Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“

Artikel

Ergebnisse 2781-2790 von 3766 [weiter]

7. November 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Workshop in Bukarest: Rumäniendeutsche Literatur im europäischen Kontext

„Interkulturelle Perspektiven. Die rumäniendeutsche Literatur im europäischen Kontext“ ist der Titel eines Workshops, der am 8. und 9. November am Forschungs- und Exzellenzzentrum "Paul Exzellenz- und Forschungszentrum „Paul Celan“ des Germanistischen Instituts der Universität Bukarest stattfindet.
Veranstalter ist das Institut für Germanistik der Universität Bukarest in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Institut für Germanistik der Universität Bergen.
mehr...

6. November 2007

Verbandspolitik

Verbandstag setzt klare Zeichen für die Zukunft

Beim Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen haben 175 Delegierte am 3.-4. November 2007 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen einen neuen Bundesvorstand gewählt und eine Neufassung der Satzung verabschiedet. Eine überwältigende Mehrheit stimmte für diese Neuerungen in der Gewissheit, dass die Landsmannschaft, die Traditionen und Werte der Siebenbürger Sachsen darin bestens aufgehoben sind. Für die finanziell bedrohte Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim wurden deutliche Zeichen der Solidarität gesetzt. Wichtige Momente des Verbandstages dokumentiert die Siebenbürgische Zeitung in einer Online-Fotoserie. mehr...

5. November 2007

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen beschließen grundlegende Neuerungen

Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 3. und 4. November 2007 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen tiefgehende Neuerungen eingeleitet. Neuer Bundesvorsitzender ist Dr. Bernd Fabritius, den die Delegierten mit einem eindeutigen Votum (131 gegenüber 42 Stimmen) dem bisherigen Amtsinhaber Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr favorisierten. Mit überwältigender Mehrheit wurde tags darauf eine Neufassung der Satzung verabschiedet: Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen führt künftig den Namen „Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“, öffnet sich auch für andere Vereine und juristische Personen, die ihre Ziele unterstützen, und verschlankt ihre Entscheidungsstrukturen. mehr...

31. Oktober 2007

Kulturspiegel

Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt überrascht mit erster CD

Die Siebenbürger Blaskapelle Ingolstadt wur­de 1984 von Willi Schatz gegründet. Nach seinem Tod übernahm Nikolaus Kreidl die Kapelle am 1. April 2001. Wie der Name schon sagt, spielen in der Kapelle Siebenbürger, Banater Landsleute und Musiker aus Ingolstadt mit. Zum Repertoire der Kapelle gehören die böhmische, bayrische, donauschwäbische und siebenbürgische Blasmusik. mehr...

28. Oktober 2007

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Siegerland feierte 30-jähriges Jubiläum

In der vollbesetzten Mehrzweckhalle Wilns­dorf-Wilgersdorf feierte die Siegerländer Kreis­gruppe der Siebenbürger Sachsen am 13. Oktober ihr 30-jähriges Bestehen. Der Bläserkreis des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums eröffnete die Festversammlung. mehr...

28. Oktober 2007

HOG-Nachrichten

Vereint Gemeinschaft erleben: Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg

„Asu äst Heschet hun ich longher näst mi erleft“, lautete eine spontane Aussage eines freudetrunkenen Nordsiebenbürgers. Das kann man wohl so sagen, denn das zweite Bistritzer-Nord­siebenbürger Treffen am letzten September­wochenende in Nürnberg hat seine rund 300 Teilnehmer mit einer Fülle an Köstlichkeiten für Herz und Verstand belohnt. mehr...

25. Oktober 2007

Verbandspolitik

HOG-Verband tagte in Bad Kissingen: Dialog mit Heimatkirche intensiviert

Die geplante Neufassung der Satzung der Landsmannschaft eröffnet neue Chancen für Zusam­menarbeit zwischen der Landsmannschaft und den Heimatortsgemeinschaften. Dies stellten die Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften bei ihrer vierzehnten Tagung vom 19. bis 21. Oktober im Heiligenhof zu Bad Kissingen fest.
In einem sehr informativen Referat berichtete Hauptanwalt Friedrich Gunesch über die gute Zusammenarbeit der Heimatkirche mit dem HOG-Verband und das zähe Ringen um die Rückerstattung des kirchlichen Eigentums in Rumänien. mehr...

25. Oktober 2007

Kulturspiegel

Verdienter Literaturwissenschaftler: Michael Markel wird 70

Am 7. Oktober erfüllte der siebenbürgisch-deutsche Hochschullehrer und Literaturwissenschaftler Michael Markel, der zwischen 1962 und 1992 am Germanistischen Lehrstuhl der Klausenburger Universität äußerst verdienstvoll gewirkt und mit seinen Publi­kationen den rumäniendeutschen Literaturbetrieb dreier Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt hat, sein 70. Lebensjahr. Der Autor und Herausgeber wichtiger Veröffentlichungen zu Litera­tur­geschichte und -kritik lebt heute als Ruheständler in Nürnberg. mehr...

20. Oktober 2007

HOG-Nachrichten

Michelsberger feiern elftes Treffen bei Heilbronn

Über 700 Teilnehmer besuchten am 22. September das 11. Heimattreffen der HOG Michelsberg in Schwaigern bei Heilbronn. Nach der Andacht, gehalten von Pfarrer Michael Fleps und musikalisch umrahmt von Monika Roth sowie den Sängerinnen der Michelsberger Liedertafel, begrüßte der HOG-Vorsitzende Manfred Schuur die teilweise gar aus Nord­amerika angereisten Teilnehmer. mehr...

18. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Restaurierter Herrensitz in Malmkrog eingeweiht

Der restaurierte Herrensitz der Familie des Fürsten Michael Apafi in Malmkrog (Mălâncrav) ist am 1. Oktober eingeweiht worden. Rund 200 Gäste nahmen an den Feierlichkeiten teil. Die britische Mihai-Eminescu-Stiftung hat die Res­taurierung finanziert. mehr...