Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael Schuster“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 700 [weiter]

12. Dezember 2016

Aus den Kreisgruppen

Ein Leben mit der Blasmusik – Hans Welther, Flügelhornist der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, wird 80 Jahre

Richard Wagners Ausspruch, „Musik ist die Sprache der Leidenschaft“, ist zutreffend für das Leben und Wirken von Hans Welther, den langjährigen Dirigenten (1986 bis 2006) und jetzt noch sehr aktiven Flügelhornisten der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg. Seinen Enthusiasmus für die Musik stellt er seit vielen Jahren treu in den Dienst unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft.
mehr...

30. November 2016

Aus den Kreisgruppen

Gold für die Jugendtanzgruppe Heidenheim

Was bedeuten Herkunft, Tradition und Kultur in unserer heutigen Zeit? Und was können wir tun, um selbiges zu erhalten? Diese Frage stellt sich die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Heidenheim unter der Leitung von Jennifer Rill, Patrick Dengel und Mike Schuster schon seit ihrem Bestehen. Gemeinsam weiterzuführen, was unsere Großeltern und Eltern begonnen haben, ist nunmehr seit 35 Jahren das große Ziel unserer Arbeit. Da dieses Ziel viel Aufopferung und Stress mit sich bringt, ist es jedes Mal motivierend, zu sehen, wie viele Tanzgruppen deutschlandweit an einem Strang ziehen. Mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend Deutschland (SJD) haben diese Tanzgruppen einen starken Partner, der ihnen dabei hilft. Dazu organisiert die SJD auch den alljährlichen Volkstanzwettbewerb, der dieses Jahr schon zum 24. Mal stattfand, am 29. Oktober in Pfungstadt (siehe Wählen, Tanzen und Feiern – Jungsachsentag, Wettbewerb und Herbstball der SJD) mehr...

14. November 2016

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

30. Oktober 2016

HOG-Nachrichten

15. Steiner Treffen in Langenzenn

Erneut fand im mittelfränkischen Langenzenn das Treffen der Steiner Landsleute und deren Freunde statt. Das 15. Treffen wurde am 17. September mit einem Gottesdienst eröffnet, den Dekan Hans-Gerhard Groß hielt und der von seiner Frau Gudrun Groß musikalisch gestaltet wurde. „Wir kommen zu Gott, wir kommen mit unseren Sorgen aus unserem Alltag und mit Freuden, mit allem was uns bewegt. Gott ist in unserer Mitte, er bringt uns zusammen, es ist sein Wort, das uns gut tut“, sagte Dekan Groß bei seiner Begrüßung.
mehr...

28. Oktober 2016

Jugend

40 Jahre Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg

„Es ist für mich eine wahnsinnig große Ehre und Freude, heute hier bei der Nürnberger Tanzgruppe zu sein, denn ich bin gern bei den Siebenbürger Sachsen.“ Mit diesen Worten begann Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, sein Grußwort anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg am 8. Oktober in der Eventhalle Nürnberg-Gartenstadt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. Vollbesetztes Haus, beste Feierlaune, hochwertige Präsentationen, hochrangige Ehrengäste – Rahmen und Inhalt haben dem Jubiläum Glanz verliehen.
mehr...

23. Oktober 2016

Österreich

Barockensemble Transylvania konzertierte in Wels

Am 20. September lud die Nachbarschaft Wels zu einem Konzert mit dem Barockensemble Transylvania in die örtliche Landesmusikschule ein. Unter dem Titel „Barocke Klänge jenseits der Wälder“ präsentierte das international bekannte Ensemble aus Klausenburg, bestehend aus Zoltan Majó (Blockflöte), Mátyás Bartha (Violine), Ciprian Câmpean (Violoncello) und Erich Türk (Cembalo), dabei ein vielseitiges Programm Alter Musik aus dem Karpatenbogen. mehr...

15. Oktober 2016

Kulturspiegel

Wunn ich sachsesch schreiwe wäll - Mundartseminar in Stuttgart

„Wunn ich sachsesch schreiwe wäll“ war der Titel eines Textes, der bei der Autorenlesung am 17. September im Haus der Heimat in Stuttgart vorgetragen wurde. Gleichzeitig eignet er sich auch als Überschrift der gesamten Veranstaltung, klingen in ihm doch deren beide Grundanliegen an: sich austauschen über die Freude am Siebenbürgisch-Sächsischen, aber auch über Unsicherheiten beim Schreiben desselben. Wobei Letzteres vor allem im Seminar am folgenden Tage zur Sprache kam, während der vertraute Laut in heiteren oder besinnlichen Beiträgen am Leseabend die 14 Autoren mit einem zahlreich erschienenen und dankbaren Publikum verband. Dass sich darunter viele neue Gesichter befanden, rechtfertigt den Ortswechsel nach Stuttgart. mehr...

2. Oktober 2016

Kulturspiegel

Tagung in Annweiler: Nationalsozialismus in Rumänien

Im Rahmen des von der BKM geförderten Projekts der Edition der Landeskonsistorial-Sitzungsprotokolle am Institut für Evangelische Theologie (Campus Landau) findet vom 28.-30. November in Annweiler bei Landau in der Pfalz der zweite Internationale Workshop zur Geschichte des Nationalsozialismus in Siebenbürgen/Rumänien mit Zeitzeugen und Experten statt. Mitveranstalter sind die Sektionen Kirchen- und Zeitgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. mehr...

24. September 2016

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsisches Schulwesen mit Vorbild-Charakter

Die 16. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) fand am 2. Juli im Haus des Deutschen Ostens in München statt. Wie auch bei früheren Tagungen standen Berichte und Mitteilungen auf dem Programm, die Aspekte der Schulvergangenheit aus verschiedenen Zeiträumen beleuchten. Die Tagung begann mit einem Nachruf auf den verdienten Pädagogen, Gründungsmitglied des Arbeitskreises für Siebenbürgischen Landeskunde, Dr. h.c. Walter König (verstorben am 9. September 2015). Die Bayerische Staatsregierung förderte auch dieses Jahr die Veranstaltung aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. mehr...

14. September 2016

Sachsesch Wält

Siebenbürgisch-sächsische Mundartautorenlesung in Stuttgart

13 Autoren werden am Samstag, dem 17. September, bei der öffentlichen Lesung im Haus der Heimat, Schlossstraße 92 in Stuttgart, ab 19.30 Uhr siebenbürgisch-sächsische Mundarttexte – Prosa und Lyrik – vortragen. mehr...