Ergebnisse zum Suchbegriff „Mendelssohn-Bartholdy“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 20

26. September 2007

HOG-Nachrichten

200-jährige Jubiläumsfeier seit Wiederaufbau der Kirche in Heldsdorf

Seit Jahrhunderten steht als „weithin sichtbares Zeichen“ inmitten der Gemeinde Heldsdorf die evangelische Kirche, ein imposanter, sakraler Bau, der für viele Heldsdorfer immer noch ein Symbol für Heimat, Tradition und Gemein­schaft ist, aber auch ein Ort, an dem Menschen Hilfe, Kraft und Unterstützung für ihr Leben erfahren konnten und können. Die Kirche war in all den Jahren der Kern des gesellschaftlichen Lebens in Heldsdorf, um den die Gemeinde als Gemein­schaft lebte, wirkte und ihr Dasein gestaltete. mehr...

1. Juli 2007

Kulturspiegel

Tournee zugunsten von Orgeln in Siebenbürgen

Walter Dolak, Organist, Pianist und Dirigent aus Schwangau, hat neuerlich eine Orgeltournee durch Rumänien unternommen. Die Stationen führten ihn von Karlsburg (Alba Iulia) bis nach Jassy (Iași). mehr...

10. Juni 2007

Kulturspiegel

Carl-Filtsch-Tage in Venedig

Der 11. Mai ist der Todestag von Carl Filtsch, der am 28. Mai 1845 fünfzehn Jahre alt geworden wäre. Eben am 11./12. Mai 2007 veranstaltete die „Rumänische Humanistische Akademie Venedig“ gemeinsam mit dem Münchner Musikseminar, der „Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaft“ sowie dem „Deutschen Generalkonsulat Mailand“ die alljährlichen Carl-Filtsch-Tage. Ein Glanzlicht der 5. Auflage war die Vorstellung zweier lang verschollener Filtsch-Kompositionen. mehr...

7. Juni 2007

Verbandspolitik

Veranstaltungsspiegel zu den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2007

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 waren ein würdiger und angemessener Rahmen für das 50-jährige Jubiläum der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Beim Festakt zum Patenschaftsjubiläum am 10. Mai im Landtag in Düsseldorf wurden gleichzeitig die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage von NRW durch den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, eröffnet. Am 12. Mai wurden im Gerhart-Hauptmann-Haus die beiden Ausstellungen „Ausbruch aus der Tradition“ und „50 Jahre Patenschaft des Landes NRW“ festlich eröffnet, eingebettet in eine Brauchtumsveranstaltung, die die „Lidertrun“ mit sächsischen Balladen beendete (wir berichteten in der Siebenbürgischen Zeitung vom 25. Mai, Seite 4). mehr...

13. August 2006

Kulturspiegel

Filtsch-Festival als gelungene Generalprobe für 2007

Als eine Generalprobe für das Kulturhauptstadtjahr 2007 kann die 11. Auflage des Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festivals betrachtet werden, die vom 11. bis 16. Juli in Hermannstadt stattfand. Gastgeber war, wie schon im Vorjahr, die Hermannstädter Philharmonie, mit Sitz im neuen Thalia-Saal. Das bisherige Tandem der Initiatoren, Peter Szaunig und Walter Krafft, ergänzte Ioan Bojin, Direktor der Philharmonie, zu einem Trio, das mit viel Idealismus, Feingefühl und Einsatzbereitschaft durch das Festival führte. mehr...

8. November 2005

Ältere Artikel

Zehnjährige Sängerfreundschaft: "Europa, das sind wir"

"Das zehnjährige Jubiläum ihrer Sängerfreundschaft feierten der Obereisesheimer Gesangverein und Kammerchor Schäßburg mit einem gemeinsamen Konzert am 22. Oktober in der Festhalle Obereisesheim. Auf dem Programm standen traditionelles Liedgut in deutscher und rumänischer Sprache ebenso wie moderne Chorliteratur. Es war der dritte Besuch der Schäßburger in Obereisesheim. mehr...

27. Januar 2003

Ältere Artikel

Es waren auch Kulturtage der Musik

Bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2002 in Gundelsheim kamen die Freunde der Musik nicht nur bei dem „Kammermusikkonzert“ mit Ursula Trede Boettcher und Tanja Trede sowie bei dem „Konzert in der Kirche“ mit Veronika Madler und Steffen Schlandt auf ihre Kosten. Auch bei der Eröffnungsveranstaltung, beim Bunten Abend, Gottesdienst oder Vortrag von Dr. Anneli Ute Gabanyi erfreuten insbesondere junge Interpreten jeweils auch mit Werken siebenbürgisch-sächsischer Provenienz. mehr...

9. November 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar eröffnet

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden mit einer niveauvollen Veranstaltung am 2. November in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar eröffnet. In seiner Begrüßung stellte der Föderationsvorsitzende und Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, fest, dass die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 „nicht nur ein Symbol des Zusammenhalts der Siebenbürger Sachsen in ganz Deutschland und ihrer weltweiten Föderation, sondern auch ein Bekenntnis zu gewachsenen Bindungen, zur jahrzehntelangen Partnerschaft zwischen der Stadt Gundelsheim und den dortigen siebenbürgischen Einrichtungen“ seien. mehr...

23. Juli 2001

Ältere Artikel

Bruchsaler Jungsinfoniker gastieren in Siebenbürgen

Außergewöhnlich erfolgreiche Gastauftritte in Kronstadt und Hermannstadt hatte das von Heinz Acker geleitete Jugendsinfonieorchster Bruchsal, das, vom Deutschen Musikrat gefördert, kürzlich eine Konzerttournee durch Siebenbürgen unternommen hat. mehr...

18. Mai 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgen-Tournee der Bruchsaler Jungsinfoniker

Heinz Acker, der aus Hermannstadt stammende Musiker, wird Ende Mai mit seinen Bruchsaler Jungsinfonikern eine Konzerttournee durch Siebenbürgen unternehmen. Acker, der Professor an der Mannheimer Musikhochschule ist, gründete das Jugendsinfonieorchester Bruchsal vor rund 20 Jahren. Mittlerweile gehört das mehrfach auf Landes- und Bundesebene preisgekrönte Ensemble zu den profiliertesten Jugendorchestern Deutschlands. Ausgedehnte Tourneen führten es bereits durch zahlreiche Länder Europas, Asiens und Amerikas. mehr...