Ergebnisse zum Suchbegriff „Luft“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 352 [weiter]

4. Juni 2010

Kulturspiegel

Heilbronner Ausstellung: Borges’ „Bibliothek von Babel“ in Wonners Bildern

Was ist das Universum? Fläche, Raum und die vierte Dimension: die Zeit! In der Ausstellung „Die Bibliothek von Babel“, die bis zum 29. Mai 2010 in der Buchhandlung Osiander in Heilbronn zu sehen war, versuchten Dichtung, Zeichnung, Collage, Kalligraphie, Typographie und Objekt das Universum einzufangen ... als Bibliothek von Borges, Lebenserfahrung des aus Schirkanyen stammenden Graphikers und Künstlers Diethelm Wonner oder Rezeptionsprozess und Inspiration des Betrachters. mehr...

29. Mai 2010

Jugend

Eine starke SJD beim Heimattag 2010

2 200 Trachtenträger, 600 Übernachter, 350 Tänzer, 90 Kinder, 62 Helfer, 29 Tanzgruppen und eine starke SJD. Erneut hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gezeigt, was in ihr steckt und vor allem wer hinter ihr steht. Der Festzeltbetrieb wurde erstmals von der SJD mitorganisiert. Die Volkstanzveranstaltung der SJD vor der Schranne war ein voller Erfolg. mehr...

6. Mai 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rosenheim: Reise in eine Traumwelt - Oman

Unserem bundesweiten Aufruf zu einer Kreuzfahrt in den Persischen Golf waren 62 Personen gefolgt. Am 28. März starteten zum Nachtflug nach Abu Dhabi, eine Gruppe aus Frankfurt und eine zweite aus München. mehr...

23. April 2010

Aus den Kreisgruppen

In Augsburg: Ökumenischer Gottesdienst anlässlich der Deportation

Ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Deportation der über 150 000 Südostdeutschen in die Sowjetunion fand am 13. März in Augsburg statt. In der St. Andreas-Kirche gedachten die Banater Schwaben und die Siebenbürger Sachsen des gemeinsamen Schicksals ihrer Landsleute, die zwischen Dezember 1944 und April 1949 zur Zwangsarbeit deportiert wurden. mehr...

1. März 2010

Jugend

Ski-Freizeit im Kleinwalsertal: Fettbrot on Ice

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) veranstaltete eine Ski-Freizeit im Kleinwalsertal. Bei Minusgraden und anhaltendem Schneefall wurde auf siebenbürgische Art und Weise Aprés-Ski gefeiert. mehr...

11. Februar 2010

Rumänien und Siebenbürgen

"Die Agnethler sind stolz auf die Urzeln"

Peitschenknallend und unter lautstarken „Hiräii“-Rufen zogen am ersten Sonntag im Februar die Urzeln durch Agnetheln – der fünfte Lauf seit der Wiederbelebung des Brauches 2006. Organisiert hatte den Urzellauf die Urzelnzunft Agnetheln unter Leitung von Bogdan Pătru. mehr...

22. Januar 2010

Verschiedenes

Radio-Tipp: Die Zyanidkatastrophe vor zehn Jahren in Baia Mare

Der Deutschlandfunk thematisiert im Rahmen des Programms "Gesichter Europas" am Samstag, den 23. Januar, 11.05 – 12.00 Uhr, die Zyanidkatastrophe vor zehn Jahren in Baia Mare, deren Folgen und die Frage, ob sich seitdem etwas gebessert hat. Autor der Sendung ist der bekannte Journalist Keno Verseck, der sich immer wieder rumänischen Themen zuwendet. mehr...

23. Dezember 2009

Verschiedenes

Kleine Weihnachtsgeschichte

Anna Bretz, geboren in Großprobstdorf bei Mediasch, 85 Jahre alt, schreibt seit einigen Jahren Gedichte. In ihren Gedichten beschreibt sie vor allem Erinnerungen und Erlebnisse aus ihrer siebenbürgischen Heimat. Mit Begeisterung trägt sie ihre Gedichte bei verschiedenen Zusammenkünften und kleinen Veranstaltungen vor und findet damit viel Anklang, vor allem bei Landsleuten. mehr...

11. November 2009

Jugend

"Zum Tanzbod’n treibt’s mi hin ..."

Die schiere Masse an Zuschauern, die das Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe am 31. Oktober 2009 bevölkert, ist der erste überwältigende Eindruck des 18. Volkstanzwettbewerbes der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Diese Veranstaltung der SJD, die wichtigste im Jahreslauf, stellt einen nicht zu unterschätzenden organisatorischen Aufwand dar, den die Jugend jedes Mal mit Bravour meistert. mehr...

21. Oktober 2009

Rumänien und Siebenbürgen

In Bistritz: "Erklingt Glocken, erklingt! Szóljatok harangok, szóljatok! Sunați clopote, sunați!"

In einem erhebenden Akt weihte Bischof D. Dr. Christoph Klein am 11. Oktober 2009, genau 16 Monate nach dem verheerenden Brand vom 11. Juni 2008, die neuen Glocken der Evangelischen Stadtpfarrkirche Bistritz bei strahlendem Wetter und besonderer Hochstimmung im Beisein von hochrangigen Ehrengästen und tausenden Teilnehmern ein. Darunter befand sich eine rund 50 Mitglieder starke Delegation der HOG Bistritz-Nösen, der Spenderin des neuen Glocken- und Uhrwerks der Kirche. mehr...