Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria“

Artikel

Ergebnisse 1211-1220 von 1796 [weiter]

6. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Erfolgreicher Frauenstreik: Bunter Nachmittag in der Nürnberger Gartenstadt

„Wenn wir wissen, dass es solche Nachmittage gibt, dann lassen wir alles liegen …“ Ja, es stimmt, solche Bunte Nachmittage wie derjenige am Samstag, 14. November, im neu und publikumsfreundlicher hergerichteten Gesellschaftshaus Gartenstadt, können ein wirklicher Genuss werden, da kann man wirklich vieles liegen lassen, denn auch diesmal trafen günstige Faktoren für einen Erfolg zusammen. mehr...

5. Dezember 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Hoffnungsschimmer: Sächsische Dörfer in Kurzfilmen dokumentiert

Am Ende sollen alle Regionen Siebenbürgens dokumentiert sein, erzählt Günter Czernetzky, der Filmemacher. Zwei filmische Dokumentationen sind in den vergangenen Jahren bereits unter seiner Ägide erschienen. Eine dritte soll Ende dieses Jahres das Leben und die Menschen in den sächsischen Dörfern im Umland von Hermannstadt zeigen. mehr...

4. Dezember 2009

Kulturspiegel

Von Leid und Leidenschaften: „Blumenkind“ von Claus Stephani

Nach dem frühen Band „Manchmal im Ostwind“, Bukarest 1977, ist dieses nun sein zweiter Ro­man. Denn in den letzten Jahrzehnten hat Claus Stephani mehrheitlich Kurzgeschichten, Lyrik, zahlreiche eigene Sammlungen mit Oral History, Märchen und Sagen sowie kunstgeschichtliche und wissenschaftliche Werke veröffentlicht. Diese wurden zum Teil bereits in mehrere Sprachen übersetzt und sind auch in Italien, Rumänien, Ungarn, Polen, Dänemark, Israel, Ma­zedonien, Russland und in den USA erschienen. mehr...

3. Dezember 2009

Aus den Kreisgruppen

Theatergruppe Würzburg feiert zehnjähriges Jubiläum

Am 25. Oktober 2009 spielte die Theater­grup­pe Würzburg „Meng Vueter“ von Maria Haydl in siebenbür­gisch-sächsischer Mundart. Es war bereits die zweite Aufführung, diesmal im gut besuchten Radlersaal in Würzburg-Heidingsfeld. mehr...

22. November 2009

Verschiedenes

Siebenbürger Trauben in Niedersachsen

Maria und Martin Kepp, geboren in Wein­garts­kirchen in Siebenbürgen, sind heute 76 und 77 Jahre alt. 1980 kamen sie mit der jüngeren Tochter Maria in die Bundesrepublik. Da­mals noch im Zuge der Familienzusam­men­führung, da die ältere Tochter Caterina seit 1977 in der Wolfsburger Gegend lebte. Sie fassten in Wolfsburg Fuß und arbeiteten dort in einem Textil- und Modeunternehmen. mehr...

21. November 2009

Kulturspiegel

Hans Bergels „Wegkreuzungen. Dreizehn Lebensbilder“

Hans Bergel hat große Bücher geschrieben, und er hat liebenswerte Bücher geschrieben. Neben das Riesenepos „Die Wiederkehr der Wölfe“ von 2006, das ich in der Nachbarschaft von Tolstois „Krieg und Frieden“ sehe, stellte er jetzt die „Wegkreuzungen. Dreizehn Lebensbilder“. Das Buch nahm mich durch das angenehme Format und die Eleganz der Aufmachung sofort nach Erhalt schon vom Äußeren her gefangen. mehr...

15. November 2009

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuer­scheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen. Gut vertreten sind: Verlag des Arbeitskreises für Sie­benbürgische Landeskunde (AKSL), Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südost­europas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag. mehr...

13. November 2009

Verbandspolitik

Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege

Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...

6. November 2009

Kulturspiegel

Heinz Acker begeisterte mit Stil-Variationen in Stuttgart

Am 23. Oktober wurde im Stuttgarter Haus der Heimat ein musikalischer Leckerbissen geboten. Der aus Hermannstadt stammende und seit 1977 in seiner Wahlheimat Heidelberg lebende und schaffende Prof. Heinz Acker führte einem restlos begeisterten Publikum seine Stil-Variationen zu der bekannten Melodie „Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren“ vor. mehr...

5. November 2009

HOG-Nachrichten

Gelungenes Jakobsdorfer Treffen

Zum 12. Heimattreffen am 26. September in Obereschach bei Ravensburg reisten auch dieses Mal bei strahlend sonnigem Herbst­wetter viele Jakobsdorfer von nah und fern an. mehr...