Ergebnisse zum Suchbegriff „Melzer“

Artikel

Ergebnisse 371-380 von 562 [weiter]

14. September 2011

Verschiedenes

Leserecho: Präzises Nachschlagewerk

Zu dem in Folge 13 vom 10. August 2011, Seite 8, und in der SbZ Online vom 1. August 2011 vorgestellten Buch von Rose Schmidt und Werner Förderreuther: „Kirchen- und Festtagskleidung der Siebenbürger Sachsen. Lebendiger Brauch und gelebte Tradition im ländlichen Raum“, Wort + Welt + Bild Verlag, München, 2011, 152 Seiten, Preis: 24 Euro, ISBN 978-3-9810825-8-6. mehr...

3. August 2011

Kulturspiegel

Seminar der „Siebenbürger Genealogie“ in Bad Kissingen

Das erste Seminar der zweiten Halbzeit der „Siebenbürger Genealogie“ fand vom 29. April bis 1. Mai im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Es stand unter dem Motto: „Sicherung der Archivalien ausgesiedelter Deutscher aus Rumänien“. mehr...

28. Juli 2011

HOG-Nachrichten

Streitforter Hochzeitstracht

Beim Heimattag in Dinkelsbühl wurde die Hochzeitstracht aus Streitfort (Repser Land) von Brigitte Sedlak und Dietmar Melzer, Mitglieder der siebenbürgischen Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd, getragen. mehr...

28. Juni 2011

Verbandspolitik

Bischof Reinhart Guib besucht Drabenderhöhe

Der verewigte Bischof Albert Klein hatte 1976 als erster Bischof unserer Heimatkirche die Landsleute in Drabenderhöhe besucht. Bischof D. Dr. Christoph Klein nahm regelmäßig an den Sitzungen des Vorstandes der „Elena Mureșanu-Stiftung“ teil und war Gast der Siedlung. Am 9. Juni nahm Bischof Reinhart Guib erstmals an einer Sitzung der „Elena Mureșanu-Stiftung“ in Drabenderhöhe teil. mehr...

22. Juni 2011

Verbandspolitik

Heimattag mit Peter Maffay: "Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft!"

Mit 61 Jahren hat Peter Maffay zum ersten Mal den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl besucht. Jahrelang war er reserviert gegenüber seinen Landsleuten, nun hat ihn die Begegnung mit Tausenden vor allem jungen Leuten stark bewegt. „Was für ein schöner Platz und was für ein elektrisierender Augenblick!“, rief er am Pfingstsonntag den 20 000 Besuchern in Dinkelsbühl zu. „Ich komme aus Kronstadt, also von weit her, so wie Sie alle. Und weil wir von weit her kommen, treffen wir uns hier, um genau das nicht zu vergessen. Gestern Abend nach dem Auftakt in der Paulskirche war ich im Zelt. Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft!“ mehr...

8. Juni 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Mit den Siebenbürgern im Geiste verbunden: Bistritzer Delegation in Wiehl

Von Herzlichkeit und Freude geprägt war die Begrüßung zwischen Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen und Teodor Ovidiu Crețu, Bürgermeister aus Bistritz, beim Empfang der rumänischen Folklore-Gruppe „Cununa de pe Someș“ (Kranz vom Somesch) auf dem Wiehler Rathausvorplatz, die im Rahmen der Europawoche zu Gast in Wiehl und Drabenderhöhe war. mehr...

28. April 2011

Jugend

Antonia Melzer vor Millionenpublikum

Die ARD zeigte am 9. April „Das Frühlingsfest der Volksmusik“. Bis zuletzt bleiben die Shows von Florian Silbereisen spannend, denn Stars und Zuschauer erfahren erst in der Show am Samstagabend, welche Überraschungen sie erwarten. Die Flippers traten beim „Frühlingsfest“ zum letzten Mal gemeinsam im Fernsehen auf, Roger Whittaker feierte seinen 75. Geburtstag. Florian Silbereisen empfing außerdem viele weitere Stars, zum Beispiel André Rieu, Paul Potts und die Kastelruther Spatzen. Mit dabei war auch Antonia Melzer aus Drabenderhöhe. mehr...

26. April 2011

Kulturspiegel

Neue Attraktion im Friedrich-Teutsch-Haus in Hermannstadt

Die siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen-Ausstellung im Friedrich-Teutsch-Haus in Hermannstadt ist um eine Attraktion reicher geworden: Eine Trachtenpuppe aus Keisd und eine aus Wurmloch ergänzen den Ausstellungsbestand. mehr...

11. April 2011

Interviews und Porträts

Gutes erfahren und an die Gemeinschaft zurückgeben: Interview mit Enni Janesch

Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Jahr 2011 zum „Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit“ auszurufen. Ziel ist es, die Menschen für den Wert und die Bedeutung von ehrenamtlichem Einsatz als Ausdruck einer aktiven Bürgerbeteiligung zu sensibilisieren. Die 1941 in Stein geborene Anna Janesch gibt zu diesem Thema durch ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement ein vorbildliches Beispiel ab: Seit 1995 ist sie als Bundesfrauenreferentin des Verbandes tätig, seit 2003 ist sie Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, seit 1994 im Stadtrat Wiehl, seit 40 Jahren im Vorstand des Honterus-Chores sowie Vorstandsmitglied im Adele-Zay-Verein. Anlässlich ihres Scheidens aus dem Amt der Bundesfrauenreferentin zieht Anna Janesch, besser bekannt als Enni, Bilanz und verweist auf ihre Wurzeln, die sie zum Ehrenamt gebracht haben. Das Interview führte Franziska Rill. mehr...

30. März 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Mitgliederversammlung

Die Vereine und Nachbarschaften sind Garanten für ein funktionierendes Gemeinschaftsleben und die Fortführung des siebenbürgischen Erbes, unterstrich die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch, bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe, die im Kulturhaus stattfand. mehr...