Ergebnisse zum Suchbegriff „Melita Tuschinski“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 21 [weiter]
Vortrag in Wien über Schäßburger Theaterautor
Der Historiker Alexander Tuschinski hält am 23. Mai um 18.00 Uhr im Haus der Heimat, Steingasse 25, in Wien den Vortrag „Constantin von Tuschinski – Auf den Spuren eines Schäßburger Theaterautors". Eine Veranstaltung der Vereine der Siebenbürger Sachsen Wien, NÖ und Burgenland. Danach gibt es Gelegenheit zum Gedankenaustausch bei einem Buffet. mehr...
Vom Czernowitzer Staatsanwalt zum Schäßburger Theaterautor: Constantin von Tuschinski zum 40. Todestag
Erinnern Sie sich noch an die Tuschinskis in Schäßburg? Besitzen Sie möglicherweise Briefe, Fotos oder andere Erinnerungsstücke an sie? Dann können Sie dabei helfen, ihr Andenken für die Zukunft zu bewahren. Historiker Alexander Tuschinski, ihr einziger Enkel, sammelt derzeit Anekdoten, Artefakte und Informationen für eine geplante Biographie. mehr...
skyline architekten feiern 20-jähriges Bestehen
Den 1963 in Brenndorf gebürtigen Architekten Udo-Friedrich Schuster und sein erfolgreiches Wiener Architekturbüro kennen die Leser der Siebenbürgischen Zeitung aus dem Beitrag „Preisgekrönte Architektur zum Genesen, Entspannen und Wohnen: Udo-Friedrich Schuster“, Folge 13 vom 5. August 2019, S. 4 (siehe auch SbZ Online vom 22. August 2019). Zum Firmenjubiläum haben skyline architekten nun eine beeindruckende Werkschau, als 116-seitige DIN A4-Publikation, veröffentlicht. Sie präsentiert in sehr ansprechenden Bildern und kurzen Erläuterungen zahlreiche Referenzprojekt – Gesundheits-, Büro- und Industriebauten, Wohnhäuser, Einkaufszentren usw. mehr...
Siebenbürgischer Kulturgut-Retter Gerhard Rill 90 Jahre jung!
Zu seinem 90. Geburtstag gratulierte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni Gerhard Rill im Namen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und dankte ihm für seine Verdienste um die Wahrung unserer Traditionen. Ein Leben lang hat sich Rill sehr erfolgreich bemüht, Kulturgüter unserer bäuerlichen Vorfahren zu retten. Damit wollte er auch den Deutschen zeigen, dass die Siebenbürger Sachsen auf eine schöne Tradition und hohe Zivilisation zurückblicken. mehr...
Schäßburger trafen sich in Dinkelsbühl
Die Corona-Pandemie hat es geschafft, den dreijährigen Rhythmus der Schäßburger Treffen zu durchbrechen. So traf man sich diesmal erst nach vier Jahren wieder. Vom 9. bis 11. September 2022 gab es endlich ein frohes Wiedersehen in Dinkelsbühl. Für die HOG stand vor allem die überfällige Mitgliederversammlung mit der Wahl eines neuen Vorstands auf dem Programm. mehr...
Peter Kleins Ausstellung in Basel: Blumen blühen, wo bist du?
Die Leser der Siebenbürgischen Zeitung kennen die Künstlerfamilie Peter Klein durch etliche Beiträge, wie „Preisverleihung schlägt Brücken nach Siebenbürgen: Emil Michael Kleins Künstlerfamilie mit sächsischen Wurzeln“ und „Peter Klein in der galerie ch.klein“. mehr...
Gerhard Rill erinnert sich an seine Erlebnisse 1945: Skifahren in weißen Tarnanzügen in Zell am See
Mit einem fantastischen Bergpanorama empfängt Zell am See in Österreich seine Gäste: Die Areitbahn bringt sie heute zur Schmittenhöhe, wo sie ein abwechslungsreicher Skigenuss mit insgesamt 77 km Pisten erwartet und im Sommer viele Wege zum Wandern einladen. Als Gerhard Rill, zusammen mit anderen 11- bis 13-Jährigen, 1945 hier landet, ist er weniger begeistert: Seine Reise hatte im Herbst 1944 in Bistritz begonnen, im nördlichen Siebenbürgen, und entpuppte sich alsbald als Vertreibung aus der alten Heimat. mehr...
Kunst, die in Bann zieht: Emil Michael Klein empfängt hochdotierten Schweizer Kunstpreis
Es schneit in Heltau, als sich Amalia Wilhelmine Klein im Winter 1966 auf den Weg macht. Alle kennen sie als Frau des ehemaligen Obernotärs und Richters Michael Klein und grüßen respektvoll. Oma-Klein steigt in den Bus nach Hermannstadt, wo sie Weihnachtsgeschenke suchen will. In der großen Buchhandlung auf der Heltauergasse, früher „Krafft & Drotleff“, wird sie fündig: Ein großes, schönes Buch vom Berner Pestalozzi-Verlag fällt ihr auf. Dies dürfte ihrem talentierten Enkel Peter Klein gefallen. mehr...
Roter Teppich im Heiligenhof: Schäßburger Fasching via Hollywood
Als flotte Polonaise schlängeln wir uns beschwingt und lachend im schön geschmückten Saal, während uns Gogo fleißig filmt und knipst. Wieder stellt er die Bilder „geheim“ ins Netz. So sehen später auch die, die nicht dabei sein konnten, unsere gute Stimmung und schönen Kostüme beim Schäßburger Fasching am 25. Januar im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen. mehr...
Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, im Gespräch
Eine der ersten Initiativen der deutschen Minderheit nach dem Sturz Ceaușescus im Dezember 1989 war die Gründung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Seither hat Martin Bottesch verschiedene Funktionen inne, seit 2013 ist er Vorsitzender des Siebenbürgenforums. Der 1953 in Großpold geborene Landler ist heute – obwohl seit kurzem im Rentenalter – weiter als Mathematiklehrer am Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt tätig, weil er gebraucht wird. Melita Tuschinski führte mit ihm das folgende Interview. mehr...