Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin Siebenbuerger“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 1489 [weiter]

24. Dezember 2022

Verbandspolitik

Unser Leben ist wieder voll erblüht: Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden

Liebe Landsleute und Freunde unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, wenige Tage vor Weihnachten und dem Jahreswechsel blicken wir zurück auf das Jahr 2022, das nach den beiden Pandemiejahren wieder ein geregeltes Verbandsleben möglich gemacht hat. Nach erst zaghaften Versuchen der Wiederbelebung im Frühjahr ist unser Verbandsleben spätestens im Frühsommer wieder voll erblüht und zeigt sich seither in seiner ganzen Pracht und Vielfalt. Eine Veranstaltung, bei der man sich persönlich begegnen kann, ist durch nichts zu ersetzen. Das haben wir in den beiden Jahren davor schmerzlich vermisst und jetzt zu schätzen gelernt. mehr...

19. Dezember 2022

Aus den Kreisgruppen

Da Capo Chor feierte 25-jähriges Jubiläum

Am 5. März 1997 gründete Helga Schwägele den Da Capo Chor, der seither unter ihrer Leitung steht. Besonders wird das siebenbürgische Liedgut, jedoch auch das deutsche Volks- und Kunstlied gepflegt. Die harmonische Gitarrenbegleitung durch Markus Altstädter rundet den Gesang ab und verleiht ihm zusätzlich Fülle. Es singen im Da Capo Chor 14 aktive Chormitglieder. Der Chor wirkt bei Festen und Veranstaltungen der Kreisgruppe Augsburg, von Vereinen und Kirchengemeinden mit. Er übernimmt die musikalische Gestaltung bei Gottesdiensten wie z.B. an Taufen, Hochzeiten, Weihnachten und Erntedank. mehr...

16. Dezember 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Historische Wahlentscheidung: Carmen Schuster ist erste Landeskirchenkuratorin der Heimatkirche

Am 12. November fand im Hermannstädter Bischofspalais die 91. Landeskirchenversammlung (LKV) der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) statt. Inhaltlich standen die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine im Zentrum der Debatten. Außerdem standen mehrere Funktionsbesetzungen zur Wahl. mehr...

13. Dezember 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Erfreuliche Bilanz des Siebenbürgischen Kultursommers, Sachsentreffen 2023 um zwei Wochen verschoben

Die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) hat am 19. November beschlossen, das Sachsentreffen 2023 gegenüber seinem ursprünglich geplanten Termin um zwei Wochen zu verschieben: Es wird am 29.-30. September stattfinden. Es war der Wunsch der HOG Keisd, das Sachsentreffen Ende September auszurichten, da die Beteiligung der in Deutschland lebenden Keisder dann besser möglich sei. Der DFDS-Vorsitzende Martin Bottesch ging in seinem Bericht, der im Folgenden gekürzt wiedergegeben wird, auf den Siebenbürgischen Kultursommer und weitere Aktivitäten seit der letzten Vertreterversammlung am 26. März 2022 ein. mehr...

1. Dezember 2022

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen e.V.: Königliches Herbstkonzert

Wer dabei war, erinnert sich bestimmt an die gute Stimmung bei der Jubiläumsfeier von 2019. Daran wollte die Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen nach drei Jahren „Corona“-Zwangspause anknüpfen und hatte zu einem Herbstkonzert eingeladen, das am 12. November ab 19.00 Uhr wieder im Bürgerhaus Maichingen stattfand. mehr...

25. November 2022

Kulturspiegel

30 Jahre Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek

Liest man heute das Einladungsschreiben zur Gründungsversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek e.V. (kurz: Förderverein) am 7. November 1992, so fallen zwei Dinge auf. Zum einen die Weitsicht der beiden Initiatoren der Vereinsgründung – Balduin Herter und Hans Meschendörfer – die langfristige finanzielle Ausstattung der Siebenbürgischen Bibliothek und deren eingeschränkte Möglichkeiten zum Ankauf v.a. seltener und antiquarischer Titel betreffend. Zum anderen die auch nach dreißig Jahren ungebrochene Aktualität der Notwendigkeit eines solchen Vereins. mehr...

18. November 2022

Aus den Kreisgruppen

Das Weinland in Düsseldorf präsentiert

Eine ganz besondere Buchpräsentation fand am 21. Oktober im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf statt. Der Historiker Martin Rill stellte seinen neuesten Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ einem zahlreich erschienenen Publikum vor. Eingeladen dazu hatten die Landesgruppe NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Heimatgemeinschaft Mediasch, die beide erstmals eine Veranstaltung in Kooperation durchführten. mehr...

16. November 2022

Kulturspiegel

„Der Eid auf das Reformationsbüchlein“: Das Geheimnis eines Ölgemäldes von Fritz Schullerus in der Schwarzen Kirche in Kronstadt

Nach jahrelanger Recherche habe ich endlich eine Spur des Ölgemäldes „Eid des Kronstädter Stadtrates auf das Reformationsbüchlein“ von Fritz Schullerus gefunden. Und so fing alles in meiner Heimat- und Geburtsstadt Kronstadt im Burzenland an. mehr...

14. November 2022

Sachsesch Wält

Oswald Kessler: Härwestlied mät Saksentrefen Meschen 2022

Gewidmet: Dem Hugo Schneider, HOG Meschen,/ allen Würdenträgern, Honoratioren,/ Geschichtlern und Professoren, der Theatergruppe aus Landshut und/ allen, die noch dabei „woren“. Die Audiodatei zu diesem Gedicht, gelesen vom Autor in Kerzer Mundart, finden Sie am Ende dieses Artikels. mehr...

7. November 2022

Verschiedenes

Schüleraustausch der Stiftsschule Einsiedeln und der Brukenthalschule

Bei strahlendem Wetter wird Monika Hay, die Direktorin des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums Hermannstadt, am 21. September 2022 an der Stiftsschule Einsiedeln in der Schweiz herzlich begrüßt – Salve! „Salve“ heißt auch die Zeitschrift der benediktinischen Klostergemeinschaft und der Stiftsschule Einsiedeln, die im Empfangsraum aufliegt. mehr...