Ergebnisse zum Suchbegriff „Lieder“
Artikel
Ergebnisse 1291-1300 von 1505 [weiter]
Siebenbürgische Gemeinschaft im Kleinwalsertal gepflegt
Mit Schwung hat die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) das neue Jahr begonnen und gleich für das zweite Januarwochenende zum Skifahren eingeladen. Der Einladung war auch eine starke Truppe von 56 Teilnehmern aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen gefolgt. Da der Feiertag "Heilige drei Könige" arbeitnehmerfreundlich auf einen Freitag fiel, fanden sich die meisten schon am Donnerstag in der bereits bekannten Berghütte Schöntalhof ein. mehr...
Nikolaus überraschte Kinder in Fürth
Am Mittwoch, dem 7. Dezember, kam die Kindertanzgruppe Nürnberg zur Nikolausfeier im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche in Fürth zusammen. Etwa 30 Kinder waren mit ihren Eltern erschienen. Der neunjährige Frank Theil berichtet. mehr...
Jahresabschluss 2005 im Großraum Nürnberg
Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht - das ist auch bei den zahlreichen Advent- und Vorweihnachtsfeiern der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Dezember 2005 im Großraum Nürnberg eine Konstante. In vielfältiger Form wurde dabei adventliche Musik gesungen und zum Jahresausklang im Zeichen des beschwingten Tanzes gefeiert. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Gestaltung dieser von advent- und weihnachtlichen Gedanken geprägten Tage. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Theater in Heidenheim
Nach zwei heiteren Stücken präsentierte die Theatergruppe Heidenheim bei ihrem Theaterabend am 26. November 2005 in Schnaitheim das Stück "Lisi - e Beld ois dem Liewen" von J.W. Titschel. Es erzählt von dem alltäglichen Leben auf dem Dorf, von Liebe, Trauer, Trotz, Tratsch, Elternliebe. mehr...
Böblingen: "Wo ist die Weihnachtsfreude geblieben?"
So hieß der Sketch, mit dem die Mitglieder der Siebenbürger Tanzgruppe Böblingen zusammen mit Familienangehörigen und Freunden anlässlich der Adventsfeier vom 4. Dezember 2005 den Vorweihnachtsstress und die Kommerzialisierung der Weihnachtsfeier in der heutigen Zeit thematisierten. Die Gruppe hatte eifrig geprobt und erhielt für ihre Darstellung im voll besetzten großen Saal des Maichinger Bürgerhauses tosenden Applaus. mehr...
In Rastatt: "Freue dich, Welt, ein König naht"
Mit diesem und drei weiteren Liedern eröffnete der Siebenbürgische Chor der Kreisgruppe Rastatt unter der Leitung von Heinz Piringer die Advents- und Weihnachtsfeier am dritten Adventssonntag im Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche. Der Vorsitzende Manfred Schmidt begrüßte die zahlreichen Landsleute aller Altersstufen sowie die Ehrengäste. mehr...
Horst Gehanns Autobiographie: "Zwischen den Zeiten"
Der 1928 in Frankfurt am Main geborene Siebenbürger Sachse Horst Gehann ist ein Musiker der vielen Ebenen: Der Organist, Komponist, Chor- und Orchesterdirigent gründete Chöre und Orchester, schrieb Motteten, Orchesterwerke, Klavierstücke, Lieder und anderes mehr, er rief regelmäßige Musik- und Musikerbegegnungen ins Leben, baute einen Musikverlag auf und bereiste als Solist und Dirigent europäische, Übersee- und andere Länder. Dass er mit den von ihm gegründeten Musikerformationen Bachs gesamtes Werk aufführte - in Darmstadt -, ist eine der bemerkenswerten Facetten im Leben dieses Mannes. mehr...
Deutsche Theatergruppen in Rumänien
Es hat einige Zeit gedauert, bis der Sammelband mit Referaten der Internationalen Wissenschaftlichen Tagung, die in Temeswar vom 5.-7. Mai 2003 stattfand, in Druck gehen konnte. Nun liegt eine inhaltlich und grafisch sorgfältig gestaltete Ausgabe vor, die unter dem Tagungstitel "Das Deutsche Staatstheater Temeswar nach 50 Jahren vor dem Hintergrund deutscher Theaterentwicklung in Europa und im Banat seit dem 18. Jahrhundert" Beiträge von 16 Referenten aus Rumänien, Ungarn, Deutschland, Österreich und den USA vereint. Als Herausgeber zeichnet der verdienstvolle Literaturwissenschaftler Dr. Horst Fassel, Tübingen. mehr...
Leserecho: Europäische Begegnung
Anlässlich ihrer zehnjährigen Sängerfreundschaft standen der Obereisesheimer Gesangverein und der Kammerchor Schäßburg am 22. Oktober gemeinsam auf der Bühne der Obereisesheimer Festhalle (siehe Bericht in dieser Zeitung). Diese Begegnung sei von europäischem Geist getragen, meint Augen- und Ohrenzeuge Gernot Wagner. mehr...
Siebenbürgische Jugendgruppe München vor 50 Jahren gegründet
Wer von den Siebenbürger Sachsen weiß heute noch, dass vor 50 Jahren die Siebenbürgische Jugendgruppe München gegründet wurde? Ein Mitglied berichtet über die Entwicklung der Jugendarbeit und das 50-jährige Jubiläum, das kürzlich - unbeachtet von der Öffentlichkeit - am Karlsfelder See begangen wurde. mehr...