltungen durften unsere Tanzgruppen mitgestalten, unsere Trachten konnten wir bei Festzügen präsentieren und Brauchtum zeigen. Den Mitwirkenden bei all diesen Ereignissen sei an dieser Stelle für ihr Engagement gedankt. Dank gebührt aber auch unseren Mitbürgern, die uns mit Applaus und vielfacher Anerkennung belohnten. mehr...
Christleuchter und Quempassingen: Rückblick auf einen siebenbürgischen Weihnachtsbrauch
Das wichtigste kirchliche Fest war in Siebenbürgen zweifellos nicht Ostern, sondern Weihnachten, zumal in den Landgemeinden. Dies galt besonders für die Schulkinder und Konfirmanden. Wer nie eine Christmette mit Quempassingen unter einem „Lichtert“ miterleben durfte, vermag kaum zu ermessen, welch weihevolle Stimmung im Scheine ungezählter Kerzen über der dichtgedrängten Festgemeinde lag, welch rührende Innigkeit die Wechselgesänge zwischen den fünf Schülergruppen (Porten) und der Gemeinde erwecken konnten. mehr...
Nachbarschaft Traun: Leuchtersingen und Richttag
Leuchtersingen: Das Leuchtersingen hat in Traun bereits Tradition, wird es doch schon seit 15 Jahren stets am Stefanitag abgehalten. Anschließend trifft man sich stets beim Kirchenkaffee, so auch am 26. Dezember. mehr...
„Bam Lichtert sanjen“ der Groß-Alischer
Mit Spannung warteten wir alle auf das dritte Adventswochenende, an dem unser Lichtert-Gottesdienst in neuem Umfeld stattfinden sollte. Die Kirchengemeinde St. Andreas in Nürnberg-Kleinreuth, unter der Obhut von Pfarrer Stefan Brandenburger, empfing uns mit offenen Armen und empfand es als eine Bereicherung für das Gemeindeleben, das Leuchtersingen bei ihnen zu feiern. Eine ähnliche Veranstaltung gab es in ihrer Kirche noch nie. mehr...
Leuchtergottesdienst in Heilbronn
Nachdem der Leuchtergottesdienst im Vorjahr sehr gut angenommen worden war, fand am dritten Advent 2013 wieder ein Weihnachtsgottesdienst mit Leuchtersingen in der Stadtkirche Heilbronn-Böckingen statt. Zu sehen waren Christleuchter aus den Gemeinden Alzen, Bodendorf, Großscheuern, Keisd und Reußmarkt. mehr...
Adventfeier in Würzburg
Eine fröhliche und zugleich besinnliche Adventfeier durften die Mitglieder und Gäste im Gemeindesaal der Kirche St. Laurentius am 9. Dezember erleben. Trotz kurzfristig einsetzenden Schneefalls waren fast 200 Besucher gekommen. mehr...
Siebenbürgisch-sächsischer "Lichtert"-Brauch in Heilbronn präsentiert
Der Weihnachtsgottesdienst der Kreisgruppe Heilbronn am 16. Dezember 2012 in der evangelischen Kirche in Heilbronn-Böckingen war dem siebenbürgisch-sächsischen „Lichtert“-Brauch gewidmet und wurde nach der Liturgie unserer Heimatkirche abgehalten. Die meisten Gottesdienstbesucher hatten noch nie einen Lichtertgottesdienst erlebt. mehr...