Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria“

Artikel

Ergebnisse 1321-1330 von 1795 [weiter]

25. April 2008

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2008

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl vielfältige Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken über Grenzen“. Die Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes haben ein ansprechendes Programm vorbereitet, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbür­gisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD das Pfingsttreffen mit, ebenso zeigen die Gundelsheimer Einrichtungen und jene aus Siebenbürgen eine starke Präsenz. mehr...

25. April 2008

Kulturspiegel

Ausstellung in Ulm: Flüchtlinge und Vertriebene in der Nachkriegszeit

Im Rahmen der baden-württembergischen Heimattage zeigt das Donauschwäbische Zentralmuseum in Ulm vom 30. April bis 5. Oktober 2008 die Ausstellung „Heimat im Koffer – Flüchtlinge und Vertriebene in der Nachkriegszeit“. Die Eröffnung findet am 29. April um 19 Uhr statt. mehr...

17. April 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Unermüdliche Hilfe für Siebenbürgen

Wenige Landsleute wissen, wo Neheim liegt. Die kleine Stadt gehört zu Arnsberg im Sauerland, hat aber seit 1974 eine große Bedeutung für die Kreisstadt Karlsburg (Alba Iulia) in Sie­benbürgen. Noch unter der kommunistischen Regierung, am 18. Mai 1974, schlossen Arnsberg und Karlsburg eine Partnerschaft – die inzwischen längste und intensivste deutsch-rumänische Städtepartnerschaft in ganz Deutschland. mehr...

16. April 2008

Kulturspiegel

Familienforscher planen groß angelegtes Projekt Siebenbürgen

Am 1. März tagten die siebenbürgischen Familienforscher im Haus des Deutschen Ostens in München. Zum ersten Mal überstieg die Teilnehmerzahl die Vierzig. Das könnte zum einen an der Tatsache gelegen haben, dass viele aus dem Großraum München kamen, zum anderen, dass diesmal vor allem Vorträge auf dem Programm standen.
mehr...

1. April 2008

Aus den Kreisgruppen

20 Jahre Singkreis in Nürnberg

„Musik schafft Verbindungen, Verbindungen zu unserer alten Heimat, zu unserer neuen Hei­mat, zu Freunden, zur Natur. Mit Liedern, wie ‚Siebenbürgen, Land der Ahnen‘, ‚Der Bireboum‘, ‚Großmutter einst und jetzt‘, die der Singkreis des Kreisverbandes Nürnberg an seinem 20-jährigen Jubiläum vorträgt, werden diese Verbin­dungen deutlich gemacht.“ mehr...

30. März 2008

HOG-Nachrichten

Niedereidischer feierten ersten Mariaball vor 50 Jahren

Der Namenstag der Maria, der in diesem Jahr auf den Faschingssamstag fiel, bot wieder den An­lass für die Siebenbürger Trachten- und Tanz­gruppe Rottendorf, ihren traditionellen „Maria­ball“ zu veranstalten. Vor fünfzig Jahren hatte Michael Leprich, der heutige Ehrenvor­sitzende des Vereins, alle Niedereidischer aus Rottendorf und der näheren Umgebung erstmals zu einem Ball in den Saal des Gasthauses Bayerische Krone eingeladen. mehr...

28. März 2008

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Frauen bei Bockel-Lehrgang in Ingolstadt

Unsere schöne reiche Tracht, insbesondere das Bockeln, weckte das Interesse vieler Stolzenburger Frauen, diesen Brauch weiterzuführen. So trafen sich am 9. März viele Trachteninteressierte im Vereinsheim der Kreisgruppe Ingolstadt, um unter fachkundiger Anleitung von Frau Kohl das Bockeln zu lernen. mehr...

27. März 2008

Interviews und Porträts

Stefan Sienerth: produktivster siebenbürgisch-deutscher Literaturwissenschaftler der Nachkriegszeit

Die meisten der Literaturhistoriker, -kritiker, Hochschullehrer und Kulturjournalisten, die in den 1960er Jahren, vor allem in deren zweiten Hälfte, als Neulinge die kleine rumäniendeutsche Szene betraten, erkletter(te)n im ersten Jahrzehnt des neuen Millenniums eine Alterstufe, die zu einer Bilanzierung ihrer Verlautbarungen und Aktivitäten unter Zensurzwängen, aber auch ihres Weiterwirkens nach dem Sturz der nationalkommunistischen Diktatur im Dezember 1989 geradezu herausfordert. Zu ihnen gehört nicht zuletzt der Jüngste unter ihnen, der am 28. März 1948 in der siebenbürgischen Gemeinde Durles geborene Stefan Sienerth, dem gleichermaßen ein immenser Fleiß, gewissenhafte Zielstrebigkeit und eine in langjähriger Arbeit erworbene Sachkompetenz dazu verhalfen, über Zeiten und Grenzen hinweg in seinem Fach­bereich kontinuierlich wirken zu können. mehr...

23. März 2008

Verschiedenes

Ostern ist das älteste und höchste Fest der Christenheit

In diesem Jahr kommt Ostern am 23. März ganz früh. Dass die Ostertermine so unterschiedlich fallen, steht in Verbindung mit den Mondphasen. Ostern orientiert sich am jüdischen Passahfest, dessen Datum vom Mond bestimmt wird. Juden in aller Welt feiern Pas­sah in Erinnerung an den Auszug aus der Knechtschaft in Ägypten ab dem Vorabend des ersten Vollmondtages nach Frühlingsanfang. An diesem Tag wurde, so berichten die drei ers­ten Evangelien, Jesus Christus gekreuzigt. mehr...

21. März 2008

Verschiedenes

Jubilare in Gundelsheim: zwei Jahrhunderte Freud und Leid

Herta Klitz und Maria Stephani feierten kürzlich ihren 100. Geburtstag im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar.

mehr...