Ergebnisse zum Suchbegriff „Luft“

Artikel

Ergebnisse 231-240 von 352 [weiter]

6. September 2011

Verbandspolitik

Landesgruppe Niedersachsen/Bremen feiert 60-jähriges Bestehen

Gemeinsam mit ihren Ehrengästen und Freunden begingen 550 Siebenbürger Sachsen am 28. August in Hannover ihre Jubiläumsfeier und den traditionellen „Heimattag der Nordlichter“. In seiner Festrede erklärte der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann vor den versammelten Landsleuten: „Es ist für mich eine besondere Freude, mit Ihnen gemeinsam das 60-jährige Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. (...) Hier ist jetzt die Heimat für viele Rumäniendeutsche: Sie haben sich bestens integriert und bereichern unser Land! mehr...

9. Juli 2011

Kulturspiegel

Sieben Ordensritter in Siebenbürgen

Eine Festveranstaltung zum Thema „60 Jahre Heimattag, 800 Jahre Burzenland“ fand am 11. Juni in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl statt. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann würdigte den Einsatz der ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen sowohl in ihrer alten als auch neuen Heimat (siehe Festrede in Folge 10 vom 30. Juni 2011, Seite 4). Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Leiter des Wissenschaftsbereichs Geschichte des Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, beleuchtete die Bedeutung des Deutschen Ordens, der vor 800 Jahren vom ungarischen König Andreas II. ins Burzenland berufen worden war. Die Feierstunde wurde durch ein niveauvolles Konzert des Jugendbachchors Kronstadt un­ter der Leitung von Steffen Schlandt umrahmt. Kulturelle Programmpunkte und Kulturgruppen des Heimattages wurden vom bayerischen Sozialministerium über das Münchner Haus des Deutschen Ostens gefördert. Gündischs Festrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

30. Juni 2011

HOG-Nachrichten

26. Prudner Treffen: Heimat- und Zusammen­gehörigkeitsgefühl gepflegt

„Wenn uns wirklich etwas stark verbindet, dann ist es das Gefühl der gemeinsamen Heimat Siebenbürgen. Im Kleinen ist es natürlich Pruden, unser Heimatort. Ein Prudner Treffen ist wie ein neuer Lebensquell: Man schöpft aus dem Vergangenen für das Zukünftige.“ mehr...

27. Juni 2011

Verschiedenes

Auszeichnung für Michael Kroner

Auch nichtsiebenbürgische Institutionen wissen oft, was sie an ihren Siebenbürgern zu schätzen haben. Auf der Jahresversammlung des Historischen Vereins für Mittelfranken am 28. Mai in Schnaittach wurde Dr. Michael Kroner die Heinrich-von-Mosch-Medaille in Bronze verliehen „für Verdienste um den Historischen Verein und seine Belange“, wie es in der Ehren-Urkunde heißt. mehr...

22. Juni 2011

Verbandspolitik

Heimattag mit Peter Maffay: "Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft!"

Mit 61 Jahren hat Peter Maffay zum ersten Mal den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl besucht. Jahrelang war er reserviert gegenüber seinen Landsleuten, nun hat ihn die Begegnung mit Tausenden vor allem jungen Leuten stark bewegt. „Was für ein schöner Platz und was für ein elektrisierender Augenblick!“, rief er am Pfingstsonntag den 20 000 Besuchern in Dinkelsbühl zu. „Ich komme aus Kronstadt, also von weit her, so wie Sie alle. Und weil wir von weit her kommen, treffen wir uns hier, um genau das nicht zu vergessen. Gestern Abend nach dem Auftakt in der Paulskirche war ich im Zelt. Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft!“ mehr...

5. Juni 2011

Jugend

Burgen und Baumstriezel – Nachwuchs lernt Siebenbürgen kennen

Vom 29. April bis 1. Mai 2011 fand die 7. Kinderfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, in Lindach statt. 39 Kinder und 15 Betreuer versammelten sich im Paulushaus, um gemeinsam zu spielen, zu basteln und sich kennenzulernen. mehr...

2. Mai 2011

Jugend

Hüttenwochenende der Kindertanzgruppen Biberach

Hatten wir in der Adventszeit fleißig Plätzchen gebacken und bei der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach verkauft, so konnten wir nun ein entspanntes, erlebnisreiches Wochenende genießen. mehr...

26. März 2011

Verschiedenes

DAV-Nachrichten: Südamerika-Expedition

Zum Jahreswechsel 2010/2011 ist es vier Sieben­bürgern gelungen, den höchsten Gipfel Südamerikas, den Cerro Aconcagua (6962 m), und den höchsten Vulkan der Erde, den Nevado Ojos del Salado (6893 m) in der Atacama-Wüste, zu besteigen. Den Aconcagua hatten schon 2004/2005 Egin Scheiner und Reinhold Kraus von der Alpingruppe Adonis der Sektion Karpaten des DAV und im Dezember 2009 im Alleingang der gebürtige Kronstädter Klaus Petzak bezwungen. mehr...

2. Februar 2011

Kulturspiegel

In der Kunst liegt die Kraft: Peter Jacobis Ausstellungskatalog

Das Leben ist die Kunst, aus Leben Kunst zu schaffen, und die Kraft, die Welt zu erfassen, sie in ihrer Tiefe und Breite erlebbar zu machen – im ewigen Wechselspiel zwischen Licht und Schatten, Liebe und Hass, Geburt und Tod. Wäre der Bildhauer, Maler und Fotograf Peter Jacobi auch noch Musiker, müsste man schreiben, dass er es versteht, auf dieser Klaviatur des Lebens geradezu virtuos aufzuspielen. Die Kunst des Sehens und Formens sowie des Verstehens des Gesehenen fallen dabei enorm ins Gewicht, lassen begreifen, was einen Menschen umtreibt, als Künstler dem Da-Sein in der realen und virtuellen Welt nachzuspüren und zu versuchen, Lebensessenz und Wissenssubstanz daraus zu destillieren. mehr...

26. Januar 2011

Kulturspiegel

Die deutsche Kultur im kommunistischen Rumänien gepflegt: Interview mit Hedi Hauser

Hedi Hauser, geboren am 26. Januar 1931 in Temeswar, wurde durch Kinderbücher wie „Waldgemeinschaft Froher Mut“, „Der große Kamillenstreit“, und „Eine Tanne ist kein Hornissennest“ bekannt. Sie war viele Jahre als Cheflektorin des Kriterion Verlags Bukarest sowie als Vertreterin der deutschen Minderheit Rumäniens in politischen Funktionen tätig. Für Erhalt und Förderung der deutschen Kultur in Rumänien erhielt sie 1971 vom damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann das Verdienstkreuz am Bande. 1977 wurde sie mit dem Preis des rumänischen Schriftstellerverbands ausgezeichnet. Mit der 80-jährigen Kinderbuchautorin und Verlegerin, die seit 1991 in Hamburg lebt, führte Siegbert Bruss folgendes Interview. mehr...