Ergebnisse zum Suchbegriff „Marburg“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 133 [weiter]
Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 6. bis 10. Oktober stattfand, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Die 56. Ausgabe des weltgrößten Treffpunkts der internationalen Buchbranche fiel mit 6 691 Ausstellern aus 110 Ländern und knapp 104 566 Neuerscheinungen eine Nummer größer aus als in den vergangenen Jahren. Die rumänischen Verlage waren auf der diesjährigen Buchmesse kaum vertreten. Dies lag anscheinend an der mangelnden Zusammenarbeit zwischen dem Rumänischen Verlegerverband (A.E.R.) und dem Bukarester Kulturministerium, das mit einer Ausstellungsfläche von 100 qm vertreten war. mehr...
Rumänische Kulturtage: Musik verbindet
Innerhalb einer Reihe von rund 20 Veranstaltungen der Rumänischen Kulturtage in München, die sich über drei Juniwochen erstreckten, hat die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen als Mitveranstalter mit dem Auftritt des Ensembles aus Klausenburg ihren Beitrag zu diesen Kulturtagen erbracht. Außerdem steuerte sie die von ihr verwaltete Fotoausstellung "Hermannstadt - mit den Augen eines Freundes gesehen" von Karlheinz Rothenberger zur Übersichtsschau "Alte und neue Architektur in Rumänien" in der Regierung von Oberbayern bei. mehr...
Sterbling neuer SOG-Beiratsvorsitzender
Der 1953 in Großsanktnikolaus im Banat geborene Soziologe Prof. Dr. Anton Sterbling ist neuer Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates der Südosteuropa-Gesellschaft (SOG). Die Wahl erfolgte bei der Jahrestagung der SOG vom 19. bis 21. Februar 2004 in Marburg. mehr...
Hermann Jekeli - Pädagoge, Publizist und Wissenschaftler
Hermann Jekeli (1878 -1933), Sohn einer Mediascher Pfarrerfamilie, gehört zu den herausragenden Lehrerpersönlichkeiten des Mediascher Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums. Unter seinem Rektorat erlebte diese Schule eine Blütezeit. Seine erfolgreiche Tätigkeit am Gymnasium seiner Heimatstadt, zudem als Landeskirchenkurator und Politiker ist bis in unsere Tage im Bewusstsein seiner Landsleute gegenwärtig. mehr...
Podiumsdiskussion in Berlin: Antisemitismus in Siebenbürgen?
Eine Podiumsdiskussion und Lesung zum Thema „Antisemitismus - auch in der siebenbürgisch-deutschen Literatur und Kunst“ finden am 15. Oktober 2003, 19.00 Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut "Titu Maiorescu" in Berlin statt. Teilnehmer des Diskussion sind Claus Stephani und Axel Azzola. mehr...
Bachchor auf Tournee: Wohlklang und Präzision
Hermannstädter Bachchor gastierte in Hessen, Baden-Württemberg und Bayern / Seine fünfte Auslandsreise wurde in erheblichem Maße von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung gefördert mehr...
Siebenbürgischer Krebsforscher gewürdigt
Im Max-Delbrück-Zentrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin-Buch wurde nach eineinhalbjähriger Bauzeit ein für 18 Millionen Euro errichtetes Labor- und Bioinformatik-Zentrum eröffnet. Es ist Teil des Biotechnologieparks auf dem Campus Berlin-Buch und zählt zu den größten derartigen Einrichtungen in Deutschland. Der Neubau wurde nach Professor Arnold Graffi benannt. Graffi wurde am 19. Juni 1910 in Bistritz in Siebenbürgen geboren. mehr...
Bedeutender Naturforscher Siebenbürgens
Als vielseitige Forscherpersönlichkeit gehört Heinrich Wachner (1877-1960), dessen Geburtstag sich heuer zum 125. Mal jährt, zu den bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. mehr...
Studium Transylvanicum/Transylvania Tours: Termine 2002
Studium Transylvanicum, ein offener Kreis junger Menschen mit Interesse an der Geschichte, Kultur und Landeskunde Siebenbürgens, und der gemeinnützige Jugendreiseverein Transylvania Tours e.V. bieten in diesem Jahr folgende Veranstaltungen an. mehr...
Julian Nolte
Das heutige Interview führten wir mit Julian Nolte (16). Julian ist in Marburg geboren und ist Webmaster einer Homepage über die Schmalspur-Eisenbahnen Rumäniens: http://home.arcor.de/juliannolte/rumaenien/. mehr...