Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“

Artikel

Ergebnisse 2811-2820 von 3766 [weiter]

9. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Restitution von bis zu 100 ha Heuwiesen und Weideland möglich

In Ergänzung und Änderung der Bodenrückgabegesetze Nr. 18/1991, 169/1997, 1/2000 und 247/2005 ist am 25. Juni 2007 das Gesetz Nr. 193 vom 19. Juni 2007 in Kraft getreten. Gemäß diesem Gesetz sind Eigentümer, die vor der Enteignung mehr als 50 Hektar Ackerland, Heu­wiesen und Weideland besaßen und nach den bisherigen o. a. Restitutionsgesetzen nur bis zu 50 ha beantragen konnten, nunmehr berechtigt, von den Flächen, die jetzt als Weideland und Heuwiesen gelten, die Differenz zu bekommen; eine Differenz, die aber insgesamt mit dem schon rückerstatteten Boden 100 ha nicht überschreiten darf. Die Anträge müssen innerhalb von 60 Tagen seit Inkrafttreten des Gesetzes Nr. 193 vom 25. Juni 2007, d. h. bis zum 26. August 2007, bei den zuständigen Bürgermeisterämtern gestellt werden.
mehr...

9. August 2007

Verbandspolitik

Planungen für Heimattag 2008 begonnen

Zur Nachbesprechung des abgelaufenen Heimattages sowie zur Vorbereitung des nächstjährigen Pfingsttreffens trat der Hei­mattagausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 20. Juli in der Siebenbürger Stube der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen zusammen. mehr...

6. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Umfassendes Handbuch zu Rumänien

Das ausländische Interesse an Rumänien ist seit einigen Jahren stark gestiegen. Der inzwischen vollzogene EU-Beitritt und Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt 2007 sind nur zwei Anlässe, die zu einer steigenden Nachfrage nach zuverlässigen Informationen über das südosteuropäische Land geführt haben. Bis Ende letzten Jahres konnte aber kaum auf umfassende und aktuelle Standardwerke über das Land zurückgegriffen werden. mehr...

2. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Wird Siebenbürgen zur Toskana des Ostens?

An Büchern über die Kirchenburgen in Sie­ben­bürgen mangelt es nicht. Was dem vorliegenden Bildband eine besondere Note verleiht, ist die Tatsache, dass er sich an einen weltweiten Kreis wendet, was die zweisprachige deutsch-englische Ausgabe belegt. Hinzu kommt, dass kein Geringerer als der britische Thronfolger, Prince Charles of Wales, das Vor­wort zu dem Bildband zeichnet: Robert Stollberg, Thomas Schulz: Kirchenburgen in Siebenbürgen. Fortfied Churches in Tran­silvania. Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien 2007, 220 Seiten, Preis 24,90 Euro, ISBN 978-3-412-18606-7. mehr...

2. August 2007

Kulturspiegel

Kultur- und Integrationsleistung des "Hauses der Heimat" gewürdigt

Zu den Teilnehmern des "Festes unter der Eiche" am 21. Juli zählten, neben den Vereinsmitgliedern des Hauses der Heimat Nürnberg (HdH), zahlreichen Gästen aus der Politik und verschiedenen Institutionen, wie Allgemeiner Sozialdienst, Polizei, Jugend- und Kulturamt, Kirchen und dem Bürgerverein Langwasser, sowie mehreren Vorsitzenden der Mitgliedsvereine des HdH, auch einige ganz besondere Gäste aus dem Ausland.[ mehr...

31. Juli 2007

HOG-Nachrichten

Erfolgreiches Heimattreffen in Tobsdorf

Das Heimattreffen in Tobsdorf war ein voller Erfolg. Vor gut einem Jahr, bei einem organisatorischen Treffen des Vorstandes der HDT aus Tobsdorf, war die Idee aufgekommen, wie andere große Gemeinden ein Treffen in der Heimat, in Tobsdorf, zu organisieren. Eduard Gierscher, der damals extra nach Rumänien gereist war, um vor Ort auszukundschaften, wie das Treffen praktisch umsetzbar wäre, berichtet nun über das Begegnungsfest in der alten Heimat. mehr...

29. Juli 2007

Kulturspiegel

Neue Biographie über Samuel von Brukenthal

„Eden hinter den Wäldern“ – so lautet der Titel der neuen Biographie Samuel von Brukenthals. Mit ihr legt der hora-Verlag ein attraktives Buch in handlichem Format zu einer Schlüsselpersönlichkeit der siebenbürgisch-sächsischen Kulturgeschichte vor. In der Ausstattung mit Fotografien von Peter Schweiger und gestützt auf reiches Quellenmaterial ist der Band sowohl eine Hommage an das heutige Hermannstadt als auch eine facettenreiche Ergänzung zu früheren Lebensdarstellungen Brukenthals. mehr...

25. Juli 2007

Kulturspiegel

Bad Kissingen: Tagung über Rumänien und Bulgarien

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ lädt in Zusammenarbeit mit der „Bundesarbeitsgemeinschaft Ostkunde“ insbesondere Geschichte-, Geographie- und Sozialkundelehrer und Lehrerinnen, aber auch Reisende, Unternehmer und allgemein Interessierte zu einer Tagung „Die neuen EU-Mitglieder Rumänien und Bulgarien – Geschichte, Kultur und Gegenwart“ vom 7. bis 10. September 2007 nach Bad Kissingen ein. mehr...

20. Juli 2007

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest, total sommerhaft

Heiß, heiß, heiß, ganz heiß, war es diesmal. Heiß, ganz heiß ging es diesmal zu. Am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach. Auf dem gut besetzten, fest in siebenbürgischer Hand befindlichen Caritas-Gelände. Das kann man ja ohne weiteres sagen, wenn rund zweitausend Gäste, bestens kulinarisch vom akkuraten SPS-Team versorgt, sächsisch in allen Varianten loslegen, sich amüsieren, Musik und Tanz genießen oder von Zeit zu Zeit auch der Dinge harren, die da kommen. mehr...

17. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...