Ergebnisse zum Suchbegriff „Meine Familie“

Artikel

Ergebnisse 551-560 von 706 [weiter]

8. Dezember 2008

Kulturspiegel

NS-Ideologie kein „Betriebsunfall“

„Vergangenheitsbewältigung im Zeichen der Provinz“ fiel als Stichwort bei der Ankündigung zur Dichterlesung, die anlässlich der Nachwuchsgermanistentagung am 17. November in der Akademie Mitteleuropa e.V. in Bad Kissingen (Thema: „Deutsche Regionalliteraturen in Ostmitteleuropa“) stattfand. mehr...

29. November 2008

Verbandspolitik

Hans Bergel: Trauer im Zeichen doppelter Erschütterung

Auf Einladung des Oberbürgermeisters der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, hielt Dr. h. c. Hans Bergel am 16. November dieses Jahres im Konzertsaal der Stadt im Rahmen der Feierlichkeiten zum Volkstrauertag die Ansprache. Auf Wunsch Dr. Hammers sprach der Schriftsteller zum Thema „Die Opfer des Kommunismus im Osten Europas“. Die Feierstunde im vollbesetzten Saal wurde mit Darbietungen des städtischen Streichquartettes eröffnet und beschlossen. Unter den Gästen begrüßte Dr. Hammer auch den Landrat des Kreises. Hans Bergels Ansprache wird im Folgenden in einer von ihm gekürzten Fassung veröffentlicht. mehr...

23. November 2008

Sachsesch Wält

Georg Meyndt: Sangtigklok

Die Lieder von Georg Meyndt (1852 - 1903) sind auch heute unter den Siebenbürger Sachsen lebendig. Am 17. Dezember dieses Jahres jährt sich sein Todestag zum 105. Mal. Aus diesem Anlass werden in der Rubrik „Sachsesch Wält“ der Siebenbürgischen Zeitung drei seiner bekanntesten Lieder veröffentlicht. mehr...

10. November 2008

Interviews und Porträts

Parlamentswahlen in Rumänien: Forumskandidat Ovidiu Ganț im Gespräch

Am 30. November finden in Rumänien die Parlamentswahlen statt. Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) konzentriert sich auf einen einzigen Kandidaten für die Abgeordnetenkammer, den Abgeordneten Ovidiu Ganț (diese Zeitung berichtete). Das Forum nutzt die den nationalen Minderheiten vorbehaltene Klausel des Wahlgesetzes. In einem Gespräch mit Ruxandra Stănescu, Korrespondentin der Siebenbürgischen Zeitung in Hermannstadt, äußert sich Ovidiu Ganț über die Motive und Ziele seiner Kandidatur. mehr...

14. Oktober 2008

Kulturspiegel

Ortsfamilienbuch Abtsdorf ist nicht nur für Genealogen eine Fundgrube

Pünktlich zum 13. Abtsdorfer Treffen in Bad Rappenau am 28. Juni veröffentlichte Michael Konnerth den zweiten Band des Abtsdorfer Heimatbuchs, das „Ortsfamilienbuch Abtsdorf 1671-2007“ unter Mitarbeit von Johanna Schuster. Der Verfasser hat schon durch zahlreiche Veröffentlichungen zu Siebenbürgen und Bad Rappenau unsere Anerkennung verdient. mehr...

9. Oktober 2008

Interviews und Porträts

Einsatz in der Kommunalpolitik

Für den bayerischen Landtag stellten sich am 28. September – neben dem Zielgruppenkan­di­daten Dr. Bernd Fabritius (siehe separater Artikel) – vier weitere siebenbürgische Bewerber zur Wahl: Alfred Schuster, Dr. Ulrike Schneider, Dr. Ernst-Christoph Weindel und Werner Liebhart. Keiner hat den Sprung ins Maximilianeum geschafft. In der Kommunalpolitik bleiben sie jedoch aktiv und bieten sich damit als Ansprechpartner auch für siebenbürgische Vereine an. mehr...

7. September 2008

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachse ist neuer Botschafter Kanadas in Berlin

Der designierte Botschafter Kanadas in Deutschland, Dr. Peter Boehm, hat siebenbürgisch-sächsische Wurzeln. Der 54-jährige Boehm wurde in Kitchener, Ontario, in Kanada geboren, seine Eltern Michael und Anna aber, die heute noch in Kitchener wohnen, stammen aus Waltersdorf und Draas. mehr...

26. August 2008

Verschiedenes

Leserecho: Sächsisches Bauernmuseum in Augsburg

Leserecho zum Siebenbürgischen Bauernmuseum von Gerhard Rill in Augsburg, vorgestellt in der Sie­benbürgischen Zeitung
mehr...

16. August 2008

Kulturspiegel

Die Rentnerin Sigrid Jakob gibt ihr Operettendebüt

„Eine wunderbare Erfahrung und ein Impuls zum Weitermachen“, so lautet das Fazit von Sigrid Jakob aus Honigberg, die erst in Rente, dann auf die Operettenbühne ging. Wie, das glauben Sie jetzt nicht? Lesen Sie nur weiter. mehr...

29. Juli 2008

Interviews und Porträts

Arnold Klingeis: Hotelfachmann wird Rathauschef

Der neue Bürgermeister von Freck/Avrig, Arnold Klingeis, wurde am 3. Juli im Rahmen einer feierlichen Sitzung des Lokalrates im Beisein des Forumsvorsitzenden Klaus Johannis ins Amt eingesetzt. Klingeis, 1978 in Freck geboren, ist einer von zehn Bürgermeistern des Demokra­tischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Der gelernte Hotelfachmann hat bereits mannigfaltige Pläne. „Bis jetzt macht alles Spaß“, erklärte der frischgebackene Bürgermeister gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...