Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Depner“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 155 [weiter]
Heimattag 2024: Musik im Festzelt
Das musikalische Programm des diesjährigen Heimattages startet am Freitag, den 17. Mai, ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“ mit der Nova Band und dem Duo Sunrise als Stargast. Beide Bands stellen sich im Folgenden kurz selbst vor. mehr...
Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ aus Heltau weltweit zu sehen
Auch 2023, zum vierten Mal in Folge, wurde zu Weihnachten ein Gottesdienst „Von Daheim für Daheim“ als Videostream auf dem YouTube-Kanal des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übertragen. Dieses Mal aus der evangelischen Kirche in Heltau. mehr...
Einladung zum Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“
Der Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ wird am 24. Dezember 2023 um 14.00 Uhr deutscher Zeit im Videostream auf YouTube www.youtube.com/@siebenbuerger ausgestrahlt. Den Gottesdienst werden die Pfarrer Dietrich Galter (Bezirksdechant Hermannstadt), Alfred Dahinten (Bezirksdechant Mühlbach), Michael Reger (Kerz) und Zóran Kézdi (Heltau) in der evangelischen Kirche in Heltau (rumänisch: Cisnădie) im Kreis Hermannstadt in Siebenbürgen gestalten. mehr...
Mitgliederversammlung in Rimsting: Hilfsverein „Stephan Ludwig Roth“ e. V. wählt neuen Vorstand
Der Vorsitzende des Geschäftsführenden Vorstandes, Klaus Waber, begrüßte am 28. Oktober in Rimsting im Namen des Vorstands 97 anwesende Vereinsmitglieder, Heimbewohner und Gäste und eröffnete die Mitgliederversammlung (MVS) mit folgenden statistischen Daten per 6. August 2022: 670 zahlende Mitglieder, 35 Neuzugänge, und 55 Stimmübertragungen zu dieser Sitzung, belegen selbst bei 14 Austritten und 32 Verstorbenen, dass die Vereinsmitglieder, wenn auch immer älter, aktiv am Vereinsgeschehen und unserem Siebenbürgerheim Rimsting teilnehmen. mehr...
Volkstanzwettbewerb in Heidenheim: Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberach siegt
Auch in diesem Jahr hieß es wieder Trachten richten, Haare flechten und ab geht’s auf die Tanzfläche. Am Samstag, den 28. Oktober, fanden sich 16 siebenbürgische Tanzgruppen in Heidenheim an der Brenz ein zum diesjährigen Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Ein lebendiger Querschnitt durch Siebenbürgen: Konstruktive Fachtagung des HOG-Verbandes in Bad Kissingen
Vom 27. bis 29. Oktober fand in Bad Kissingen die Fachtagung „Siebenbürger Sachsen in bewegten Zeiten. Früher, heute und morgen, hier und dort“ statt. Dazu hatte der „Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. eingeladen. mehr...
Mitgliederversammlung des Schlossvereins: Vorstand neu gewählt
Eingebettet in ein KulturWochenende fand am 7. Oktober die Mitgliederversammlung des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (SKSH e.V. oder Schlossverein) auf Schloss Horneck statt. Der Einladung des Vorstandes waren 72 Mitglieder gefolgt, die zusätzlich 29 Stimmvollmachten auf sich vereinigten. Somit waren mehr als 50 % der wahlberechtigten Stimmen anwesend und die Mitgliederversammlung konnte satzungsgemäß durchgeführt werden. mehr...
Katharina Schweigard und Elke Homm-Vogel kandidieren für den bayerischen Landtag
Vier Siebenbürger Sächsinnen kandidieren laut Informationen der Siebenbürgischen Zeitung bei der Landtagswahl am 8. Oktober 2023 in Bayern. Zwei wurden bereits vorgestellt: Melitta Thamm (SPD) in Mittelfranken, siehe Interview in der SbZ Online vom 22. Mai, und Maili Wagner (Freie Wähler) in Unterfranken, SbZ Online vom 11. September. Heute stellen wir Ihnen Katharina Schweigard in Niederbayern (Freie Wähler) und Elke Homm-Vogel in Mittelfranken, Direktkandidatin der Freien Wähler im Stimmkreis 505 Ansbach-Nord. mehr...
Zuerst die Arbeit, dann das Feiern: Kronenfest in Geretsried
Am Samstag, dem 8. Juli, fand auf der Böhmwiese in Geretsried das Kronenfest der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen statt, das laut Bürgermeister Michael Müller „ein Ausdruck der kulturellen Identität der Stadt“ geworden ist. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand
Der Vorstand der Kreisgruppe Drabenderhöhe lud am 12. März zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Anita Gutt, begrüßte die Teilnehmer, darunter den Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und Ehefrau Heike Mai-Lehni als Mitglieder der Kreisgruppe, den Ehrenvorsitzenden des Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, und die Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch und Herwig Bosch. mehr...









