Ergebnisse zum Suchbegriff „Maerz“
Artikel
Ergebnisse 3141-3150 von 3668 [weiter]
Otto Staniloi
Die Spider Murphy Gang, Kultkapelle aus München-Schwabing, begeistert auch heute mit ihren aufmüpfigen, handgemachten Rock'n'Roll-Klängen und witzigen Texten in bayerischem Dialekt. Die Konzertbesucher sind oft jünger als die Single "Skandal im Sperrbezirk". Eines der Bandmitglieder, Otto Staniloi, kommt aus Siebenbürgen. Das E-Mail-Interview mit dem vielseitigen Musiker führte Robert Sonnleitner. mehr...
Die Festredner in Dinkelsbühl
Politischer Höhepunkt des Heimattages in Dinkelsbühl ist die Kundgebung vor der Schranne am Pfingstsonntag, dem 30. Mai, 11.30 Uhr. Festredner sind neben dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker E. Dürr, die Ministerin für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen, Birgit Fischer, die kraft ihres Amtes "Patenministerin" der Siebenbürger Sachsen ist, und Dr. Ingo Friedrich, Vizepräsident des Europäischen Parlaments. Schon bei der Eröffnung des Heimattages am 29. Mai, 11.30 Uhr, sprechen Rumäniens Minister für Europäische Integration, Alexandru Farcas, der neue Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, und andere prominente Gäste. Die erwähnten Politiker werden im Folgenden kurz vorgestellt. mehr...
Aufruf zu genealogischer Zusammenarbeit
Genealogische Zusammenarbeit wird einerseits seit langem gewünscht und gesucht, andererseits anscheinend gefürchtet. Der Wunsch nach Adressen-, Erfahrungs- und Datenaustausch wurde auch im letzten Seminar der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vom 26. bis 28. März 2004 in Gundelsheim laut. mehr...
Bald Entscheidung in der Rentenfrage?
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe stellt eine Entscheidung über die vierzigprozentige Fremdrentenkürzungen für dieses Jahr in Aussicht, aber der Termin könnte erneut verschoben werden. Der Bundesrechtsreferent der Landsmannschaft berichtet über den aktuellen Stand der Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen, die nun schon fast acht Jahre lang intensiv gegen die Benachteiligungen im Rentenrecht ankämpft. mehr...
Zum Tod von Fritz Cloos: Brechungen eines Jahrhunderts
In einem Gespräch mit der "Neuen Kronstädter Zeitung" (Folge 1 vom 25. März 2000), München, sagte der am 1. Mai 1909 in Kronstadt geborene Friedrich Sigmund Cloos, als Fritz Cloos ehemals nicht nur den Siebenbürger Sachsen ein Begriff: "Die Stärke der Demokratie ist die starke Persönlichkeit". Der am 2. Mai 2004, einen Tag nach dem 95. Geburtstag in Waakirchen, Oberbayern, Verstorbene entwarf mit der knappen Feststellung ohne es zu wollen die Skizze eines Selbstporträts. mehr...
Paul Schuster: "ein Mensch mit seinem Widerspruch"
Als Paul Schusters Erzählung "Der Teufel und das Klosterfräulein" 1955 im Jugendverlag, Bukarest, erschien, stellte sich der kleinen Kulturenklave der Deutschen in Siebenbürgen einer der begabtesten Erzähler ihrer postbellischen Literatur vor. Der am 20. Februar 1930 in Hermannstadt geborene, am 5. Mai 2004 in Berlin verstorbene Erzähler, Kritiker, Publizist hatte eine epische Handlung gestaltet, deren Elan, Witz, Spannungs- und Kombinationsintelligenz jeden überzeugte, auch wenn die ideologische Sichtweise nicht wenige - darunter Erwin Wittstock (1899-1962) - verärgerte. Das war verstärkt der Fall, als 1961/1963 der - 1965 und 1967 überarbeitet auch in Graz und Berlin aufgelegte - Roman "Fünf Liter Zuika" veröffentlicht wurde. mehr...
Dichterin der sächsischen Welt: Frida Binder-Radler
Ein Mundartseminar über die siebenbürgisch-sächsische Mundartdichterin Frida Binder-Radler fand am 20. März im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München statt. Organisiert wurde das Seminar vom Sächsischen Literaturkreis München, vertreten durch Elisabeth Kessler, in Zusammenarbeit mit Udo Acker, stellvertretender Direktor des HDO. mehr...
Mysterium von Horst Köhlers Herkunft
Das Mysterium von Horst Köhlers Herkunft wird Dr. Ortfried Kotzian in einem Vortrag am 1. Juni, 19.00 Uhr, im Haus der Heimat in Stuttgart lüften. mehr...
Mittlerin zwischen Ost und West
Am 16. April wurde der siebenbürgischen Volkskundlerin Dr. Helga Stein für ihre wissenschaftlichen Forschungen und ihren ehrenamtlichen Einsatz sowohl im Raume Hildesheim als auch in Osteuropa (Rumänien) der Niedersächsische Verdienstorden am Bande verliehen. Viele Gäste nahmen an der Feier anlässlich der Überreichung des Ordens durch Finanzminister Hartmut Möllring im kleinen Sitzungssaal des Hildesheimer Rathauses teil. mehr...
Siebenbürger feiern "Tag der Begegnung" in Mannheim
Die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg veranstalteten am 28. März in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Friedensgemeinde Mannheim zum dritten Mal einen "Tag der Begegnung". mehr...