Ergebnisse zum Suchbegriff „Lieder“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 1505 [weiter]
800 Jahre Großau in Siebenbürgen: „U biden Åwern des Zabeng/do lot Grißa de Himet meng“
Mit großer Dankbarkeit und tiefer Freude im Herzen blicken wir zurück auf wunderschöne Festtage, die wir anlässlich der 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung Großaus vom 10.-15. August in der Großauer Kirchenburg begehen konnten. Als ob es ein Traum war … Die Bilder, Klänge und Begegnungen dieser Tage werden uns lange die Erinnerung und die Freude daran lebendig halten. Es durfte sein! Und wir waren dabei! Wir danken der großen Großauer Gemeinschaft, der es möglich war, dieses Fest auf allen Ebenen mitzugestalten und in unserer schönen Kirchenburg mit Gästen und Freunden zu feiern. Jede Generation hat ganz besonders zum Gelingen des Festes beigetragen. mehr...
Ein leuchtendes Vorbild für die Siebenbürger Sachsen: Trauerrede für Julius Henning
Julius Henning, Träger der Pro-Meritis-Medaille des Verbandes für besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet (2013), ist am 13. August 2023 im Alter von 97 Jahren in Pforzheim gestorben. Rund zweihundert Siebenbürger Sachsen und Freunde erwiesen ihm die letzte Ehre bei der Trauerfeier am 22. August auf dem Hauptfriedhof Pforzheim. Beim Tränenbrot nach der Beerdigung würdigte Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., den verstorbenen Schäßburger als „leuchtendes Vorbild, das sich mit viel Herzblut und Sachverstand für unsere sächsische Gemeinschaft eingesetzt hat“. Die Rede wird leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Tief im Innern, da bleibt vieles zum Erinnern…/Fünftes Heimattreffen in Mortesdorf
Wundervolle Tage erwarteten die über 200 angereisten Mortesdorfer in ihrem Heimatdorf am ersten Wochenende im August. Es war das 5. Heimattreffen in Mortesdorf und es kann mit einem einzigen Wort zusammengefasst werden: „beeindruckend“. Eine wundervolle, perfekt organisierte Veranstaltung! An drei Tagen bot sich die Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen, Musik, Tanz und vorzügliche Speisen zu genießen, Fröhlichkeit und Heiterkeit zu erleben, aber vor allem Streifzüge durch ihre Gemeinde zu unternehmen. mehr...
Sara Schenker zum 100. Geburtstag
Zum ersten Mal in der 64-jährigen Geschichte der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen durften wir zu einem 100. Geburtstag gratulieren. Am 14. August 2023 besuchte der Vorsitzende Georg Schuster zusammen mit Frauenreferentin Sofia Schuster die Jubilarin Sara Schenker im Stephanus Senioren- und Pflegezentrum Dinkelsbühl. mehr...
Gelungenes Waldfest in Fürstenfeldbruck
Ein sehr heißer Sommer geht zu Ende, auch mit schönen Erinnerungen: Baden, Schwimmen im Baggersee, abendliche Biergartenbesuche, Gartenfeste. An ein Fest dürften sich noch viele erinnern, an das Waldfest der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck, das am 18. Jani auf unserem Engelsberg stattfand. Wir dürfen wohl „unser Engelsberg“ sagen, nachdem wir schon fast 50 Jahre unser Waldfest dort feiern dürfen. Auf dieser Waldlichtung, auf einem in der letzten Eiszeit entstandenem Plateau, umgeben von alten Baumriesen, unter deren Blätterdach man bei angenehmen Temperaturen feiern kann, während unten in der Stadt die Sommerhitze zusetzt. mehr...
Trauner Kulturgruppe bereichert Kulturaustausch der Föderation in den USA und Kanada
Im Rahmen des Föderationskulturaustauschs besuchte eine Kulturgruppe aus Traun in Oberösterreich vom 6.-20. Juli die USA und Kanada. Der Heimattag der Siebenbürger Sach-sen in Nordamerika wurde vom 7.-8. Juli in New Castle, Pennsylvania, in den USA gefeiert. Manfred Schuller, Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, übermittelte ein Grußwort seitens der Landsleute in Europa. mehr...
31. Sommerfest des Kreisverbands Nürnberg
Das 31. Sommerfest des Kreisverbands Nürnberg, das am 15. und 16. Juli auf Gut Wolfgangshof bei Anwanden (Gemeindeteil der Stadt Zirndorf) stattfand und unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ stand, zog wieder viele Landsleute und ihre Freunde an. Am Samstag ließen sich rund 500 bis 600 Tanz- und Party-Freudige von dem schwülheißen Wetter nicht abschrecken und rockten freudig zu den Rhythmen der Böblinger „Combo“-Band. Ein Gewitterregen beglückte die Feiernden in den Abendstunden mit einer willkommenen Abkühlung.
mehr...
Chorreise nach Westrumänien: Begegnungen und musikalische Höhepunkte der Siebenbürgischen Kantorei
„Mein schönster Gottesdienst seit dreißig Jahren“ – Das Lob von Pfarrer Kovács Zsombo aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Temeswar ging zu Herzen. Da spielt es fast keine Rolle, ob man an dem einen oder anderen Ton noch feilen müsste. Entscheidend ist doch, was das Herz bewegt, und das hat unsere musikalische Umrahmung des Gottesdienstes mit anschließendem Kurzkonzert ganz offensichtlich geschafft. mehr...
Kreisverband Mittelhessen: Heimattag mit Natalie Pawlik
Am 1. Juli konnte der Kreisverband Mittelhessen in der Anlage des Waldsportplatzes in Oberkleen/Langgöns den alljährlichen Heimattag begehen. Bei strahlend blauem Himmel im Herzen begann der offizielle Teil des Nachmittags mit einem Gottesdienst, begleitet durch die evangelische Pfarrerin Gundula Guist der evangelischen Kirchengemeinde in Friedrichsdorf. Nach dieser sakralen Einstimmung ging es mit dem gemütlichen Teil weiter. mehr...
Gedenken an Ernst Irtel zum 20. Todestag im Rahmen der Sommerlichen Kulturtage auf Schloss Horneck
In dem vielseitigen Rahmenprogramm der sommerlichen Kulturtage auf Schloss Horneck zum Thema „Siebenbürgische Karpaten und die weite Bergwelt“ (siehe Bericht) nahm ein Programmpunkt eine Sonderstellung ein und schien nicht zu dem Generalthema zu passen. Die Gedenkveranstaltung zum 20. Todestag von Ernst Irtel war dennoch ein Höhepunkt dieser Tage. Ein glücklicher Zufall wollte es, dass die Kulturtage an Irtels Todestag (8. Juli 2003) stattfanden. So bettete sich diese Veranstaltung in einen würdigen Rahmen ein. mehr...