Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 1792 [weiter]
Ana Blandiana erhält Prinzessin-von-Asturien-Preis
Nicolae Steinhardt, der Autor des Buches „Tagebuch des Glücks“, beschrieb die Dichtung der in Temeswar geborenen Ana Blandiana als „aerodynamisch… spielerisch, zart, freundlich, schnell, genau und so geheimnisvoll wie möglich“ („Der Weg nach Isihie“, Bukarest 2002). Diese Eigenschaften hat die Autorin, die genau vor 60 Jahren ihr erstes Buch „Erste Person Plural“ veröffentlicht hatte, bewahrt und verstärkt. Im Mai 2024 wurde sie als eine der diesjährigen Preisträger für Literatur der Stiftung der Prinzessin von Asturien bekanntgegeben. mehr...
KulturTag im Advent: „Schloss Horneck leuchtet“
Der Schlossverein bietet am Samstag, den 30. November, ab 12.00 Uhr das zweite Mal den KulturTag im Advent auf Schloss Horneck an. „Schloss Horneck leuchtet“ heißt es auch in diesem Jahr. Damit wird Schloss Horneck in den dreitägigen Gundelsheimer Weihnachtsmarkt integriert. Ein festlicher Kulturnachmittag bei Kerzenlicht im Festsaal wird in das Stadtprogramm Gundelsheims aufgenommen mit: Blaskapelle, Tanzgruppe, Schuberts „Winterreise“, einem 35-Personen-Chor, der sein musikalisches Jubiläum im Schloss feiert, Adventssingen mit Gedanken dazu im Kerzenlicht und einer Adventsandacht am Sonntag. mehr...
Tagung des Frauenreferates des Verbandes: "Länder- und generationsübergreifende Netzwerke von Frauen – Siebenbürgerinnen hier und dort"
Getreu dem Leitgedanken des Hauses „Alles Leben ist Begegnung“ fanden sich vom 11. bis 13. Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen Damen aus Deutschland, Österreich und Rumänien ein, um aus ihrem mannigfaltigen Schaffen zu berichten, sich miteinander auszutauschen und voneinander zu lernen. Ein besonderer Dank für die finanzielle Förderung geht an das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) sowie an das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen. mehr...
70 Jahre Kreisgruppe Setterich – 70 Jahre Stephan-Ludwig-Roth-Chor
Am 7. September versammelten sich zahlreiche Gäste, Ehrengäste und Gratulanten, um das 70-jährige Bestehen der Kreisgruppe Setterich sowie des Stephan-Ludwig-Roth-Chores gebührend zu feiern. Die Feierlichkeiten fanden in einem festlich geschmückten Raum statt, der eine würdige Kulisse für den besonderen Anlass bot.
Der Tag begann mit einem herzlichen Empfang der Gäste durch die Kreisgruppenvorsitzende Sunhild Leinesser. Bereits um 13.30 Uhr füllte sich die Aula der Realschule in Setterich und die Vorfreude auf die bevorstehenden Feierlichkeiten war spürbar.
mehr...
Kreisverband Nürnberg: Busreise zum Gedenken an Evakuierung aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren
Aus Anlass des Gedenkens an 80 Jahre seit der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944 kam die Busreise von Annemarie Wagner, Kulturreferentin des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg und der HOG Bistritz-Nösen, vom 11. bis zum 22. September zustande. Zu diesem geschichtsträchtigen Thema gab es während unserer Reise zwei Gedenkfeiern, denen wir beiwohnen konnten: in Bistritz vom 13. bis 15. September und in Wels vom 20. bis 22. September. Die Harmonie zwischen den Mitreisenden, die Begegnungen mit alten Bekannten und Freunden im Bus und außerhalb, das Zusammengehörigkeitsgefühl, der Austausch untereinander, die vielen Sehenswürdigkeiten unterwegs und die schönen Erlebnisse haben die Busreise auch laut einiger Umfragen zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Es war zugleich eine Reise in die Vergangenheit unserer Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und nicht zuletzt in unsere Vergangenheit. mehr...
Ereignisreicher Sommer in Großpold
Bereits lange vor Beginn der Sommerferien waren die Großpolderinnen und Großpolder eifrig. Es ging um die Teilnahme am bevorstehenden Trachtenumzug anlässlich des zweiten Großen Sachsentreffens in Hermannstadt. Die Trachten, die teilweise schon einige Jahre nicht mehr ausgeführt wurden, mussten anprobiert, hergerichtet und vervollständigt werden. Erfreuliche 30 Personen hatten sich auf die Anfrage bezüglich der Teilnahme bei der HOG Großpold e.V. gemeldet. So versammelten wir uns am 3. August pünktlich an unserem zugeteilten Startplatz, der Nummer 59, nur knapp unterhalb der Lügenbrücke.
mehr...
Livestreams vom 75-jährigen Jubiläum des Landesverbandes Bayern
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert am Samstag, dem 19. Oktober, sein 75-jähriges Jubiläum. Den Gottesdienst und den Festakt der Feier in der Meistersingerhalle Nürnberg können Sie live auf den YouTube-Kanälen von Siebenbuerger.de und Radio Siebenbuergen verfolgen. mehr...
Wiedereinweihung der evangelischen Kirche in Reußmarkt
Alles begann mit einer Umfrage an die Reußmarkter und Reußmarkter Freunde, ob nach den aufwendigen und schwierigen Renovierungsarbeiten an der Kirche und Kirchenburg, die im Herbst 2023 als abgeschlossen erklärt wurden, eine Wiedereinweihung der Kirche machbar sei. Dass diese Initiative von der HOG ausgehen musste, war relativ schnell klar. Das Stimmungsbild nach der Umfrage war mit einem Politbarometer während eines Wahlkampfes vergleichbar, von Gleichgültigkeit, Unentschlossenheit, Begeisterung und Euphorie, sogar Abneigung war alles dabei. mehr...
Das Programm der 75-jährigen Jubiläumsfeier des Landesverbandes Bayern
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert sein 75-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 19. Oktober, in der Meistersingerhalle Nürnberg. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der auch als Ehrengast daran teilnehmen wird.
mehr...
Verbundenheit im Mosaik der Heimat: 21. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl
Ein wunderschönes Herbstwochenende bildete vom 13.-15. September in Dinkelsbühl den Hintergrund für das 21. Treffen der Hermannstädter, das unter dem vielsagenden Motto „Das Mosaik der Heimat“ durch freudige Begegnungen sowie interessante Programmgestaltung in die herbstliche Kühle, die diese den Hermannstädtern so lange schon vertraute mittelfränkische Stadt umfing, herzerwärmende Nähe brachte. mehr...