Ergebnisse zum Suchbegriff „Mediasch“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 1591 [weiter]
Paul Jürgen Porr einstimmig als Vorsitzender des Landesforums wiedergewählt
Hermannstadt – Einstimmig ist Dr. Paul Jürgen Porr am 16. April als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wiedergewählt worden. Die Abstimmung fand in geheimer Wahl per E-Mail statt. mehr...
Regionalgruppe Mediasch tagte online
Auch für die Regionalgruppe Mediasch und Umgebung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften war es nun so weit: Sie tagte erstmals online am 20. März. Regionalgruppensprecher Alfred Gökeler konnte erfreulicherweise rund 15 Teilnehmer aus den HOGs Abtsdorf/Kokel, Almen, Baaßen, Birthälm, Eibesdorf, Mardisch, Mediasch, Meschen, Pretai, Reichesdorf, Schorsten, Tobsdorf und Wurmloch begrüßen. Nach einem Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen, die hauptsächlich im virtuellen Raum stattgefunden hatten, stieg man in die verschiedenen Themen ein. mehr...
Ein Schuljahr als Ortslehrer in Hermannstadt
Das Nibelungenlied, Till Eulenspiegel, Fabeln, Nathan der Weise, dies sind Themen, die ich den 30 wohlerzogenen, lernwilligen Neuntklässlern am Päda ab Herbst 2019 vermittelte. Für mich sind es Themen, die ich bislang noch nie unterrichtet habe. Für die Schülerinnen und Schüler bin ich mit 66 Jahren im Alter ihrer Großeltern, komme aus Deutschland, kann jedoch rumänisch, da in Hermannstadt geboren. Dies ist für viele wichtig, sie sprechen zwar sehr gut Deutsch, aber nur für drei aus der Klasse ist es die Muttersprache, am Pausenhof höre ich kein Wort Deutsch. mehr...
Seelenzahl der Heimatkirche geschrumpft
Bei der kürzlich abgehaltenen Sitzung des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) betraf ein Tagesordnungspunkt die Mitgliederzahl der Gesamtgemeinde. Laut den diesbezüglichen Meldungen der Bezirksdekanate zählte die EKR Ende letzten Jahres 11.143 Gemeindeglieder. mehr...
Das digitale Osterfest 2021 in der Heimatkirche
Ein Jahr seit Beginn der Pandemie haben sich in den Gemeinden und Kirchen solide digitale Formate der Verkündigung und des Feierns entwickelt. Besucher aus der gesamten Welt können daran teilhaben. Zum Osterfest 2020 war mit dem ersten Schock vieles zusammengebrochen, präsentische Gottesdienste waren plötzlich nicht möglich. Jede Kirchengemeinde hat inzwischen nach Lösungen gesucht, um den Gemeindegliedern einen Hauch von Ostern wahr werden zu lassen. Damit jeder und jede Ostern 2021 in und mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mitfeiern kann, hier eine kleine Übersicht – und Einladung! Die Uhrzeiten beziehen sich auf die in Deutschland gültige Zeit (Mitteleuropäische Zeit). mehr...
„Bäm Hontertstreoch“ wird 125 Jahre alt/Vor 160 Jahren wurde dessen Komponist Hermann Kirchner geboren
Am 23. Januar jährte sich der Geburtstag des Komponisten, Dirigenten und Musikpädagogen Hermann Kirchner zum 160. Male. Und Mitte dieses Jahres ist es 125 Jahre her, seit er sein wohl bekanntestes Lied „Bäm Hontertstreoch“ komponierte, das schon bald darauf seine ungeahnte Reise um die Welt antrat. mehr...
Neues von der Genealogie der Siebenbürger Sachsen
In den letzten Jahren wurde in der Siebenbürgischen Zeitung öfter über den Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. (VGSS) und über das von ihm betreute Genealogie-Projekt berichtet. Erschienen sind zum einen die Einladungen zu den zweimal im Jahr in Bad Kissingen stattfindenden Arbeitsseminaren und Berichte darüber, ein Artikel über die Kooperationsvereinbarung des VGSS mit der Sektion Genealogie des AKSL, Beiträge über das Mitwirken der Genealogen bei HOG-Treffen, Tagungen des HOG-Verbands, Internetseminaren sowie bei kulturellen Veranstaltungen, die von der Akademie Mitteleuropa e.V. in Kooperation mit unterschiedlichen siebenbürgisch-sächsischen Vereinen im Heiligenhof in Bad Kissingen organisiert wurden. mehr...
„Siebenbürgen im Schlosshotel“: Themenwände zur Kultur und Geschichte auf Schloss Horneck
Das Projekt „Siebenbürgen im Schlosshotel“ auf Schloss Horneck soll bei künftigen Gästen Interesse für Siebenbürgen und seine Geschichte wecken und unseren Landsleuten Heimatverbundenheit vermitteln. Das war die Grundidee, als der Schlossverein erstmals zu Spenden für die Zimmereinrichtungen aufrief und die Spender als Dank einen siebenbürgischen Ortsnamen als Zimmernamen auswählen ließ. Siebenbürgen ist damit in jedem Zimmer des Schlosshotels vertreten. Ideen erweitern nun das Projekt. Themen aus der siebenbürgischen Kultur und Geschichte werden auf großen Wandtafeln im Schlosshotel visualisiert. mehr...
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen hält Neujahrsempfang erstmals online ab
In „normalen“ Jahren findet jeweils Mitte Januar der Neujahrempfang des Landesvorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen statt. Daran beteiligen sich Mitglieder des Landesvorstandes, die Kreisgruppenvorsitzenden aus NRW samt Partnern oder Partnerinnen. Auch den nordrhein-westfälischen Aussiedlerbeauftragten Heiko Hendriks konnte man hier schon begrüßen. mehr...
Evangelische Honterusgemeinde Kronstadt heute
Am 14. März, dem Sonntag Lätare, wird der landeskirchliche Gottesdienst der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien aus der Mitte der Honterusgemeinde Kronstadt übertragen. Er schließt sich an die Übertragungen aus Michelsberg und Mediasch an. Wie die evangelische Honterusgemeinde funktioniert und wie sie mit den heutigen Herausforderungen umgeht, erzählt Frank Thomas Ziegler. mehr...