Ergebnisse zum Suchbegriff „Mail“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 197 [weiter]

11. Oktober 2024

Kulturspiegel

Vor 80 Jahren: Evakuierung aus Nordsiebenbürgen 1945-1945: Vorahnung führt zu Planung

Im Gegensatz zur Führung der Deutschen Volksgruppe in Rumänien unter Andreas Schmidt hatte sich die Gebietsleitung der Volksgruppe in Nordsiebenbürgen schon im Frühjahr 1944 mit Evakuierungsplänen befasst (Robert Gassner, Dr. Carl Molitoris). Bereits im Herbst 1943 hatten die Trecks, der vor der Roten Armee geflüchteten Schwarzmeer- und Krim-Deutschen Nordsiebenbürgen passiert, im April 1944 waren ihnen 63000 Transnistrien-Deutsche gefolgt. In der Betreuung dieser Flüchtlinge sammelte die Volksgruppe Erfahrungen. Am 23. April 1944 beruft Robert Gassner einen kleinen Kreis von Vertrauten nach Bistritz ein. Die streng geheime Zusammenkunft bringt konkrete Ergebnisse. „Treckeinteilung, Ausstattung der Wagen, Ladegut, zu befahrende Wegstrecken, Rastplätze, Sanitätsstationen, alles wurde festgelegt“, schreibt Gassner später. mehr...

30. September 2024

Verschiedenes

Neue rumänische Rentenbescheide nach Gesetz 360/2023 – Unterstützung bei Erstellung der Lebensbescheinigungen durch den Verband

Rumänien hat im letzten Jahr eine umfassende Reform des Rentenrechtes beschlossen (Gesetz 360/2023). Neben einigen Verfahrensänderungen (Verfahren zur Lebensbescheinigung für Leistungsbezieher, vgl. Siebenbürgische Zeitung, Folge 13 vom 5. August 2024, S. 1 und 3, siehe auch SbZ Online vom 26. Juli 2024) wurde auch die Formel zur Rentenberechnung grundlegend geändert und eine stärkere Beitragsbezogenheit eingeführt. Damit ist der rumänische Gesetzgeber einer Forderung der Europäischen Union nachgekommen. Als Folge dieser Änderung erhält nun jeder Bezieher einer Rente aus Rumänien einen neuen Berechnungsbescheid (Decizie Nr. XYZ privind aplicarea prevederilor art. 144 din Legea 360/2023 – XYZ ist die meist sechsstellige individuelle Nummer des Bescheids). mehr...

29. Juli 2024

Verschiedenes

Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage

Der Artikel “Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage. Opportunities and threats for its appropriation, preservation and further development” von Dr. Johann Lauer ist eine Übersetzung in englischer Sprache des Artikels “Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung“ (Teil 1 und Teil 2), erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online. Generative Artificial Intelligence (AI) opens up a variety of opportunities for the appropriation, preservation and further development of cultural heritage, but it also harbors new threats The following article will examine the opportunities and threats that arise for the Transylvanian Saxons, their organizations and all those who are committed to the preservation and further development of their cultural heritage in the time of generative AI. mehr...

15. Juli 2024

Verbandspolitik

Verbands-Quiz zum 75-jährigen Jubiläum: Online spielen und Wissen testen

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat sich die Bundeskulturreferentin etwas Außergewöhnliches ausgedacht, um auf die Verbandsgeschichte zurückzublicken: ein Online-Quiz. Es kann am Computer oder auf dem Handy gespielt werden und soll die Rolle und die Leistungen des Verbandes seit seiner Gründung 1949 auf unterhaltsame Weise präsentieren. mehr...

27. April 2024

Kulturspiegel

Wo sonst finde ich so eine geballte Vielfalt? Gedanken und Empfehlungen der Bundeskulturreferentin zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Kennen Sie das? Sie wachen morgens auf und Ihr erster Gedanke ist, dass Sie dringend noch dem Hans auf seine Mail antworten müssen? Sie sitzen tagelang bis nachts um halb eins am PC, weil der Drucktermin drängt? Während Sie „nur kurz“ telefonieren, gehen fünf Mails und drei WhatsApps ein, zwei Personen haben vergeblich versucht, Sie anzurufen, und an der Tür klopft schon der Kollege … Wenn Sie das kennen, dann sind Sie vielleicht auch Bundeskulturreferentin beim Verband der Siebenbürger Sachsen und der Heimattag steht ins Haus. mehr...

26. April 2024

Jugend

Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD): Infos zum Heimattag

Ergänzend zu den Mitteilungen in der SbZ Online vom 21. März (Anmeldungen, Sportturniere) bietet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) folgende Infos zum Heimattag. mehr...

13. April 2024

Aus den Kreisgruppen

„Auf Tuchfühlung. Trachten erzählen Geschichte(n)“: Aussiedlerkulturtage vom 27.-28. April in Nürnberg-Langwasser

Die „TAGE DER DEUTSCHEN KULTURVIELFALT der Stadt Nürnberg“ sind Kulturtage, die die Aussiedler und die Vertriebenenverbände in Nürnberg zusammen mit dem Haus der Heimat (HdH) organisieren. Am Samstag, den 27. April, beim Auftakt ab 11.00 Uhr im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg, Imbuschstraße 1, hält Alexander Karl Wandinger, Leiter des Zentrums für Trachtengewand des Bezirks Oberfranken, den Impulsvortrag „Tracht & Co. – Fragen statt Antworten“. Musikalisch wird die Eröffnung umrahmt von Künstlern des HdH. Von 13.00 bis 15.30 Uhr finden interaktive Stationen in den verschiedenen Heimatstuben des Hauses statt. Die Besucher werden dabei Trachten(zubehör) bestaunen, an- und ausprobieren, Kreatives basteln und vieles mehr. Eine Imbiss- und Kaffee-/Teestation wird es auch geben.
mehr...

23. März 2024

Kulturspiegel

Führung durch Berliner Wanderausstellung zu Vertriebenen in SBZ und DDR

Das Schicksal der deutschen Vertriebenen und Flüchtlinge, die nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) gelandet und dann in der DDR ihr Leben verbracht haben, ist zentrales Thema der Wanderausstellung „STILLgeschwiegen – Die Vertriebenen in der SBZ und DDR“ der Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN, die noch bis zum 20. April 2024 im Konferenzraum des DDR-Museums, St. Wolfgang-Straße 2-4, 10178 Berlin-Mitte täglich von 9.00 bis 19.30 Uhr zu sehen ist (siehe https://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/verschiedenes/24667-zentrum-gegen-vertreibungen.html). mehr...