Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin Siebenbuerger“
Artikel
Ergebnisse 441-450 von 1489 [weiter]
Kulturmedaille der Stadt Traun an Irene Kastner
Am 13. November fand im Schönbergsaal im Schloss Traun die Verleihung der Kulturmedaillen statt. Die Auszeichnung wird an Kulturschaffende aus allen Bereichen der Kultur verliehen, die entweder in Traun wohnhaft oder in Traun kulturell tätig sind, und andererseits an Personen, die sich in besonderer Weise in ideeller Form (im Gegensatz zu einer finanziellen Kulturförderung, die mit dem „Mäzenas“ gewürdigt wird) um das kulturelle Geschehen in Traun verdient gemacht haben oder machen. mehr...
Bauliches Erbe bewahren: Landeskirchenversammlung der EKR in Hermannstadt
Hermannstadt – Am 17. November fand in Hermannstadt die 86. Landeskirchenversammlung (LKV) der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) statt. Die LKV tagt mindestens einmal jährlich und zählt aktuell 51 geistliche und weltliche Mitglieder. 43 davon fanden sich im Georg-Daniel-Teutsch-Saal des Bischofshauses ein. mehr...
Tanzgruppe Kassel feiert 25-jähriges Jubiläum
Am 28. Oktober fand der traditionelle Herbstball des Kasseler Kreisverbandes statt. Der Vorstand hatte in das Hotel „Stadt Baunatal“ eingeladen. Die Tanzgruppe Kassel feierte zudem 25-jähriges Jubiläum. Dazu waren die Kreisverbandsmitglieder und alle, die gern tanzen und feiern, eingeladen. Der Kreisverbandsvorsitzende Michael Theuerkauf hieß alle Gäste willkommen und wünschte einen unterhaltsamen Abend. Zu den Gästen gehörten der Stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Reinhold Sauer, und die Tanzgruppe Mittelhessen. Es waren Poster mit Bildern der letzten 25 Jahre aufgehängt worden und an einer Videowand wurden Tänze bei Auftritten der letzten 25 Jahre gezeigt. mehr...
Siebenbürger feiern Reformation in Augsburg
Am 31. Oktober fand in der St. Johanneskirche in Augsburg-Oberhausen der siebenbürgische Reformationsgottesdienst der Kreisgruppe Augsburg statt. Rund 100 Siebenbürger Sachsen beteiligten sich an diesem Gottesdienst, der nur noch in wenigen Kirchengemeinden abgehalten wird, und legten damit ein Bekenntnis zu ihrem evangelischen Glauben ab, an dem sie auch in der alten Heimat festgehalten haben. mehr...
40 Jahre Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn
Im Rahmen des „Bunten Nachmittages“ der Kreisgruppe Heilbronn feierte unser Chor, der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn, sein 40-jähriges Bestehen. Sehr viele Gäste und Ehrengäste waren am 4. November ins Bürgerhaus nach Heilbronn-Böckingen gekommen, um dem „Geburtstagskind“ zu gratulieren und mitzufeiern. mehr...
Neuer Vorstand in Göppingen gewählt
Am 23. September fand im Vereinsheim des Siebenbürger Sachsen Göppingen e.V. die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Viele Mitglieder und Gäste waren der Einladung gefolgt. Der Vorstand berichtete über Veranstaltungen des vergangenen Jahres und erwähnte alle aktiven Gruppen: Singgruppe, Gymnastikgruppe, Seniorengruppe, Frauengruppe, Wandergruppe, Zeidner Gruppe. Ein Höhepunkt war der Maientagsumzug in Göppingen, an dem Trachtenträger und die Siebenbürger Trachtenkapelle Göppingen teilnahmen. Das Gartenfest Ende Juni war gut besucht von Jung und Alt. Es folgten die Berichte der einzelnen Referate. mehr...
Themenreiche Herbstsitzung des Bundesvorstands
Der grenzüberschreitende Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen wird bei den Heimattagen, Sachsentreffen und anderen Großereignissen oft beschworen. Das entspricht der Lebenseinstellung vieler Landsleute und war auch in der Bundesvorstandssitzung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 3. November 2018 deutlich spürbar. Das Führungsgremium widmete sich in München sowohl der Lage der Landsleute in Siebenbürgen als auch den Verbandstätigkeiten in Deutschland. mehr...
19. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber
Am 22. September fand das 19. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber statt. Das Organisationsteam hatte wieder alles bestens vorbereitet und der Vorstand ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Um 10.30 Uhr fanden sich die Gäste in der Heilig-Geist-Kirche zum Festgottesdienst ein, dem wohl schönsten und emotionalsten Abschnitt des Tages. mehr...
Goldene Ehrennadel des DFDR für Bernd Fabritius
Hermannstadt – Mit der goldenen Ehrennadel des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wurde Dr. Bernd Fabritius am 21. September im Spiegelsaal des Forumshauses in Hermannstadt ausgezeichnet. mehr...
„Zuwanderung nach Siebenbürgen. Erfolgsgeschichten“ Ein neuer Film von Florin Besoiu
Bald nach dem blutigen Ende der Ceaușescu-Diktatur wurden vor allem die Dörfer in Siebenbürgen durch den Exodus der großen Mehrheit ihrer sächsischen Bewohner stark entvölkert und verloren dadurch teilweise schlagartig ihre wirtschaftliche Grundlage. Es war die Erste in einer Reihe von schier biblisch anmutenden Heimsuchungen, gefolgt von der heuschreckenhaften Ausplünderung der Wirtschaft durch die postkommunistischen Eliten und danach vom Weggang von fast zehn Prozent der rumänischen Landesbevölkerung, die sich auf Arbeitssuche in den Westen begab. mehr...